OK, das hier
Text
macht einen Rahmen plus innere schwarze Linie um den Text.
Nein, in erster Linie deklariert es „Text“ als „tabellarische Daten“, und das ist falsch. Dein HTML-Code ist sinnfrei und falsch. Dass dieses falsch eingesetzte Tag dennoch den gewünschten optischen Effekt hat, bestreite ich nicht, aber es ist eben nicht nur sinnfrei und falsch, sondern auch völlig unnötig.
Das hier
Text
Macht einen Rahmen ohne zusätzliche schwarze Innenlinie. Die
Linie gefiel mir eigentlich ganz gut.
Das wiederum ist syntaktisch sogar völlig falsch und jegliche optische Ausgabe die dadurch erzeugt wird, ist undefiniert und kann in jedem Browser anders aussehen.
Aber bei HTML geht es eben nicht um das Aussehen sondern um die Semantik.
Ich will einen grünen Rahmen und hellen Hintergrund für das
Feld Artikelbeschreibung bei ebay.
border:1px solid green;
background-color:???
für das entsprechende HTML-Element.
Bei ebay wird vermutlich sogar auch eine Tabelle eingesetzt. Tja, „never change a running system“. Deswegen heißt das nicht, dass das richtig ist.
Dazu sind mir folgende Lösungen bekannt: Tabelle oder Div
Container.
Beides Quatsch. Wenn Du das Aussehen beeinflussen willst, benutzt Du dafür CSS und änderst das entsprechende Element. Welches Element das ist, hängt keineswegs vom Aussehen ab. Eine Tabelle ist dazu da, tabellarische Daten auszuzeichnen (z.B. eine Fußballtabelle) und das allgemeine Block-Element ist dazu da, MEHRERE Elemente zu GRUPPIEREN. Beide Elemente - wie auch alle anderen HTML-Tags - sind nicht dazu da, das Aussehen zu beeinflussen.
Du wählst auch nicht eine andere Fremdsprache, um über ein anderes Thema zu sprechen.
Wenn man einen div Container nimmt, muss man dann
als nächstes beginnen den Rahmen zu schreiben, da erschien mir
Tabelle einfacher.
Verstehe Deine Argumentation nicht.
Aber im Sinne von HTML ist beides falsch.
Aber bei ebay gelten eben nicht die Gesetze der Physik.
Mit Java Script könnte man theoretisch auch einiges machen,
aber nur wenn die Nutzer auch JavaScript aktiviert haben.
Falls jemand Lust hat mir ein besseres, alternativen Rahmen
Script zu schreiben, gerne. Ansonsten bleibt es beim
Tabellenrahmen.
Dein Problem ist, dass Du nur in ebay tätig bist. Da gelten die normalen Regeln der Web-Entwicklung offensichtlich nicht. Wenn dann irgendwas nicht funktioniert an der eigenen Auktion, dann wird die Verantwortlichkeit einfach auf ebay geschoben oder man verkauft halt einfach nichts.
Mit Web-Entwicklung - aus der meine Einwände kommen - hat das nichts mehr zu tun. Ich hoffe nur, solltest Du jemals echte Websites schreiben wollen, dass Du Dich von diesem grundlegenden Unfug lösen kannst.
Dir weiter irgendwas über HTML erzählen zu wollen, ist so gesehen wahrscheinlich sinnlos.
Liebe Grüße,
-Efchen