Webseite mit Layern. Immer alles neu laden lassen?

Hallo,

eigentlich passt der Artikel nicht richtig zu dem Thema, aber ein Forum zu CSS hab ich nicht gefunden.

Also, ich mach gerade eine webseite mit layern. jetzt habe ich auf einer seite ca. 10 layer und in einem auch eine navigation mit links zu den unterseiten. die einfache frage ist jetzt ob ich immer die komplette seite neue laden lassen muss oder ob ich nur einen oder mehrere bestimmte layer neu laden lassen kann, denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

danke
sebastian

Modularisierung von Webcontent / ZOPE
Hallo,

eigentlich passt der Artikel nicht richtig zu dem Thema, aber
ein Forum zu CSS hab ich nicht gefunden.

Also, ich mach gerade eine webseite mit layern. jetzt habe ich
auf einer seite ca. 10 layer und in einem auch eine navigation
mit links zu den unterseiten. die einfache frage ist jetzt ob
ich immer die komplette seite neue laden lassen muss oder ob
ich nur einen oder mehrere bestimmte layer neu laden lassen
kann, denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

HTML und CSS bieten leider keine nativen Mechanismen für die Einbindung von sich wiederholendem Content. Bestenfalls könntest Du ALLES in eine Datei packen und via CSS die nicht benötigten Contentlayer ausblenden.

Die klassische Lösung für dieses Problem sind aber dynamische Weblösungen, also Dinge wie PHP oder ZOPE. Ich persönlich kenne nur ZOPE, da funktioniert das echt super, indem verschiedenen „Module“ in separaten Dateien abgelegt werden und einfach per

eingebaut werden. Man kann also mit Variablen arbeiten, ne super Sache. Ich bin von ZOPE völlig begeistert, weil man je nach Bedarf sowohl nur diese einfachen Features, aber auf Wunsch auch sehr komplizierte Sachen verwenden kann. ZOPE ist ein Application Server, muß also als Software auf dem Server installiert werden.

Falls Dich das interessiert (man kann sich SEHR VIEL Arbeit damit sparen!), melde Dich mal per Mail, dann zeig ich Dir ein paar Beispielseiten und kann Dir mehr dazu erzählen.

Achja: Außer der Software auf dem Server braucht man nichts. Programmiert wird das ganze über ein sehr komfortables Webfrontend, natürlich kann man aber auch clientseitige HTML-Editoren weiterverwenden.

Gruß,

Malte.

Hallo,

eigentlich passt der Artikel nicht richtig zu dem Thema, aber
ein Forum zu CSS hab ich nicht gefunden.

Also, ich mach gerade eine webseite mit layern. jetzt habe ich
auf einer seite ca. 10 layer und in einem auch eine navigation
mit links zu den unterseiten. die einfache frage ist jetzt ob
ich immer die komplette seite neue laden lassen muss oder ob
ich nur einen oder mehrere bestimmte layer neu laden lassen
kann, denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

Hallo,

warum machst du es nicht über iframes 1? Man kann sie dann mit css entsprechend „schönmachen“. Das Tag gibt es zwar aber ist problematisch und meines Erachtens nicht Bestandteil von korrektem XHTML.

Gruss, Omar Abo-Namous

Hi,

die einfache frage ist jetzt ob
ich immer die komplette seite neue laden lassen muss

ja. Es sei denn, Du setzt Frames ein, wovon Dir mit allerhöchster Dringlichkeit abgeraten sei.

denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

Du markierst in Deiner Navigation nicht, welcher Punkt aktiv ist? Du änderst nicht den Seitentitel?

Cheatah

Hallo,

Hi,

Also, ich mach gerade eine webseite mit layern.

Kann mich mal jemand aufklaeren, was denn (im Kontext HTML) bitte ein layer ist?

die einfache frage ist jetzt ob ich immer die komplette seite
neue laden lassen muss

Ja (guenstigerweise). Frames sind doof.

oder ob ich nur einen oder mehrere bestimmte layer neu laden
lassen kann, denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

Lass die Seite auf dem server mit PHP zusammenbauen. Gleiche Teile kommen immer aus den gleichen Dateien, sich aendernde Teile wie der content immer aus anderen.

