Website

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte eine Website programmieren.

Basiswissen html aus 2005 (html 4) ist vorhanden.

Die Seite enthält ca. 10 Seiten mit Text sowie eine Seite mit Formular. Die Einträge im Formular sollen in einer Datenbank landen.
Eine Seite enthält noch Select Felder-nach der Auswahl soll ohne viel Ladezeit rechts das ausgewählte Produkt als Bild angezeigt werden.

Ich würde den Quellcode gerne selber schreiben. Wie ich gelesen habe sind Frames nicht mehr up to date, Java Sript scheint auch angestaubt zu sein.

Frage 1: Mit welcher Sprache sollte ich arbeiten (Ajax, php, css statt frames,…), damit die Seite für verschiede Browser funktioniert und auch noch in 3 Jahren nicht veraltet ist - im Sinne von Browser Ansicht.

Frage 2: Wo finde ich gute Tutorials, Bücher, …
speziell zum Thema Formular und Datenbank.
(Ich denke ich werde über einen Anbieter wie 1&1 oder ähnliche arbeiten).

Besten Dank vorab!

Hallo,
ja, zum ersten: Ich arbeite auch mit Frames. Aber auch iframes und css können verwendet werden. Aber, mit Deinem Basiswissen von HTML kommst Du damit noch nicht sehr weit. Mache Dich erstmal mit verschiedenen Dingen vertraut.
Eine Datenbank ist nicht mehr so ganz einfach und kann nicht mit HTML bearbeitet werden, da sie auf dem Server arbeitet. Dafür brauchst Du eine Sprache SQL (structiured query language). Die bearbeitest Du mit PHP (PHP Hypertext Preprozessor). Diese läuft auf dem Server. Und wird als .php-Datei auf dem Server ausgeführt, dessen Ergebnis dann als HTML an den Client geschickt wird. Hier kann HTML in PHP eingesetzt werden, aber auch in HTML PHP eingebettet sein. Dafür suche mal selfhtml im Internet, aber auch als Literatur mit Server-Software vorhanden. Der Server kann auf dem eigenen PC installiert werden. Zum Üben. Als Datenbank eignet sich am Besten mySQL. Wird von vielen Providern angeboten.
Aber Achtung: Bei SQL gibt es gewisse Dinge auf die unbedingt geachtet werden muss: Ein Risiko von Eindringlingen „SQL-Injection“. Man kann Eingaben die mit SQL-Befehlen ausgeführt werden zum Eindringen missbrauchen. Bitte bei zum Beispiel Wikipedia informieren.
Alles nicht so ganz einfach.
Und jetzt viel Spass und viel Erfolg.
Werner Esdohr
www.esdohr.de

Hallo Claudio,

seit 2005 hat sich ein ein bisschen was in Sachen HTML getan. Allerdings ist damit dein Wissen nicht obsolete geworden. SelfHTML wird dich dabei sicher gut unterstützen können.

PHP ist eine gute Skriptsprache für solche Anwendungen. Die Vorteile sind:

Genau, Frames oder Tabellenlayouts verwendet heute keiner mehr. Die gehören mittlerweile zum schlechten Stil. Stattdessen layoutet man heute die Seiten über CSS mit DIV-Objekten. Hier ein Link zu einem Artikel, der die Vorgehensweise schön beschreibt: http://www.codeproject.com/Articles/170506/Web-Page-…

Deine Aussage bzgl JavaScript ist so nicht ganz richtig. Ajax-Aufrufe werden mit JavaScript realisiert. Allerdings schreibt man solche Grundfunktionen nicht mehr direkt selber, sondern verwendet eines der zahlreichen JavaScript-Frameworks. jQuery ist das zur Zeit wohl populärste: http://jquery.com/
Es lässt sich über Plugins noch um viele Funktionen erweitern. Diese Frameworks haben obendrein den Vorteil, dass man sich selber nicht mehr um die Möglichkeiten der einzelnen Browser kümmern muss. Das Framework testet für dich die Fähigkeiten des Browsers und verwendet entsprechende „Tricks“ damit dein Code immer gleich Funktioniert. Also keine Browserweichen mehr auf deiner Seite.

Leider kann man keine Seite bauen, die für die Ewigkeit geschaffen ist. Die Entwicklung der Browser und das Netzes verläuft gerade so schnell, dass man doch immer wieder Hand anlegen muss. Besonders wenn man von den JavaScript-Frameworks gebrauch macht.
Allerdings ist es auch so, je sauberer man das ganze bauen, also reines HTML und die Formatierung dann ausschließlich mit CSS, desto weniger Arbeit hat man damit.

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.
Viel Erfolg mit deiner Seite :smile:
Viele Grüße!