*.webloc file format

Hallo,

wie kann man sich den Inhalt von *.webloc Dateien anzeigen lassen?
In einem Texteditor sieht man nur eine leere Datei u. die Dateigröße
ist 0 Byte. Aber irgendwo muss die Information zur Url, die aufgerufen
werden soll ja stehen. Versteckt in irgendeinem file stream, den man
nur mit Objective C auslesen kann?

http://www.fileinfo.net/extension/webloc

In den ersten Versionen von Mac OS X 10.4 konnte man den Inhalt mit
Textedit sehen, meine ich.

Gruss,
Andreas

wie kann man sich den Inhalt von *.webloc Dateien anzeigen
lassen?

XML-Editor

Hallo,
warum bekomme ich beim Versuch via textedit oder

more *.webloc

vi *.webloc

nur leere Dateien angezeigt?

Welcher xml Editor soll mit solchen, angeblich 746 Byte grossen Dateien
etwas anfangen koennen?

Gruß
Andreas

Hallo,
warum bekomme ich beim Versuch via textedit oder

more *.webloc

vi *.webloc

Keine Ahnung, was du machst, aber:

cat www.wer-weiss-was.de:.webloc

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>URLhttp://[www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/writearticle.pl?o...](http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/writearticle.pl?op=Antwortartikel_start&ThemenID=27&replyID=3773468)

Eventuell nicht aufgepaßt bei der Maskierung?

Hallo,
warum bekomme ich beim Versuch via textedit oder

more *.webloc

vi *.webloc

Keine Ahnung, was du machst, aber:

Ich mache folgendes:

mm:~/Desktop A$ cat Arcan*webloc
mm:~/Desktop A$

Bei dem Befehl kann man eigentlich nix falsch machen. Falls die Datei
NICHT existieren würde, meckert der cat Befehl.

mm:~/Desktop A$ ls -l Arcan*webloc
-rw-r–r-- 1 A A 0 Nov 9 21:23 Arcana Research -
StartupSound.prefPane.webloc
mm:~/Desktop A$

Ganz „früher“ ging das bei mir, was bei dir auf dem Rechner zu gehen
scheint.

cat www.wer-weiss-was.de:.webloc

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

Was kann man da machen? Die Funktion ist ja weiterhin gegeben, aber
ich möchte den Dateiinhalt unter Windows weiterverarbeiten u. brauche
deswegen den xml Inhalt. Aber selbst mein Mac zeigt mir ja den Inhalt
nicht an.

Andreas

Ich mache folgendes:

mm:~/Desktop A$ cat Arcan*webloc

mach mal mit tab eine Autovervollständigung des Dateinamens, also in deinem Fall

cat Arc

Ich tippe auf falsches Maskieren oder ähnliches. Bei mir klappt aber auch deins zuverlässig:

root@mac:/# cat www*loc

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>URLhttp://[www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/writearticle.pl?o...](http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/writearticle.pl?op=Antwortartikel_start&ThemenID=27&replyID=3773468)

Gleiches gilt für tail, vi, head usw.

mach mal mit tab eine Autovervollständigung des Dateinamens,
also in deinem Fall
cat Arc

mm:~/Desktop A$ ls -l http–www.toggolino.de.webloc
-rw-r–r-- 1 A A 0 Nov 4 11:07 http–www.toggolino.de.webloc
mm:~/Desktop A$

An der Maskierung liegt es nicht, aber die *.webloc files funktionieren
(=bringen Safari zur richtigen url).

Ich arbeite täglich mit Unix Systemen u. xml. Das Phaenomen verwundert
mich etwas.

Gruß
Andreas

Das Phaenomen verwundert mich etwas.

OK, ich glaube, ich weiß was das Problem ist. .inetloc und .webloc-Dateien haben einen Daten und Resourcenzweig. Im Datenzweig ist die XML-Datei, im Resourcenzweig noch einiges mehr: drag, TEXT und url. Geh mal mit Hexeditoren dran, die noch Resourcenzweige lesen können, z.B. Resourcerer