Webseite mit Informations-Videos fuer Patienten

Liebe/-r Experte/-in,

wir ueberlegen fuer unsere Allgemeinarzt-Praxis (in England) eine Webseite mit kurzen Informations-videos anzubieten (jeweils 1-2 Minuten oder so).

Die folgenden Dinge / Features waeren gut und hilfreich:

  1. idealerweise wollen wir den Zugang „exklusiv“ fuer unsere Patienten halten (d.h. Zugang mit Passwort und/oder Link nur „Eingeweihten“ bekannt)

  2. es waere gut, wenn es eine Moeglichkeit gaebe, Kommentare zu den einzelnen Videos (oder der ganzen Seite) zu hinterlassen, OHNE sich dafuer einen Account einrichten und sich damit anmelden zu muessen. Ausserdem waere es besser wenn diese Kommentare nicht von anderen Nutzern gesehen werden koennen. Natuerlich koennte man evtl. eine e-mail addresse anbieten um Kommentare zu mailen, doch ist das etwas umstaendlich und ausserdem ist Anonymitaet evtl. wuenschenswert

  3. Uebersicht wie oft Videos angesehen wurden, von wievielen verschiedenen Leuten (verschiedenen IPs) und wie „populaer“ sie sind

  4. das ganze idealerweise einfach / simpel aufzubauen (fuer uns) und zu benutzen (fuer die Patienten - einige davon sind evtl. nicht allzu „fit“ mit Computern!), flexibel anpassbar und designbar, vielleicht sogar kostenfrei

Ich hatte ueberlegt, die Videos Passwort-geschuetzt bei Vimeo abzulegen und die Links auf einer spezifischen (und nicht in Google erscheinender) www.Checkthis.com webseite aufzulisten.
Wir wuerden dann dann den Link davon mit Passwort nur an ausgewaehlte Leute geben, ansonsten wird sich niemand die Seite ansehen und selbst wenn, haette dann ohne Passwort keinen direkten Zugang zu den Videos.

Bleibt eben trotzdem das Problem bzgl. Kommentaren / Feedback in Punkt 2, welches verhaeltnismaessig wichtig sein koennte, ob das ganze Projekt erfolgreich wird oder nicht. Ideal waere wohl eine Kommentarbox neben dem Video-clip, in die der Nutzer einfach hineinschreiben kann und das mit einem Knopfdruck speichern / abschicken kann.

Faellt Euch vielleicht dazu noch eine andere Idee oder Plattform oder Herangehensweise ein?

Besten Dank im voraus fuer eine Antwort,
Tillmann

So etwas kann jeder halbwegs pfiffige Webentwickler programmieren. Er muss nur erfahren, was genau Sie erreichen wollen. Ihre Ziele der Seite sind ein wenig undeutlich.

Ihre Ziele der Seite sind ein wenig undeutlich.

Ah, na dann: wir wollen dies als Informations-Resource fuer unsere Patienten verwenden, z.B. um zu erklaeren, wie man bestimmte Medikamente korrekt einnimmt oder Medizinalprodukte richtig benutzt(z.B. Asthma inhalatoren). Oder um darzustellen, was wir genau in der Praxis anbieten und wie man als Patient am besten Nutzen davon machen kann. Es gibt noch viele andere Moeglichkeiten und Themen.

Vielleicht anders ausgedrueckt, es koennte so etwas wie ein Praxis-eigener online „News- und Information-Channel“ sein.

Am besten ist natuerlich, wenn wir das selbst kreieren koennen, anstatt eine professionelle Firma damit zu beauftragen (Kostengruende, aber auch Geschwindigkeit, Kontrolle und Flexibilitaet bezuegl. Designs, Aenderungen usw. usw.); wir wollen es ja zunaechst mal austesten.

Jetzt wird es klarer, danke. Und warum wollen Sie das hinter einem Login verstecken? Das ist doch im Interesse aller Patienten - und mit der freien Weitergabe dieses Wissens können Sie PR für die Praxis machen.

Meine Empfehlung wäre daher, einen völlig normalen YouTube/Vimeo-Channel für die Praxis einzurichten und ständig darauf verlinken und sie auf der Website einbinden. Das spart die Kosten der Entwicklung, nutzt bekannte und userfreundliche Benutzeroberflächen und sie haben die Möglichkeit, Ihre Kompetenz einem viel breiteren Publikum bekannt zu machen.

Tja, wir wollen diesen Service weniger als „Werbung“ nach aussen hin nutzen, sondern eher, um die Beziehung zu unseren momentanen „Kunden“ / Patienten zu staerken.

Deswegen sind wir auch an dem Feedback interessiert. Allerdings werden sich Patienten wohl kaum extra bei Vimeo einschreiben wollen, um dann Kommentare zu hinterlassen. Ausserdem sind solche Kommentare dann fuer alle sichtbar, was wiederum nicht unbedingt dienlich ist.

Abgesehen von diesem Punkt wuerde ich Schwierigkeiten haben unser Praxispersonal zum Mitmachen zu motivieren, wenn die meisten etwas Kamera-scheu sind und wirklich nicht weltweit gesehen werden wollen; das ist der Grund, dass wir es „exklusiv“ halten wollen.

