Webseiten einfach mit freeware erstellen

Wer kann ein gutes CMS auf freewarebasis empfehlen?
Es sollte sich am besten um drag and drop handeln.
Auch würde mich interressieren, wie ich die Suchmaschienen auf meine neu erstellte Webseite,
bzw die „Crowler“ darauf aufmersam mache.
Als letzte Fragestellung: wenn ich Fotos, die mir
gefallen, in meine Webseite einbaue kann es ja passieren, dass sie geschützt sind. Ich habe aber gehört, das wenn ich die Fotos noch einmal bearbeite entfällt der Schutz und ich kann sie
ohne Probleme in meine Webseite einarbeiten?
MFG steve

Hallo Steven,

das ist ja wie Kinderüberraschung, 3 Dinge auf ein mal.
Ich glaube du brauchst noch ein wenig Zeit denn zu jedem Bereich gibt es viele Bücher.
Aber ich versuche so gut wie möglich zu antworten.

  1. Gute CMS auf Freewarebasis (Anforderungen und Funtionen aufsteigend):
  • CMSimple
  • Wordpress
  • Joomla
  • Drupal
  • Liferay Webcontent (Und das ganze Portal) in der Community Edition
    Was spricht gegen kostenfreie Software-as-a-Service-Angebote wie Google Sites?
  1. Suchmaschinenoptimierung
  • guter Content (viel Text)
  • Links von außen auf deine Seite
  • regelmäßige Erweiterung
    Dann Anmeldung bei den Suchmaschinen, z.B. http://www.google.de/submit_content.html
    Aber die Reihenfolge einhalten, denn wenn nix da ist, kann auch die Suchmaschine nichts nichts indizieren und den Nutzern anzeigen.
    Wie man sieht, bin ich Googlenutzer. Die Datenkrake hilft auch Webseitenbetreibern mit hilfreichen Werkzeugen, wie den Google Webmaster Tools, oder Google Analytics. Vielleicht sind das auch für dich interessante Startpunkte für weitergehende Suchen.
  1. Das hängt von der Schöpfungshöhe ab, wenn du die Bilder also nur ein wenig zuschneidest und den Gammawert minimal änderst, ist das keine Schöpfung. Also ist es eine Kopie. Dann greift das Urheberrecht und im angloamerikanischen Raum das Copyright. Suche doch inhalte die du direkt frei (public domain) oder unter Nennung der Urhebers ohne Abänderung nutzen darfst. Da gibt es auch viele Quellen, z.B. bei der Wikipedia (Wikimedia oder unter dem Stichwort Creative Commons).

Ich hoffe, mehr Antworten gegeben als neue Fragen aufgeworfen zu haben.

Liebe Grüße aus Michigan
Falko

Hallo Steve,

es gibt zwei sehr gute und auch kostenfreie CMS. Das eine heißt Joomla und das andere Typo3. Ich würde aber sagen, dass es für einen Anfänger nicht gerade einfach ist, sich in eines dieser beiden Systeme einzuarbeiten.
Wenn es Dir um eine einfach strukturierte Seite geht, habe ich mit Wordpress gute Erfahrungen gemacht. Dabei handelt es sich zwar vorrangig um ein Blogsystem, aber man kann damit auch sehr gut eine Internetseite aufbauen. Es ist nach meiner Meinung sehr leicht zu administrieren und die Oberfläche finde ich sehr leicht verständlich.
Hier ist aber zunächst einmal die Frage bei welchem Anbieter Du die spätere Webseite hosten möchtest. Solche Systeme müssen nämlich von diesem Anbieter unterstützt werden. Bevor Du also etwas auswählst, mach Dich schlau, was Dein Hoster unterstützt.

Zum Thema Suchmaschinen Optimierung gibt es viele Punkte die bei der Seitenerstellung zu beachten sind. Hier wirst Du aber sehr schnell bei einer Google-Suche fündig. Hier mal ein Link, der aus meiner Sicht ganz brauchbar ist: http://suchmaschinenoptimierung.michaelsattler.de/

Zu Deiner letzte Frage mit den Bildern kenne ich mich auch nicht so genau aus. Ich kenne es nur so, dass Bilder grundsätzlich unter dem Urheberrecht stehen. Verwenden (das schließt auch das verändern ein) darfst Du sie nur, wenn sie vom Urheber freigegeben wurden. Hier also genau auf die Bedingungen des Urhebers achten bevor Du ein Bild auf Deiner Webseite verwendest.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

VG
Fiendius

Hi,

ich habe gesehen, dass du bereits eine gute Antwort bekommen hast. Mehr kann ich eigentlich auch nicht zu diesem Thema sagen.

Gruß