Ich möchte einen Webserver einrichten, auf dem als OS UNIX oder Linux laufen sollte, habe aber bisher noch keine Erfahrung mit der Einrichtung von Servern. Ich dachte dabei an Suse oder RedHat. Was haltet Ihr von diesen beiden OSs?
Darüber hinaus benötige ich als Webserver einen Apache. Darüber hinaus soll auf der Maschine auch noch ein FTP-Server, ein Mail-Server, SSH-Telnet, ein DNS-Server, ein SQL-Server und eine Firewall laufen. Welche Programme benutze ich am besten dazu und woher bekomme ich die?
Ich möchte einen Webserver einrichten, auf dem als OS UNIX
oder Linux laufen sollte, habe aber bisher noch keine
Erfahrung mit der Einrichtung von Servern. Ich dachte dabei an
Suse oder RedHat. Was haltet Ihr von diesen beiden OSs?
Das ist ein „OS“ in zwei Distributionen. Ich halte viel davon, würde aber für Deinen Zweck Debian (eine weitere Distribution empfehlen.
Darüber hinaus benötige ich als Webserver einen Apache.
Ja. Kann man so machen.
Darüber hinaus soll auf der Maschine auch noch ein FTP-Server,
publicfile
ein Mail-Server,
qmail, postfix, courier-imap
SSH-Telnet,
SSH ja, telnet bitte nicht.
ein DNS-Server,
djbdns
ein SQL-Server
mySQL!
und eine Firewall laufen.
Eine „Firewall“ auf so einer Kiste (was auch immer Du unter „Firewall“ verstehst) ist recht sinnlos.
Welche Programme benutze ich am
Die habe ich genannt
besten dazu und woher bekomme ich die?
Sie sollten bei der Distribution dabei sein. Nicht?
Du klingst mir so als hättest Du wenig Ahnung, was Dich erwattet. Keine wirklich gute Idee, dann einen Rechner mit einer Vielzahl von Diensten ind Netz zu stellen.
Darf ich ehrlich sein? Dann ein gutgemeinter Rat: Lass es bleiben! Bzw. beschäftige Dich erst einmal solo eine ganze Weile mit den einzelnen von Dir angesprochenen Komponenten. Du hast hier eine Komplexität vor Dir, die Du mit deinem momentan offenbar noch nicht vorhandenen Grundwissen über die Einzelkomponenten überhaupt nicht managen kannst. Selbst wenn es Dir - mit viel Unterstützung von hier - gelingen sollte, das Teil so aufzusetzen, das es wenigstens überhaupt ans Laufen kommt, wärst Du mit der Administration und dem Support vollkommen überfordert. Und da so ein Teil in der Konfiguration ja üblicherweise nicht zum Spaß betrieben wird, kann dies zu ganz hässlichen Problemen führen. Wenn Du das Teil kurzfristig benötigst, wende Dich an eine Fachfirma, die das Ding für Dich konzeptioniert (welche Komponenten auf welcher Hardware), aufsetzt und auch wartet. Dabei ist gerade die Konzeptionierung der entscheidende Punkt: Es gibt nicht das optimale OS oder die optimalen Komponenten. Vielmehr muss man immer anhand der Anforderungen (Skalierbarkeit, Kosten, Supportmöglichkeit, Interdependenzen, etc.) den bestmöglichen Kompromiss finden, und hierzu sind nur Leute in der Lage, die eben mehr als nur eine „Standard-Konfiguration“ (ich nehme immer W2K, LINUX, FREE-BDS, etc. weil es das beste OS auf der ganzen Welt ist kennen und wissen, wofür welche Lösung passend ist.
Ja, ich glaube auch, dass es keine gute Idee ist das ohne Grundkenntnisse anzufangen.
Ich habe damals (als ich anfing) mir einfach mal einen kompletten dedicated server angemietet und bin auch bis heute dabei geblieben. Da ist alles vorinstalliert, was Du Dir vorstellst und noch ein bisschen mehr! Man hat kompletten Zugriff als root und es laeuft sehr stabil. Und man kann alles in Ruhe kennenlernen und von den Erfahrungen der Profis einiges abschauen.
Schaue mal bei http://servicio-internet.de
nach dort habe ich meinen Server. Frueher hatten Sie auch noch billigere Test-Server. Falls die nicht mehr im normalen Programm angeboten werden, einfach mal anfragen! Meist haben Sie was anzubieten.