Bitte stellen Sie diese Frage/n an ihre Werbeagentur, und nicht hier im Forum.

Bitte stellen Sie diese Frage/n an ihre Werbeagentur, und
nicht hier im Forum.

„Unsere Werbeagentur“…??!

Vielleicht sollte ich kurz erklären, daß das Gesundheitssystem in GB anders organisiert ist als in Deutschland: Arztpraxen sind generell gesagt Teil des National Health Service (NHS) und daher nicht im selben Sinne Konkurrenz zueinander wie vielleicht in Deutschland. Das heißt, „Werbung“ als solches findet kaum statt, schon gar nicht über Agenturen.

Hallo Tillmann,
hier kommen meine Antworten:

zu 1
Passwort und Benutzernamen solltet Ihr vergeben evt. mit Geburtsdatum verbunden. Links sind nicht so sicher

zu 2
anonyme Kommentare hinterlegen ist kein Problem und muss aus Gründen der Diskretion und Patiensicherheit auch so sein. Allerdings müsst Ihr das auf Eurer Seite und Eurem SErver einrichten (lassen)

zu 3
ist eine simple Funktion über Klickraten, die jeder PRogrammierer einrichten kann

zu 4
das muss kostenfrei sein - Ihr seid Ärzte. WEnn da Geld mit im Spiel ist, zerstört das das Vertrauensverhaltnis und die Patienten denken Ihr wolltet Sie abzocken. So nach dem Motto: Guter Rat nur gegen Geld. Das schreckt ab vor allem da ich annehme, dass die Mehrheit Eurer Patienten ganz sicher über 45 Jahre ist

zu 5
Externe Websiten sind nicht zu empfehlen. Die sind nicht geschützt, für Hacker leicht zugänglich und public pages schaffen kein Vertrauen und Seriösität. DAs muss auf Eurer eigenen passwortgeschützen Website passieren. Statistiken auf externen SEiten zu konrollieren geht sowieso nicht und dort könnt ihr auch nicht nach Eureren Vorstellungen designen. Und Eure Idee wird vielleicht noch „geklaut“…

Eure Idee ist gut; aber angesichts Eurer (älteren) Zielgruppe und dem Metier in dem Ihr tätig seid, solltest Ihr das unbedingt professionell umsetzen, also mit einer web-AGentur oder freiem Programmierer. Das mag teurer sein; aber Husten kuriere ich schliesslich auch nicht beim Friseur.
Besten Gruss
Betsey

Hallo,

ich sehe zwar eine sehr detailierte Lösung, aber um weitere Anregungen zu geben fehlt mir das Problem oder Euer Ziel. Was wollt Ihr erreichen?

Viele Grüße
Markus

mir iwas soll denn damit erreicht werden?

Hallo und danke fuer die Antwort.

Wir verfolgen zwei bis drei Ziele mit diesem moeglichen „Service“:

  1. Fuer unsere Patienten koennen wir im Kurzfilm Dinge, Prozeduren usw. erklaeren, die beim einmaligen Praxisbesuch evtl. schwer komplett verstehbar oder erlernbar sind. So kann der Filmclip Zeit sparen, Verstaendnis erhoehen und deswegen generell hilfreich fuer Patienten sein.

  2. Fuer uns als Praxis kann dies auch eine Menge Zeit sparen und klinische Informationen, die wir oftmals an unsere Patienten weitergeben, noch besser verstaerken und klaeren. Es macht Sinn, dass wir selbst in diesen Clips sind, da unsere Erklaerungen konsistent damit sind, was wir in der tatsaechlichen Interaktion mit Patienten sagen. Allerdings sind mehrere Mitglieder des Praxis-teams nicht so scharf darauf, im gesamten Internet sichtbar zu sein, deswegen wollen wir den Zugang beschraenken, so dass nur unsere Patienten (mit Passwort) darauf zugreifen koennen

  3. Insgesamt koennte dieser Service die Beziehungen zu unseren Patienten verstaerken und verbessern, auch im praktischen und nicht-klinischen Bereich (z.B. wenn wir erklaeren koennen, wie man am besten Termine macht oder seine Rezepte am schnellsten bekommt usw. oder was wir sonst so anbieten oder geschafft haben - z.B. momentan die grosse jaehrliche Influenza-Impfaktion), einfach Sachen, die zwar irgendwo geschrieben stehen, z.B. in der Praxisbroschuere oder so, die aber Leute oft nicht wirklich bewusst lesen oder sich dann daran erinnern. Zufriedene Patienten werden uns wohl weiterempfehlen, was okay ist, aber wir wollen und koennen keine „Werbung“ als solches machen, die an Leute gerichtet ist, die noch nicht unsere Patienten sind.

Ich hoffe, dass erklaert die Sache noch etwas besser. Bitte sag ansonsten Bescheid.

Abgesehen davon waere es wie gesagt gut, etwas aufzuziehen, das billig ist (evtl. kostenfrei), leicht und schnell aufzubauen und zu betreiben (idealerweise von uns selbst).

Für was sollen Kommentare angeboten werden, wenn sie doch niemand sehen kann?