Hallo zusammen,
ich kenne mich zwar mit HTML, CSS, PHP, etc. in den Grundzügen aus, mir fehlt aber noch schlicht weg die Erfahung beim Bau von Webseiten.
Darum wollte ich mal fragen, was erfahrene Entwickler dazu meinen. Was gibt es für sinnvolle Möglichkeiten und was sind dabei die Hauptvor- bzw. Nachteile
__________
Eine Möglichkeit die ich kenne wäre folgende: (ich spreche ab jetzt der Einfachheit halber einfach von HTML Seiten, statt von PHP und Co.)
- Jeweils eine HTML Datei für den Kopf/Logobereich, für die Navigation/Menu, für den Footer, und evtl. halt noch weitere.
- Diese dann auf der Index Seite includen.
- Den eigentlich Inhalt jeder Seite nach bzw. zwischen die includes packen.
Vorteil: Menü, Kopfbereich etc. ist von Bereich zu Bereich leicht anpassbar.
__________
Eine andere Möglichkeit wäre ja folgende:
- Ich könnte das ganze drumherum (Navi, Kopf, Footer, etc. ) mehr oder weniger fest auf einer Seite implementieren und jeweils die verschiedenen Inhalte in einzelne HTML Seiten auslagern, welche dann je nach Seitenaufruf included werden.
- Diese Variante würde sich meiner Meinung nach nur anbieten, wenn sich vorallem die Navigation quasi nie ändert.
- Vorteile fallen mir jetzt nicht wirklich ein
__________
Eine dritte Möglichkeit wäre dann ja noch, die beiden anderen zu kombinieren.
- Alles, d.h. sowohl Navi, Kopf, etc. als auch die eigentlichen Inhalte in einzelne HTML Seiten packen und alles dann variable auf einer Index Seite zusammenpacken, also includen.
__________
Tja, das waren jetzt einfach ein paar Gedanken zu dem Thema
Kann gut sein, dass das alles absoluter Quatsch ist und es viel sinnvollere, schlankere, schickere… Lösungen gibt, umfangreichere Webseiten aufzubauen.
Wäre für ein paar Infos dankbar
Bin mal gespannt, ob es bei dem Thema vielleicht auch einfach an der persönlichen Überzeugung liegt und hier verschiedenes zu geschrieben wird.