Webseite technisch am sinnvollsten aufbauen?!

Hallo zusammen,
ich kenne mich zwar mit HTML, CSS, PHP, etc. in den Grundzügen aus, mir fehlt aber noch schlicht weg die Erfahung beim Bau von Webseiten.

Darum wollte ich mal fragen, was erfahrene Entwickler dazu meinen. Was gibt es für sinnvolle Möglichkeiten und was sind dabei die Hauptvor- bzw. Nachteile

__________
Eine Möglichkeit die ich kenne wäre folgende: (ich spreche ab jetzt der Einfachheit halber einfach von HTML Seiten, statt von PHP und Co.)

  • Jeweils eine HTML Datei für den Kopf/Logobereich, für die Navigation/Menu, für den Footer, und evtl. halt noch weitere.
  • Diese dann auf der Index Seite includen.
  • Den eigentlich Inhalt jeder Seite nach bzw. zwischen die includes packen.

Vorteil: Menü, Kopfbereich etc. ist von Bereich zu Bereich leicht anpassbar.
__________

Eine andere Möglichkeit wäre ja folgende:

  • Ich könnte das ganze drumherum (Navi, Kopf, Footer, etc. ) mehr oder weniger fest auf einer Seite implementieren und jeweils die verschiedenen Inhalte in einzelne HTML Seiten auslagern, welche dann je nach Seitenaufruf included werden.
  • Diese Variante würde sich meiner Meinung nach nur anbieten, wenn sich vorallem die Navigation quasi nie ändert.
  • Vorteile fallen mir jetzt nicht wirklich ein
    __________

Eine dritte Möglichkeit wäre dann ja noch, die beiden anderen zu kombinieren.

  • Alles, d.h. sowohl Navi, Kopf, etc. als auch die eigentlichen Inhalte in einzelne HTML Seiten packen und alles dann variable auf einer Index Seite zusammenpacken, also includen.
    __________

Tja, das waren jetzt einfach ein paar Gedanken zu dem Thema :smile:
Kann gut sein, dass das alles absoluter Quatsch ist und es viel sinnvollere, schlankere, schickere… :wink: Lösungen gibt, umfangreichere Webseiten aufzubauen.

Wäre für ein paar Infos dankbar :smile:

Bin mal gespannt, ob es bei dem Thema vielleicht auch einfach an der persönlichen Überzeugung liegt und hier verschiedenes zu geschrieben wird.

Hallo oetzi

Ich finde am einfachsten und besten:

Externe CSS, so kannst du den Style übergreifend schnell ändern
Navigation (& Werbung) via <?php include('path'); ?> reinzuwürgen

Inhalte nicht! könnte ja probleme mit Robotern geben, und man will ja gefunden Werden (ich denke du weist das Frames zum werfen sind?)

Musst du einfach das ganze Design schon im Vorhinein ausarbeiten, nja mit Guter software hast du auch „find & replace“ da kann man später auch noch alles easy ändern…

l.g. seta

Hi Seta,
danke schonmal für die Antwort

Externe CSS, so kannst du den Style übergreifend schnell
ändern

Externe CSS für Layout ist klar. Auch wenn ich kein Gespür für Design habe :wink:

Navigation (& Werbung) via <?php include('path'); ?>
reinzuwürgen

so, wie sieht das mit den einzelnen Elementen aus? Includest du nur die Navi oder auch Kopf und Fußzeile?
Je mehr man included, was nicht mit dem eigentlichen Inhalt der Seite zu tun hat, desto übersichtlicher wird der Code doch, oder liege ich da falsch?

Inhalte nicht! könnte ja probleme mit Robotern geben, und man
will ja gefunden Werden (ich denke du weist das Frames zum
werfen sind?)

mhh, wenn ich den Inhalt include ist das doch was anderes, als wenn ich die Seite mit Frames aufbaue. Der Inhalt müsste doch trotzdem von Robots gefunden werden?!
(Was genau meinst du mit werfen?)

Musst du einfach das ganze Design schon im Vorhinein
ausarbeiten, nja mit Guter software hast du auch „find &
replace“ da kann man später auch noch alles easy ändern…

Planung ist alles :smile: Ist mir bewusst. Auch wenns keiner gerne macht :wink:
Kannst du mir ein Beispiel für „gute Software“ nennen? Dann kann ich mir die mal angucken. Bis jetzt habe ich wenn ich ne Webseite erstellt habe, das immer mit Eclipse (mit entspr. Plugins) gemacht.

