Website css programmieren

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte eine Website programmieren.

Basiswissen html aus 2005 (html 4) ist vorhanden.

Die Seite enthält ca. 10 Seiten mit Text sowie eine Seite mit Formular. Die Einträge im Formular sollen in einer Datenbank landen (Name, Adresse, …)
Eine Seite enthält noch Select Felder-nach der Auswahl soll ohne viel Ladezeit rechts das ausgewählte Produkt als Bild angezeigt werden.

Ich würde den Quellcode gerne selber schreiben. Wie ich gelesen habe sind Frames nicht mehr up to date, Java Sript scheint auch angestaubt zu sein.

Frage 1: Mit welcher Sprache sollte ich arbeiten (Ajax, php, css statt frames,…), damit die Seite für verschiede Browser funktioniert und auch noch in 3 Jahren nicht veraltet ist - im Sinne von Browser Ansicht.

Frage 2: Wo finde ich gute Tutorials, Bücher, …
speziell zum Thema Formular und Datenbank.
(Ich denke ich werde über einen Anbieter wie 1&1 die Seite im Anschluss hochladen).

Besten Dank vorab!

Hi,

In der Tat sind Frames nicht mehr aktuell. Auch die folgende Entwicklung mit Tabellen ist mittlerweile verpönt. JavaScript ist allerdings immer noch so aktuell wie vor Jahren. Daran wird sich auch in nächster Zeit wenig ändern.

Zur Frage 1: Um Formulardaten zu übermitteln, benötigt man eine dynamische Programmiersprache wie Javascript oder PHP. Wenn eine MySQL-Datenbank mitspielen soll (was bei einem Shop alleine schon aus Gründen der Datensicherheit angesagt ist), muss PHP benutzt werden. Bitte beachten Sie, dass sich PHP, HTML un CSS nicht ausschließen, denn HTML beschreibt, wie die Seite strukturiert ist, mit CSS kann das Design programmiert werden und PHP schafft eine Interaktivität.

Zu Frage 2: gute Bücher gibt es natürlich im Internet zu kaufen. Für PHP kann ich die Bücher von Herrn Kannegießer empfehlen und die Website Schattenbaum. Dort ist ein gutes tutorial. Die Wahl des Service Providers ist eigentlich egal, er sollte lediglich ein gutes preis/leistungsverhältnis und alles geforderten server-Standards bieten.

Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüße

Hallo Claudio,

Frames sind in der Tat aus dem vorigen Jahrtausend (ganz schnell wieder vergessen), während Javascript nicht mehr wegzudenken ist und JS-Frameworks wie z.B. jQuery einfach und schnell recht komplexe Umsetzungen ermöglichen. Einzig zu beachten: Barrierefreiheit.

Zu Frage 1: Was Du beschreibst ist mit HTML, CSS und Javascript möglich. Für die DB-Anbindung brauchst Du vorzugsweise PHP+MySQL.

Begründung: Voraussichtlich zeitlos und langlebig dürfte ein reines Div-Konstrukt sein (also weder Frames noch Tabellen zu Layoutzwecken) Auch hierzu gibt es Frameworks, die Browserübergreifende Ergebnisse liefern, das populärste ist YAML und sein zugehörige Builder (http://builder.yaml.de/), mit dem Div-Gerüst und Basic-CSS „zusammengeklickt“ werden können.
-> Du brauchst also lediglich Basiswissen in HTML und leicht fortgeschrittenes Wissen in CSS.

Zu Frage2: HTML und CSS lernt man am besten „by doing“ mit SelfHTML (http://de.selfhtml.org/) daneben.
Zu PHP gibts massenweise Bücher und Onlinetutorials, ein m.E. einsteigergeeignetes Buch das schnell zum Erfolg führt ist z.B. „PHP5.4 + MySQL5.5“ (Reimers, Thies 2012)

Hoffe geholfen zu haben, Gruß Friedrich

Frames haben schon manchmal ihren Sinn. Nur benutzt man sie heute nicht mehr so gern, weil sie nicht behindertengerecht (Screen Reader) sind.
JavaScript ist auch nicht veraltet. Hier solltest du aber verstärkt auf Ajax und jquery setzen.
Ich arbeite gern mit php. Es lässt sich gut handeln und ist relativ leicht zu erlernen.
Auf css darfst du auf keinen Fall verzichten, sonst bekommst du die Seite nicht formatiert.
Tutorials gibt es wie Sand am Meer. Selfhtml.org ist immer eine gute Adresse hier wird html, Formulare, CSS und javascript behandelt.
Für php empfehle ich php.net. hier werden alle Befehle erklärt.
Für die Formulardaten in eine db speichern empfehle ich mysql. Hilfe unter mysql.com.
Wenn du aber ein nubi bist, dann könnte es schwierig werden alles zu erlernen und unter einen Hut zu bekommen.
Ich mache so was täglich und schon viele Jahre. Wenn du willst und nach Einwurf kleiner Münzen könnte ich dir helfen.
mit freundlichem Gruß
Roland dreix
dreix webdesign
E-Mail: [email protected]
Webseite: http://www.dreix.de

Hi,

Frage1:
Ich bevorzuge zur Programmierung PHP und an HTML und CSS wirst du nicht vorbei kommen.

