Webmail-Script gesucht

Ich suche ein PHP-Script als Webmail-Oberfläche, das ohne MySQL oder anderen Datenbanken auskommt (außer eben Textdateien).
Die Installation und Bedienung sollte nicht allzu kompliziert sein. Komfort, wie Adressbuch, etc. wäre zwar schon, muss aber nicht.

Habe leider keinen Artikel dazu im Forum gefunden und google spuckt sehr viele aus, aber alle, die ich probiert habe, bekomme ich nicht zum Laufen. Habe auch kaum Ahnung in PHP.

Danke schonmal!
Daniel

Habe leider keinen Artikel dazu im Forum gefunden und google
spuckt sehr viele aus, aber alle, die ich probiert habe,
bekomme ich nicht zum Laufen. Habe auch kaum Ahnung in PHP.

Ich will ja nicht unfreundlich wirken.

Aber selbst wenn ich Dir jetzt ein PHP (noMysql) Webmailer Script vorstelle, dann schaffst Du es ja immernoch nicht es zum laufen zu bekommen.

Also andersrum (ich sau ich).

  1. Welches Webmailer Script gefällt Dir.
  2. Nach deinem Installationsversuch , beschreibe dein Problem .
  3. Helfen wir Dir das Ding zum Laufen zu bekommen .

Bitte angeben welches Script von wo. Link wäre noch besser.

Habe leider keinen Artikel dazu im Forum gefunden und google
spuckt sehr viele aus, aber alle, die ich probiert habe,
bekomme ich nicht zum Laufen. Habe auch kaum Ahnung in PHP.

Ich will ja nicht unfreundlich wirken.

Aber selbst wenn ich Dir jetzt ein PHP (noMysql) Webmailer
Script vorstelle, dann schaffst Du es ja immernoch nicht es
zum laufen zu bekommen.

Da könntest du Recht haben…:wink:

Also andersrum (ich sau ich).

  1. Welches Webmailer Script gefällt Dir.
  2. Nach deinem Installationsversuch , beschreibe dein Problem
    .
  3. Helfen wir Dir das Ding zum Laufen zu bekommen .

Bitte angeben welches Script von wo. Link wäre noch besser.

1: uebimiau-2.7.2 sieht (für mich) ganz gut aus. http://www.uebimiau.org/

2: Kann man hier anschauen: http://webmail.attax-band.de

Habe einfach mal alle Attribute sämtlicher Dateien auf 777 gesetzt, um hier schonmal Zugriffsfehler auszuschließen.

Habe einfach mal alle Attribute sämtlicher Dateien auf 777
gesetzt, um hier schonmal Zugriffsfehler auszuschließen.

dennoch ist genau das das Problem.
Siehe hier:
http://de2.php.net/manual/de/features.safe-mode.php

der safe mode lässt sich in der php.ini an/aus schalten…