Webmail übermalen

Hi zusammen,

problem ist wo ich des öfteren bin,
das POP3 gesperrt ist über diesen Proxy-Server, was total nervt die 50 Email täglich über so ein (gmx) Webmail zu bearbeiten, zu mal ich ein Maus-Hasser bin (alles über Shortcuts mache).
Leider gibt es bei gmx ja keine Acesskey Attribute in den Hyperlinks.
Was kann ich also tun?

Gibts eine Möglichkeit das auszutricksen?
Immerhin gibts Lösungen für die Dateisynchronistation, bei der ich was abkucken könnte… aber viel arbeit.
Da werden die Daten eben aus der Seite geparst und neu eingelesen.
Zu viel Arbeit…
Wie wäre es die Seite einzulesen und nur die Links mit Acesskeys zu ergänzen … so die Seite einfach wieder auszugeben.
Quasi so eine vorgebaute Schleuse … oder wie kann ich sagen.

Will mich nur sehr ungern damit abfinden.

Vielen Dank, Sebasitan

Hi

problem ist wo ich des öfteren bin,
das POP3 gesperrt ist über diesen Proxy-Server, was total
nervt die 50 Email täglich über so ein (gmx) Webmail zu
bearbeiten, zu mal ich ein Maus-Hasser bin (alles über
Shortcuts mache).

Über einen Webserver der php spricht kann man auch selbstgemachte mailcollectoren basteln. Ich bastel mir zur Zeit gerade einen, aber es hat so seine tücken wegen codierung und multipart emails…

Leider gibt es bei gmx ja keine Acesskey Attribute in den
Hyperlinks.
Was kann ich also tun?

Beschreiben was Du mit „Accesskeys“ meinst.

Gibts eine Möglichkeit das auszutricksen?

was austricksen?

Immerhin gibts Lösungen für die Dateisynchronistation, bei der
ich was abkucken könnte… aber viel arbeit.

hä?

Da werden die Daten eben aus der Seite geparst und neu
eingelesen.
Zu viel Arbeit…

und funktionen gehen verloren - wie z.b. reply oder forward.
Ausserdem muss sich der parsende Server einloggen und das ist seeehr schwer.

Wie wäre es die Seite einzulesen und nur die Links mit
Acesskeys zu ergänzen … so die Seite einfach wieder
auszugeben.

da war es wieder, das böse Wort ohne Bedeutung.

Hi

Über einen Webserver der php spricht kann man auch
selbstgemachte mailcollectoren basteln.

Das klingt sehr interessant, wobei ich noch nicht viel mit

mailcollectoren

anfangen kann… aber vielleicht gib sich das gleich unten.

Ich bastel mir zur
Zeit gerade einen,
aber es hat so seine tücken wegen codierung
und multipart emails…

Oh oh oh… !!! Wunderbar… das klingt gaaanz toll :smile:)

Leider gibt es bei gmx ja keine Acesskey Attribute in den
Hyperlinks.
Was kann ich also tun?

Beschreiben was Du mit „Accesskeys“ meinst.

{a href=‚bal.htm‘ accesskeys=‚a‘}hulahupp{/a}
Mit ALT+A kann man dann den Link aktivieren … nur noch Enter und du bist dort.

hä?

Naja ich habs mal gesehen, das jemand so ein Pseudo-FTP geschrieben hat, indem er die Dateien über http statt ftp übertragen hat.

LG Sebastian