SSI?
Hallo Ötzi,

für einfache Includes von festen Inhaltsbestandteilen (Kopf, Fuß, Nachtrichten, Öffnungszeiten, …) ist PHP oversized. Da würde, falls auf dem Server vorhanden (Apache?) auch SSI ausreichen. So mache ich das, incl. Zufallsgenerator für wechselnde Inhalte.

Gruß

Stefan

für einfache Includes von festen Inhaltsbestandteilen (Kopf,
Fuß, Nachtrichten, Öffnungszeiten, …) ist PHP oversized. Da
würde, falls auf dem Server vorhanden (Apache?) auch SSI
ausreichen. So mache ich das, incl. Zufallsgenerator für
wechselnde Inhalte.

Hi Stefan,
SSI sagte mir noch nichts, habs aber grad mal bei Wiki nachgeschlagen. Klingt auch interessant. Wenn man kein PHP zur Verfügung hat ne sehr gute Alternative.

Allerdings war meine Ausgangsfrage eher allgemein bezogen auf Webseitenentwürfe. Noch habe ich nichts konkretes in Planung nur so ein paar Gedanken :smile:
Aber nen Zufallsgenerator werde ich wohl nicht für den Seitenaufbau nehmen, schon eher ne Navigation :wink:

Gruß
oetzi

Hi Seta,
danke schonmal für die Antwort

Externe CSS, so kannst du den Style übergreifend schnell
ändern

Externe CSS für Layout ist klar. Auch wenn ich kein Gespür für
Design habe :wink:

Ich auch nicht^^
aber wenn man es wirklich professionell macht, is design auch eine ganz eigene abteilung… is nunmal so das sich die beiden sachen in einen gewissen wiederspruch befinden

Navigation (& Werbung) via <?php include('path'); ?>
reinzuwürgen

so, wie sieht das mit den einzelnen Elementen aus? Includest
du nur die Navi oder auch Kopf und Fußzeile?
Je mehr man included, was nicht mit dem eigentlichen Inhalt
der Seite zu tun hat, desto übersichtlicher wird der Code
doch, oder liege ich da falsch?

ja übersichtlicher wäre es wohl schon, aber der ultimative tipp den man immer zu robotern bekommt ist: „der roboter sieht nur den quelltext“ ich weis leider nicht in wie weit er mit einem include umgehen kann, stelle es mir aber problematisch vor
Generell wenn du bedenkst das dan vieleicht ein Includeter teil selbst im google auftaucht, weit vor deiner seite, dan hast du eine unvormatierte aufhänger seite…

Schau hier:
(www.setamagiga.ch)
Hab ich eben nur rechts und links includet (footer hab ich ja keinen) heeder wäre wohl auch praktisch gewesen stimmt^^, aber ich tausch da normal einfach nur das logo am server aus

Inhalte nicht! könnte ja probleme mit Robotern geben, und man
will ja gefunden Werden (ich denke du weist das Frames zum
werfen sind?)

mhh, wenn ich den Inhalt include ist das doch was anderes, als
wenn ich die Seite mit Frames aufbaue. Der Inhalt müsste doch
trotzdem von Robots gefunden werden?!
(Was genau meinst du mit werfen?)

Hab oben schon genau erklärt wo ich die Probleme sehe
werfen = zum schmeissen = fürn arsch^^

Musst du einfach das ganze Design schon im Vorhinein
ausarbeiten, nja mit Guter software hast du auch „find &
replace“ da kann man später auch noch alles easy ändern…

Planung ist alles :smile: Ist mir bewusst. Auch wenns keiner gerne
macht :wink:
Kannst du mir ein Beispiel für „gute Software“ nennen? Dann
kann ich mir die mal angucken. Bis jetzt habe ich wenn ich ne
Webseite erstellt habe, das immer mit Eclipse (mit entspr.
Plugins) gemacht.

Ja auch das Planen steht gewisser masen im wiederspruch zur coder sehle^^

Mit software, nja ich nutze meistens einfach einen Text editor den ich selbst gebastelt habe (total minimal nur speichern und öffnen mit netten design^^)

Manchmal wenn ich „find&replace“ und fehler findung, link testung etc. brauche nehme ich „bluefish“ oder „quanta plus“ (zweites is besser)
sind beide gratis, weis allerdings nicht obs die für windows giebt, sind aber gut!

Früher unter Windows hatte ich den Dreamweaver gerne, obwhol der etwas zu kompliziert ist^^ hat mit coden nicht mehr viel zu tun^^

Gr33Zz SetA

Hallo Oetzi,

vielleicht ist diese Seite interessant für dich:

http://www.barrierefreies-webdesign.de/index.php

Man sollte sich als Webdesigner jedenfalls damit auseinander setzen.