Frage2:
http://de.selfhtml.org/
http://www.selfphp.info/

LG
Manfred

Hallo Claudio,

ich empfehle dir die Seite in HTML5 und CSS zu programmieren. Das Kontaktformular kannst du einfach mit Jquery machen. Such einfach mal nach den Begriffen im Netz - da wirst du einiges finden!
Als Hoster kann ich dir Mittwald empfehlen, wenn du Qualität brauchst. Wenns günstig sein soll auch allinkl - da du nicht mit CMS-System arbeitest, ist das egal…

Ich kann dir auch anbieten die Seite zu programmieren wenns schnell gehen soll - weiss ja nicht wie hoch dein Budget ist… und dann hättest du ne Vorlage…

Gutes Gelingen!
LG Sandra

Hallo Claudio,

ich möchte eine Website programmieren.
Basiswissen html aus 2005 (html 4) ist vorhanden.

HTML4.1 hat sich seit Jahren nicht nicht verändert. Mit Kenntnissen aus 2005 sollte man durchaus damit arbeiten können.

Die Seite enthält ca. 10 Seiten mit Text sowie eine Seite mit
Formular. Die Einträge im Formular sollen in einer Datenbank
landen (Name, Adresse, …)
Eine Seite enthält noch Select Felder-nach der Auswahl soll
ohne viel Ladezeit rechts das ausgewählte Produkt als Bild
angezeigt werden.

Hier geht es jetzt aber um mindestens 2 weitere Techniken, um dynamische Inhalte verarbeiten und ausgeben zu können + Datenbankkenntnisse. Vom Layout mit CSS will ich hier mal gar nicht sprechen.

Ich würde den Quellcode gerne selber schreiben.

Nichts für ungut, das halte ich für sehr sportlich gedacht. Was Du beschreibst ist die Zusammenarbeit von HTML mit PHP + MySQL. Auf dieser Basis gibt es inzwischen reichlich Systeme, die man für die eigenen Zwecke nutzen und anpassen kann. Stichwort: Content Mangement System (CMS). Es macht nicht viel Sinn, das Rad immer wieder neu zu erfinden. Meine Empfehlung: Wordpress. Das ist ein relativ leicht zu lernendes Blog-System, das aber mittlerweile zum CMS herangereift ist. Dafür gibt es auch Formular-Plugins, die Du vermutlich so anpassen kannst, wie Du es für Deine Site geplant hast.

Wie ich
gelesen habe sind Frames nicht mehr up to date,

Nein, Frames würde ich heute nicht mehr verwenden. Die werden von Suchmaschinen nicht gut ausgewertet oder müssten mit sehr viel Aufwand dafür angepasst werden. Auch Tabellen-Layout ist out, dafür nimmt man besser eine standardkonforme HTML-Struktur + CSS.

Java Sript scheint auch angestaubt zu sein.

Wo hast Du das gelesen? Es boomt inzwischen wie lange nicht mehr. Dynamisches Nachladen von Inhalten ohne Neuladen der gesamten Seite, gerade bei Formularen, wird mit Javascript (JS) gemacht. Anzeige eines größeren Bildes aus einer Vorschau in einem eigenen Fenster ebenfalls.

Frage 1: Mit welcher Sprache sollte ich arbeiten (Ajax, php,
css statt frames,…), damit die Seite für verschiede Browser
funktioniert und auch noch in 3 Jahren nicht veraltet ist - im
Sinne von Browser Ansicht.

Du wirfst auch hier unterschiedliche Dinge in einen Topf.

  • Frames haben etwas mit dem HTML-Aufbau zu tun und sollten inzwischen nicht mehr eingesetzt werden.

  • CSS erweitert HTML um die Möglichkeit, Tags mit Layout-Anweisungen zu erweitern.

  • PHP ist eine Programmiersprache, mit der z.B. die meisten Open-Source Content-Systeme erstellt sind. Als Datenbank wird meist MySQL eingesetzt.

  • AJAX ist Javascript zusammen mit XML, um Inhalte auf Nutzerseite dynamisch nachladen zu können.

Wenn Du tatsächlich alles selbst machen willst/musst, dann empfehle ich HTML + CSS für das Frontend (Layout = Aussehen im Browser) und PHP + MySQL für die Programmierung des Systems mit Datenbank. Mit AJAX kannst Du nette, benutzerfreundliche Features einfügen wie Lightbox für Bilder, Accordion-Effekte für Auf- und Zuklappen von Inhalten, Bedienungsanleitungen für Formularfelder etc.

Sorry, aber ein rundum Sorglos-Paket wirst Du bei der Erstellung von Webseiten nicht finden. Die Browser entwickeln sich ständig weiter. Und selbst wenn Deine Seite in 3 Jahren noch angezeigt werden kann, ist sie vermutlich total veraltet.

Frage 2: Wo finde ich gute Tutorials, Bücher, …
speziell zum Thema Formular und Datenbank.
(Ich denke ich werde über einen Anbieter wie 1&1 die Seite im
Anschluss hochladen).

Zu HTML/CSS kann ich Dir die Seite von Michael Jendryschik empfehlen. Es gibt auch ein Buch dazu.

Und zu AJAX wäre die Seite von Matthias Schütz vielleicht etwas.

Zu PHP gibt es so viel Literatur, da habe ich keine spezielle Empfehlung. Aber vielleicht hilft dieser Allrounder weiter . Da gibt es auch Anleitungen zu allen anderen genannten Sprachen.

Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Grüße, Renaade

  1. In 3 Jahren kann viel passieren und nicht nur der Code, sondern auch das Design veraltet aussehen…

  2. Gute Infos gibs bei den OpenBooks: http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook/