Hallo Michael,
ich möchte das Programmieren von Webseiten erlernen und wollte
daher fragen welche Programmiersprache für anfänger
empfehlenswert ist.
leider muss ich dich enttäuschen, Webseiten werden in keiner Programmiersprache geschreiben. Daher gibt es auch keine HTML-Befehle, Anweisungen oder sonst was. HTML ist eine Auszeichnungs- und Strukturierungssprache. Zusätzlich zu HTML sollte man auch noch CSS beherrschen. Diese Stylesheet-Sprache ermöglicht es dem Autor (nicht dem Programmierer!
), die HTML-Elemente zu formatieren.
Wie auch schon Efchen richtig bemerkt hat, solltest du auf gar keinen Fall Angebote von WYSIWYG-Editoren (bei denen man wie in Word die Webseite „designen“ kann) nutzen. Denn diese erstellen äußerst schlechten HTML-Code und bringen dir im Endeffekt nur Nachteile.
Ebenfalls mit Vorsicht zu genießen sind sog. Homepage-Baukästen. Auch wenn Sie dir in diesem Forum immer wieder nahe gelegt werden, solltest du deren Nutzung nicht erwägen. Denn sie haben die gleichen (teilweise noch mehr) Nachteile wie alle anderen Programme, mit denen man nach der Meinung der Hersteller in 10 min. seine eigene professionelle Website haben könnte. Natürlich ist das bei weitem nicht so einfach, eine wirklich professionelle Website zu erstellen. Sonst wären ja alle Webdesigner die dafür mal eben 2000€ nehmen schon pleite, weil alle mit dem Super-Homepage-Maker-100 von Media Markt für 99,99€ ihre Seiten publizieren.
Könnt Ihr ein gutes vertändliches Buch oder
Webseiten nennen die das verständlich erklären. Ich hab noch
keinerlei kenntnis in dem Gebit.
Ein guter Link wurde dir bereits von Efchen genannt. SelfHTML ist in der Tat eher als Nachschlag-Referenz zu betrachten, da die für Anfänger wirklich wichtigen Zwecke von HTML nicht deutlich genug aufgezeigt werden.
Bücher zu diesem Thema gibt es sehr viele. Aber auch dort ist Obacht geboten. Niemals sollte man sich ein Buch über Ebay o.ä. bestellen, das von 1999 ist und somit nur für 10€ verkauft wird. Denn Webtechnologien werden ständig weiterentwickelt und so erschrak ich auch fürchterlich, als ich in einem Buch von 2007 sah, dass dort noch font-tags an den Mann gebracht werden. Im übrigen war dieses Buch von führenden Autoren in der Programmier-Branche, die z.T. auch für Microsoft tätig sind.
Sobald man sich mit den Grundlagen von HTML und CSS beschäftigt hat, empfehle ich das Buch „Modernes Webdesign“ von Manuela Hoffmann in der zweiten Auflage (http://www.einfach-modernes-webdesign.de/). Dort wird ebenfalls ausführlich auf die richtige Verwendung von HTML und CSS eingegangen.
Solltest du noch weitere Fragen haben, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
MfG, Florian J.