Frames sind jedenfalls veraltet und nicht barrierefrei.

Gruß
Maja

Hallo,

ja übersichtlicher wäre es wohl schon, aber der ultimative
tipp den man immer zu robotern bekommt ist: „der roboter sieht
nur den quelltext“ ich weis leider nicht in wie weit er mit
einem include umgehen kann, stelle es mir aber problematisch
vor
Generell wenn du bedenkst das dan vieleicht ein Includeter
teil selbst im google auftaucht, weit vor deiner seite, dan
hast du eine unvormatierte aufhänger seite…

Bei mir findet z.B. Google nur die Seite, die auch gesehen werden soll, also nicht die include-Datei. Bei einfachen Projekten mache ich das so:

  • eine index.php mit header, das Menu als for-Schleife.
  • eine css-Datei
  • eine include-Datei mit allen Inhalten, der „richtige“ Inhalt wird über switch ausgewählt
  • ein Unterordner mit Bildern

Dadurch habe ich für ein Projekt mit vielen Seiten wie z.B. hier http://www.walderdorff.org/Blumen/ nur drei Dateien (plus Bilder), die ich eventuell pflegen muss.

Manchmal wenn ich „find&replace“ und fehler findung, link
testung etc. brauche nehme ich „bluefish“ oder „quanta plus“
(zweites is besser)

Quanta Plus benutze ich auch, allerdings nicht die WYSIWYG-Funktionen. Basiert auf KDE (Linux), wird also wohl unter Windows nicht gehen.

Cheers, Felix

ja übersichtlicher wäre es wohl schon, aber der ultimative
tipp den man immer zu robotern bekommt ist: „der roboter sieht
nur den quelltext“ ich weis leider nicht in wie weit er mit
einem include umgehen kann, stelle es mir aber problematisch
vor

Das Problem ist wohl, dass ich mich nicht genau mit Robots auskenne.

Ich dachte der ruft einfach die jeweilige Seite auf und lässt dann halt seine algorithmen drüber laufen. In diesem Fall würde er ja den kompletten Quellcode haben und die includes gar nicht sehen.
Naja, werd mich da demnächst mal im Internet drüber schlau machen :smile:

Was die Software betrifft, werd ich mir demnächst mal die beiden von dir genannten anschauen.

Danke auf jedenfall für die ganzen Infos! :smile:

gruß
oetzi

Hi Felix

Bei mir findet z.B. Google nur die Seite, die auch gesehen
werden soll, also nicht die include-Datei. Bei einfachen
Projekten mache ich das so:

  • eine index.php mit header, das Menu als for-Schleife.
  • eine css-Datei
  • eine include-Datei mit allen Inhalten, der „richtige“ Inhalt
    wird über switch ausgewählt
  • ein Unterordner mit Bildern

Ich habe schon in der Antwort zu dem vorherigen Post geschrieben, dass ich mich wohl demnächst mal näher mit der Funktionsweise von Robots auseinander setzen werden. Dann kann ich das wohl besser nachvollziehen.

Zu deinem Aufbau: 2 Sachen verwirren mich da arg :smile:

  1. Ein Menu mit einer For-Schleife aufbauen?!? Das dürfte im normal Fall eher schwierig sein. Meinst du jetzt einfach nur konkret das, was du auf der rechten Seite hast? Da würde es natürlich sinn machen.

  2. du schreibst, dass du eine include Datei mit allen Inhalten hast. Aber genau das wäre doch eben ungünstig bzgl. der Robots. Oder habe ich jetzt einfach was falsch verstanden?

Hi Maja,
danke für den Link! :smile:
Was Barrierefreiheit ist und warum das ganze Sinn macht, ist mir bewusst. Aber es ist immer gut eine Nachschlagemöglichkeit zu haben, wo man in verschiedenen Situationen und Bereichen nachschauen kann :smile:

gruß
oetzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ihr verwirrt mich
Moin.

Leute, Ihr verwirrt mich :wink:
Ihr wollt sich wiederholende Inhalte unter PHP mit ‚include‘ einbinden? Das ist eine häufig angewendete Methode, gegen die nichts spricht wenn PHP zur verfügung steht.
Probleme mit Suchmaschinen gibt es nicht. Warum auch? Die ‚include‘-Anweisung wird nur vom PHP-Interpreter gesehen; der „baut“ den HTML-Code, welcher keinen Unterschied zu einer ‚include‘-losen Version aufweist.