Gruss vom Frank.

Hi,

Also, ich mach gerade eine webseite mit layern.

Kann mich mal jemand aufklaeren, was denn (im Kontext HTML)
bitte ein layer ist?

http://de.selfhtml.org/html/layer/definieren.htm

„Umgangssprachlich“ werden aber -Container manchmal als Layer bezeichnet.

Gruß,

Malte.

Moin

denn eigentlich ändert sich immer nur der content.

Du könntest den content nachladen (z.B. in ein unsichtbares IFrame) und per javaskript in die Layer kopieren. An sowas arbeite ich schon länger. Es ist aber NICHT die feine englishe Art…

cu

Hi!

Also ich würde Dir für Dein Problem SSI empfehlen. Damit kannst Du sich wiederholende Inhalte ganz einfach per includes laden. Somit hast Du dann eine zentrale Lösung für wiederkehrende Elemente z.B. Deine Menüs und brauchst halt bei Änderungen auch nur eine Datei ändern.

Das Ganze wird wie php auch auf dem Server ausgeführt ist jedoch für Suchmaschinen besser zu lesen als z.B. php.

Hier findest Du eine kleine Einführung zu SSI:

http://www.drweb.de/ssi/ssi_uebersich

Gruss
Gooze

Wieso? / Link korrigiert
Hallo Gooze,

Das Ganze wird wie php auch auf dem Server ausgeführt ist
jedoch für Suchmaschinen besser zu lesen als z.B. php.

Wieso ist SSI für Suchmaschinen besser zu lesen?
Wird bei PHP nicht die HTML erzeugt und bekommt die Suchmaschine dann nicht die volle Seite (als „HTML“) angezeigt?

Also bisweilen arbeite ich immer mit PHP -> include…

korrigierter Link:
http://www.drweb.de/ssi/ssi_uebersicht.shtml

Gruß und Dank
Marcel

Hi!

Sofern Du bei php keine Variablen mit in der URL übergibst sollte es auch hier kein Problem sein das für Suchmaschinen zu lesen. Sobald Du aber anfängst Variablen mit anzuhängen sieht das ganze schon anders aus.

http://www.google.de/intl/de/webmasters/facts.html
unterste Zeile

Fiktion: Sites, bei denen ASP oder andere Nicht-HTML-Dateitypen zum Einsatz kommen, werden von Google nicht indiziert.

Fakt: Google kann bis auf sehr wenige Ausnahmen alle Seiten- und Dateitypen indizieren. Folgende Dateitypen können von uns indiziert werden: pdf, asp, jsp, hdml, shtml, xml, cfm, doc, xls, ppt, rtf, wks, lwp, wri.

Weiter Informationen zu diesem Thema findest Du z.B. hier:
http://www.suchfibel.de/aktuell/phpseiten_und_suchma…

oder hier:
http://www.at-web.de/tricky/dynamische-webseiten.htm

Gruss
Gooze

Ach und danke für die Korrektur des Links :smile:

Gruss
Gooze

Kein Problem,

danke für die Info bezügl. SSI,
hatte nämlich vor den Content über die URL-Parameter zu bestimmen,
werde mir das dann mal überlegen.

Gruß
Marcel

Ach und danke für die Korrektur des Links :smile:

Gruss
Gooze

Kein Problem :smile:

Hallo,

Sofern Du bei php keine Variablen mit in der URL übergibst
sollte es auch hier kein Problem sein das für Suchmaschinen zu
lesen. Sobald Du aber anfängst Variablen mit anzuhängen sieht
das ganze schon anders aus.

… na ja, ich hab damit bei diversen Sites keine Probleme.
Ich hab gerade mal schnell eine Google-Anfrage zusammengebastelt, bei der ich garantiert gefunden werde: http://www.google.de/search?num=20&hl=de&q=jawl+chri…

Alle vier Treffer sind meine Seite (verschiedene Adressen, aber das tut ja nichts zur Sache).
Was viel wichtiger ist: alles PHP-Seiten mit Parametern im URL, die dynamisch im Moment des Aufrufs aus der SQL-DB zusammengestellt werden.

Google kann das also sehr wohl…

Greetinx
Christian