Modularisierung von Webcontent / ZOPE
Hallo,
eigentlich passt der Artikel nicht richtig zu dem Thema, aber
ein Forum zu CSS hab ich nicht gefunden.
Also, ich mach gerade eine webseite mit layern. jetzt habe ich
auf einer seite ca. 10 layer und in einem auch eine navigation
mit links zu den unterseiten. die einfache frage ist jetzt ob
ich immer die komplette seite neue laden lassen muss oder ob
ich nur einen oder mehrere bestimmte layer neu laden lassen
kann, denn eigentlich ändert sich immer nur der content.
HTML und CSS bieten leider keine nativen Mechanismen für die Einbindung von sich wiederholendem Content. Bestenfalls könntest Du ALLES in eine Datei packen und via CSS die nicht benötigten Contentlayer ausblenden.
Die klassische Lösung für dieses Problem sind aber dynamische Weblösungen, also Dinge wie PHP oder ZOPE. Ich persönlich kenne nur ZOPE, da funktioniert das echt super, indem verschiedenen „Module“ in separaten Dateien abgelegt werden und einfach per
eingebaut werden. Man kann also mit Variablen arbeiten, ne super Sache. Ich bin von ZOPE völlig begeistert, weil man je nach Bedarf sowohl nur diese einfachen Features, aber auf Wunsch auch sehr komplizierte Sachen verwenden kann. ZOPE ist ein Application Server, muß also als Software auf dem Server installiert werden.
Falls Dich das interessiert (man kann sich SEHR VIEL Arbeit damit sparen!), melde Dich mal per Mail, dann zeig ich Dir ein paar Beispielseiten und kann Dir mehr dazu erzählen.
Achja: Außer der Software auf dem Server braucht man nichts. Programmiert wird das ganze über ein sehr komfortables Webfrontend, natürlich kann man aber auch clientseitige HTML-Editoren weiterverwenden.
Gruß,
Malte.