Hallo, ich habe einen kleinen Laden und viele Bekannte von mir meinten ich solle mir eine Webseite machen um mehr Kunden zu bekommen.
Meint ihr das macht einen Unterschied? Und kann ich das selber machen?
Danke und Grüße
Merle
Das hängt sehr vom angebotenen Sortiment ab.
Und kann ich das selber machen?
Wenn du SO fragst, sicher nicht.
Zumindest die Webseite müsste dir jemand (professionell) erstellen und dich in die Bedienung und Aktualisierung einweisen, wenn du die Pflege der Webpräsenz nicht dauerhaft delegieren willst.
Das ist sicher auch ne Kostenfrage.
Hallo,
das kommt drauf an: auf Sortiment, Standort, Einzugsgebiet der Kundschaft …
Wenn die Kunden einen längeren Anfahrtsweg haben, macht es durchaus Sinn, auf einer eigenen Webseite über Sortiment, Öffnungszeiten, Sonderangebote etc. zu informieren.
das hängt von den Vorkenntnissen ab und der Zeit, die man dafür aufwenden will und kann. Unter Umständen brauchst du spezielle juristische Beratung, um zu vermeiden, mit dem Namen für die Webseite ungewollt Urheberrechte zu verletzen. Wenn Vorkenntnisse fehlen, rate ich von einer selbsterstellten Webseite ab.
Also entweder: Geld in die Hand nehmen und Fachleute beauftragen oder auf die Webseite verzichten. Ich schätze, bei den Kunden kommen schlecht gemachte Webseiten mit Links, die ins Leere führen und Informationen, die nicht regelmäßig aktualisiert werden, schlechter an als das Fehlen einer Webseite, zumindest geht mir das als Kunde so.
Und je nach Branche werden Webseiten häufiger von Leuten gefunden, die dir als Unternehmerin etwas verkaufen/anbieten wollen als von potentiellen Kunden. Du musst also durchaus mit Mails, Anrufen und zusätzlicher Post von Versicherungen, Laden- und Inneneinrichtern, Callcentern, Großhändlern etc. rechnen.
Freundliche Grüße
myrtillus
Da gebe ich dir Recht, mir geht’s genauso. Je nach Ladengröße käme aber evtl. eine einfache Website als „elektronische Visitenkarte“ in Frage, mit Anschrift, ggf. Anfahrtsbeschreibung, Kontaktdaten (Telefonnr., E-Mail-Adresse) und Öffnungszeiten.
Gruß
Christa
Das kommt natürlich auf deinen Laden an.
Grundsätzlich schaden kann es nicht.
Selbst eine Website zu erstellen ist aber auch nicht so leicht wenn man keine Erfahrung damit hat.
Ansonsten erstell doch erst einmal eine Seite auf Facebook, dort ist das erstellen deutlich leichter und die Leute finden dich leichter.
Hallo,
Nun, kommt auf Deinen Laden und Deine Kunden an. Für den Bäcker im Dorf macht es eher wenig Sinn, denn dessen Kundschaft ist reine Laufkundschaft mit sagen wir mal 90% Stammkunden.
Wenn Du aber Produkte verkaufst, die man auch in anderen Städten / Deutsclandweit / Weltweit kaufen können sollen müsste dann wäre das durchaus ratsam!
Sicher. Kommt natürlich auch auf Deine entsrpechenden technischen und ggf. Marketingtechnischen Fähigkeiten und ggf. der Bereitschaft das zu lernen an.
Im besten Fall weisst Du schon welchen Domainnamen Du haben willst und hast diesen vielleicht sogar schon. Dann weisst Du was auf Deiner Seite alles stehen soll (ber den Laden Seite, Produktseiten, Kontaktseite, etc.) und brauchst das sagen wir mal mehr oder weniger mit einem eigenen Design zusammenzusetzen und mit einem kleinen Shop-System (je nachdem wieviele produkte das so sind, manchmal reicht auch ein kleines Plugin) zu versehen. DAS DANN in z.B. Typo3, wordpress oder einem anderen ContentManagementSystem (CMS) umsetzen, das Design anpassen, testen, etc.) und Online stellen. DANN das Marketing drumherum um die Seite auch wirklich bekannt zu machen, SEO Anpassungen, Werbung schalten, etc. und dann sollte das laufen. Enjoy.
Gruß
h.
Klar, alles nur ein Klacks! Wer dafür länger als 5 Minuten braucht, ist selbst Schuld.
Eine Website bringt AUF JEDEN FALL etwas.
Je spezieller dein Angebot ist, umso mehr. Wenn man heutzutage ein Produkt kaufen will, sucht man im Internet. Wenn man dort nicht existiert, kann man nicht gefunden werden - so einfach ist das. Wenn ich ein Produkt suche und ich habe die Wahl zwischen einem Laden mit Website oder nur so einen doofen google/das Örtliche - Eintrag, du kannst ja mal raten, wo ich zuerst schaue. Und glaube mir, heutzutage sucht die Mehrheit der Leute genau auf diese Weise einen geeigneten Laden.
… der macht es richtig
Schätzungsweise 3-6 Monate wenn man selbst Ahnung hat und eine kleine Webagentur / 1-Mann-Klitsche dazunimmt und wenn man alles selbst machen will und keine Ahnung hat und sich alles selbst beibringt ca. 6-9 Monate bis die rudimentäre Seite steht und etwas länger als ein Jahr Bis alles ohne Shop und Werbung läuft. Alles andere ist „auf dem Weg“ erlernbar.
Davon gehe ich bei obiger Fragestellung absolut nicht aus.
Ich ging davon aus, dass die Kunden gewonnen werden sollen, so lange das Geschäft noch läuft, uind nicht erst hinterher.
Da bin ich eher bei
und in der Zeit lässt man dann die übrige oder „eigentliche“ Arbeit ruhen und den Laden geschlossen. Wenn die Webseite dann fertig ist, hat sie sich gewissermaßen erübrigt und man kann vielleicht anstelle des Ladens eine Agentur für internetmarketing aufmachen?
FG myrtillus
für die Webseite? Eigentlich sollte die ja selbst für den Landen werben …
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich schon lohnt, wenigstens eine sogenannte „Visitenkarte“ im Netz stehen zu haben. Also eine Seite, wo Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten draufstehen.
Dazu muss man aber nicht mal eine eigene Seite haben, dazu reicht auch ein Eintrag bei „Google my Business“.
Guck mal hier: https://www.google.ch/intl/de/business/
Die Webpräsenz ist für jedes Unternehmen sehr wichtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine gute Webseite zu erstellen. Man kann Contentmanagementsysteme verwenden. Ich habe mit Wordpress gute Erfahrungen gemacht. Mir haben noch templatemonster.com/de/type/wordpress-themen/ gefallen.
[Link editiert]