Schöne Grüße

Leo

jo! genau das dachte ich nämlich auch! ^^
Ein Robot guck sich doch eine Seite nicht auf dem Server im Ursprungs-/Quellformat an, sondern das was jeder Client vom Server geliefert bekommt

Ist das jetzt richtig oder nicht oder doch oder nicht :smiley:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Oetzi,
bei einer HP-Neugestaltung sollte folgendes geprüft werden:
besteht eine feste Vorstellung über die Navigation und Seitenaufbau?
Ist dies nicht der Fall ist ein CMS-System (dynamische Webseite) ratsam. Mit CMS können Problemlos weiter Navigationspunkte nachträglich hinzu gefügt oder entfernt werden.
Besteht eine klare Vorstellung über den Seitenaufbau kann eine HTML-Seite als statisches System genutzt werden.
Vorgehensweise:
Entwurfseite komplett mit Header und Navigation erstellen und anschließend diese kopieren und umbenennen in die gewüschten Unterseiten. Anschließend erfolgte die gegenseitige Verlinkung.
Nachteil:
spätere Veränderungen in der Navigation sind recht aufwendig.
Deine neue Webseite soll sicherlich mit Suchmaschinen möglichst auf den vorderen Plätzen angezeigt werden?
Hier einige Tipps wie eine Suchmaschinen optimierte Webseite aufgebaut sein soll:
Auswahl eines aussagefähigen Domainnamen, für Auslagerungen CSS-Datei verwenden, die Tags Titel, Keywords, Descriptions im Quelltext auch mit Suchbegriff-Kombinationen gestalten, Suchmaschinen-Verifizierungscodes einbauen …
Weitere Informationen hierzu sind hier einzusehen:
http://waveswebdesign.de/de/seiten/suchmaschinen_opt…
Weitere Tipps siehe in dieser Seite unter Homepage-Tools:
http://www.wavebrook.gmxhome.de/seiten/links/tipps/t…

Dann viel Erfolg

Wave

Hallo,

Ich habe schon in der Antwort zu dem vorherigen Post
geschrieben, dass ich mich wohl demnächst mal näher mit der
Funktionsweise von Robots auseinander setzen werden. Dann kann
ich das wohl besser nachvollziehen.

Die Mühe habe ich mir nicht gemacht, aber wenn du in Google nach einem Satz von meiner Webseite suchst, zum Beispiel „Die Heckenrosen, die armen Verwandten,“, wird genau die eine Seite http://www.walderdorff.org/Blumen/index.php?Seite=4 gefunden, wie ich das will. Die include-Datei wird nicht gefunden.

Zu deinem Aufbau: 2 Sachen verwirren mich da arg :smile:

  1. Ein Menu mit einer For-Schleife aufbauen?!? Das dürfte im
    normal Fall eher schwierig sein. Meinst du jetzt einfach nur
    konkret das, was du auf der rechten Seite hast? Da würde es
    natürlich sinn machen.

Kommt darauf an, was der Normalfall ist. Gegebenenfalls muss man etwas kreativ sein. Ich poste mal meinen code in der index.php - vielleicht hilft es ja :wink:. Allerdings habe ich gerade gemerkt, dass ich zwei include-Dateien verwendet habe - eine für links und eine für rechts.

<?php include "incl-blumen.php";<br /> include "incl-blume2.php";
 echo'
';  
 $theuri = $\_SERVER['REQUEST\_URI'];  
 //echo $theuri.'  
';  
 parse\_str ($theuri);  
 //echo $Seite.'  
';  
 if ($Seite\>0){  
 $Seite=$Seite-1;  
 echo'[Vorige](index.php?Seite='.%2524Seite.')  
';  
 $Seite=$Seite+1;}  
 else{  
 echo'Vorige  
';}  
 if ($SeiteNächste  
';  
 $Seite=$Seite-1;}  
 else{  
 echo'Nächste  
';}  
 if($SeiteTitelseite  
';}  
 else{  
 echo'  
[Titelseite](index.php?Seite=0)  
';}  
 for ($i=1;$i';}  
 else{  
 echo'[Seite ',$i,'](index.php?Seite=',%2524i,')  
';}  
 }  
 echo '';  
 ?\>  
  


> 2. du schreibst, dass du eine include Datei mit allen Inhalten  
> hast. Aber genau das wäre doch eben ungünstig bzgl. der  
> Robots. Oder habe ich jetzt einfach was falsch verstanden?

Wie gesagt, mit Robots beschäftige ich mich nicht, aber bei Google funktioniert es (siehe oben). Wenn du willst, kann ich die include-Dateien auch noch posten, aber das ist dann etwas länger.  
  
Cheers, Felix