ich plane ein neues Webprojekt, das zunächst einmal in englisch und deutsch realisiert sein soll, aber auch erwiterbar mit anderen Sprachen.
Jetzt frage ich mich wie man sowas umsetzt. Bisher bin ich immer den Weg gegangen und habe alle Scripte/Seiten doppelt gehabt (E. und D.) und da drin den Text hartcodiert.
Ich denke aber dies ist nicht ideal von der Flexibilität her. Ich spiele mit dem Gedanken den Inhalt komplett aus einer Datenbank generieren zu lassen. Aber ich frage mich wie das gehen könnte.
Soll ich einfach z.b. Textteile eine Nummer zuordnen und eine Sprache?
Also in der Datenbank speicher ich dann z.b. Text 1, Sprache „de“ oder so und füge das dann dynamisch auf meiner Seite ein?
Wisst ihr zufällig wie professionelle Seiten sowas machen?
Ich sehe das größte Problem in der Performance, vor allem wenn man viele Textteile verstückelt auf einer Webseite hat, kann ich doch keine 20 SQL-Queries oder so auf einer harmlosen Seite loslassen. Da bricht mir ja alles zusammen
Über praxisnahe Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
ich plane ein neues Webprojekt, das zunächst einmal in
englisch und deutsch realisiert sein soll, aber auch
erwiterbar mit anderen Sprachen.
Über praxisnahe Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Ganz spontane Idee von mir: die Seite vom Layout her so aufbauen, daß der sprach-sensitive Content möglichst geschlossen zusammensteht und möglichst wenige Formatierungen enthält (mit Style-Sheets arbeiten). Dann mittels PHP bei jedem Aufruf einer Seite die Sprachversion übergeben und über diese Variable mittels include den deutsch-/englisch-/xxx-sprachigen Content dazuladen.
Funktioniert dann sogar komplett ohne Datenbank - und das Ziel, möglichst wenig doppelt zu haben (und machen zu müssen), wäre ebenfalls erreicht.
Falls noch besser Vorschläge kommen - bin auch daran interessiert!
im Netzbrett (ein PHP-Forum) ist eine Übersetzungsfunktion iengebaut. Ansonsten würde mir auch nur einfallen den text halt mit z.B.
include("$lang.seite2");
einzufügen …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]