Webseite mit FF mit Unterseiten abspeichern

Hallo Wissende,

ich habe das viele Jahre lang nicht mehr gemacht aber irgendwie ging das früher eine Webseite abzuspeichern auf die eigene Festplatte.
Dabei konnte man irgendwie die „Tiefe“ festlegen.

D.h. wenn im Quelltext der Webseite Links zu untergeordneten Webseiten stehen so wurden die je nach Tiefeneinstellung mitgespeichert.
Und eine höhere Tiefe bedeutete dann daß dann auch untergeordnete Webseiten der untergeordneten Webseiten mitgespeichert wurden.

Jetzt, wie gesagt nach jahren, finde ich da nix im FF.
Auch im IE habe ich geschaut.

Geht das heutzutage nicht mehr oder ist z.B. diese Webseite:
http://www.stadtwerke-in-deutschland.de
dafür ungeeignet?

Hintergrund ist, in einem anderen Brett habe ich einem Anfrager eine Vba-Lösung gebastelt die die Adressen usw. aller 1089 Stadtwerke in D auflistet.
Das Programm brauchtaber so geschätzte 5 Stunden.
Hier ist der Excel-Vba-Code dazu:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6770116

Weil das so lange dauert würde ich gerne, zur Not manuell,
im Browser (FF) da die Webseite samt Unterseiten herunterladen auf einen Rutsch und dann auf der Festplatte auf die htm-Dateien zugreifen.
Müßte schneller gehen *denk*

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

irgendwie ging das früher eine Webseite abzuspeichern auf die
eigene Festplatte.
Dabei konnte man irgendwie die „Tiefe“ festlegen.

Geht auch heute noch, z.B. mit HTTrack
http://www.httrack.com/

Viele Grüße
Marvin

Im FF gehts nicht und auch Chrome kann es nicht … Bedauerlich aber wahr.
In diesem Falle mache ich es mir immer einfach, URL kopieren im IE öffnen und dann speichern.
Vorteil - 100% wiederverwendbar, auch noch in wenigen Jahren. Ich glaube nicht, das MS dies Funktion wieder abschaft.

Rückmeldung
Danke an Hokulea und Marvin,

gut ist daß Hokulea sagte, FF iss nicht aber in IE gibt es das noch.
Ich habe dann genauestens dort geschaut und siehe da auch gefunden unter Favoriten—Offline usw…
Mit dem IE ging das recht fix bei Tiefe=2, so 5-10 min.

Dieses HT Track gefällt mir so vom ersten Anblick. Schön ist daß man da Deutsch einstellen kann.
Es brauchte bedeutend länger, als ich zum Einkaufen ging lief es schon 45 min aber das hat keine Bedeutung weil ich da auf die Schnelle nichts fand um die Tiefe einzustellen, vielleicht hat es viel mehr Daten heruntergeladen als der IE.

So, jetzt gehe ich erstmal hin und sichte die heruntergeladenen
Dateien.

Gruß
Reinhard

Hallo,

ich habe das viele Jahre lang nicht mehr gemacht aber
irgendwie ging das früher eine Webseite abzuspeichern auf die
eigene Festplatte.
Dabei konnte man irgendwie die „Tiefe“ festlegen.

Das geht auch mit wget. Gibts auch für Windows http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm

Cheers, Felix

Hallo Reinhard,

weil ich da auf
die Schnelle nichts fand um die Tiefe einzustellen

Das geht über „Optionen -> Grenzwerte -> Maximale Tiefe“
Wichtig ist dort auch die Option „Maximale externe Tiefe“, die normalerweise auf Null stehen sollte, damit Links, die auf externe Seiten zeigen, nicht auch noch runtergeladen werden.
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/internet/ht…
dort Punkt 4.
Du kannst httrack auch per Befehlszeile aufrufen, um es in Skripte einzubauen
http://www.httrack.com/html/fcguide.html
müsste mit Anpassungen auch für Batchfiles gehen. Da habe ich aber keine praktische Erfahrungen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

die Schnelle nichts fand um die Tiefe einzustellen

Das geht über „Optionen -> Grenzwerte -> Maximale Tiefe“

aha, danke.

Wichtig ist dort auch die Option „Maximale externe Tiefe“, die
normalerweise auf Null stehen sollte, damit Links, die auf
externe Seiten zeigen, nicht auch noch runtergeladen werden.

http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/internet/ht…
dort Punkt 4.

Sehr schön. Ich habe schon die „Arbeit“ beobachtet und sah schon Fremdseiten auftauchen an denen ich Null interessiert bin.

Du kannst httrack auch per Befehlszeile aufrufen, um es in
Skripte einzubauen
http://www.httrack.com/html/fcguide.html
müsste mit Anpassungen auch für Batchfiles gehen. Da habe ich
aber keine praktische Erfahrungen.

Ja, das mit command line sah ich beim Runterladen.
Sehr interessant denn das kann ich in Vba einbauen und per Vba
HT Track starten wie in einer Befehlszeile, also mit Parametern.
Oder eine .bat schreiben und starten.
Ohne die Links jetzt gelesen zu haben sieht das alles sehr vielversprechend aus.

Gruß
Reinhard