Websharing

hallo zusammen,
wenn man auf seinem MacBook die Webfreigabe/ Websharing aktiviert erscheinen wie üblich die beiden Links:

  1. Link: http://benutzername/~Name/

  2. Link: http://benutzername/

  3. Frage: Worin besteht der unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Link, bzw. worin liegen ihre Verwendungszwecke?

Nun ist es so, dass bei Klick auf den oberen Link der korrekte Inhalt angezeigt wird. Bei Klick auf den unteren Link wird anstatt dem typischen Apache Anzeigetext nur folgender Text angezeigt: It works!
(Was angezeigt werden sollte weiß ich von anderen Homepages, die mir nicht weiterhelfen konnten)

  1. Frage: Ist diese „It works“- Anzeige normal?- Woher weiß man ob apache funktioniert bzw. funktioniert es trotzdem, wenn nicht wie bringt man es zum laufen?
  2. Frage: Wie erreicht man nun diese Seite vom internet bzw. intranet aus?

MFG,
Uri

PS: Ich weiß viele Fragen trotzdem danke für die Geduld.

  1. Link: http://benutzername/~Name/
  2. Link: http://benutzername/

Die Links müssten heißen:

http://rechnername/[~Name] oder
http://ip-adresse[~Name]

  1. Frage: Worin besteht der unterschied zwischen dem oberen
    und dem unteren Link, bzw. worin liegen ihre
    Verwendungszwecke?

Der erste Link verweist auf deinen Websites-Ordner in deinem Homeverzeichnis, der zweite auf den systemweiten Ordner in „Macintosh HD:Library:WebServer:smiley:ocuments“.

Ich sehe keinen Verwendungszweck für den zweiten Ordner. Theoretisch könnte man in diesem Ordner mit mehreren Leuten, die auf deinem Rechner einen Account haben, arbeiten und Seiten anlegen, aber das gibt ein ungeheures Gefummel mit den Schreibrechten dort (nur Administratoren dürfen dort schreiben).

  1. Frage: Ist diese „It works“- Anzeige normal?-

Ja. Das zeigt der Apache an, nachdem er korrekt installiert und gestartet wurde, egal auf welchem Betriebssystem.

Woher weiß man ob apache funktioniert

Durch die „It works“-Anzeige.

bzw. funktioniert es trotzdem,

Ähm…

wenn nicht wie bringt man es zum laufen?

Indem man den Server richtig installiert und startet. Auf dem Mac wird der Server automatisch richtig installiert und mit dem Kontrollfeld „Sharing“ gestartet bzw. gestoppt.

  1. Frage: Wie erreicht man nun diese Seite vom internet bzw.
    intranet aus?

Vom Intranet dadurch, dass man die angegebene IP-Adresse eingibt, beispielsweise http://192.168.178.33/~stefan. Wenn man einen DNS-Server hat (und den auch bedienen kann), dann gehts auch mit beispielsweise http://Apfeltasche/~stefan.

Das Internet ist da etwas komplizierter, denn von außen erreicht man nur deinen Router über die zur Zeit von deinem Provider vergebene IP-Adresse. Die Stichworte lauten hier „DynDNS“, um die vom Provider vergebene IP-Adresse durch einen ständig verfügbaren Namen zu ersetzen und „Port Forwarding“, um deinem Router zu erklären, dass er Requests von außen an deinen Mac weiterleitet.

Zusätzlich kommen die Stichworte „Security“ und „ich weiss, was ich tue“ dazu.

Gruß,
Stefan

hi,
vorab erstmal danke für die antworten. Einpaar Unklarheiten bleiben allerdings noch.

Die Links müssten heißen:

http://rechnername/[~Name] oder
http://ip-adresse[~Name]

Im Eifer der Gedanken gabs da ein paar Begriffsumhäufungen.

Der erste Link verweist auf deinen Websites-Ordner in deinem
Homeverzeichnis, der zweite auf den systemweiten Ordner in
„Macintosh HD:Library:WebServer:smiley:ocuments“.

Könnte man also sagen, Link 1 verweist auf einen Nutzerspezifischen Ordner und Link 2 auf einen allgemeinen Ordner?

Ich sehe keinen Verwendungszweck für den zweiten Ordner.
Theoretisch könnte man in diesem Ordner mit mehreren Leuten,
die auf deinem Rechner einen Account haben, arbeiten und
Seiten anlegen, aber das gibt ein ungeheures Gefummel mit den
Schreibrechten dort (nur Administratoren dürfen dort
schreiben).

Aber er wird Standardmäßig angezeigt oder ist das etwas Version spezifisches oder liegt das an etwas anderem?

MFG,
Uri

Könnte man also sagen, Link 1 verweist auf einen
Nutzerspezifischen Ordner und Link 2 auf einen allgemeinen
Ordner?

Ja, so kann man das sagen.

Aber er wird Standardmäßig angezeigt oder ist das etwas
Version spezifisches oder liegt das an etwas anderem?

Das ist Standard. Ganz normal. Der Apache-Webserver auf MacOSX ist so eingerichtet, dass er viele DocumentRoots verwaltet - eine allgemeine und dann für jeden Benutzer-Account einen weitere. Normal für einen Apache-Server.

DocumentRoot nennt sich das Verzeichnis, in dem für den Server eine Website liegt.

Gruß,
Stefan