Website: Textzeile / Text-Element --> ASP möglich?

Hallo zusammen,

ich muss nochmals detailliert nachfragen…

Ich möchte eine Website erstellen.
Mit CSS lege ich solche Sachen wie Boxen, Farbe, Textformat etc fest.
Die Seite enthält keine Frames, und kein(?) Tabellenlayout
Ein Teilbereich soll jedoch so gestaltet sein:

|_____ Foto _____ |
|Foto|Text|Text|Foto|
|Foto|Text|Text|Foto|
|Foto|Text|Text|Foto|
|Foto|Text|Text|Foto|
|Foto|Foto|Foto|Foto|

Text und Foto haben erst mal nichts miteinander zu tun (inhaltlich).
Klicke ich auf Foto, dann wird mittels runat:server ein Script aktiviert, und eine .wav Datei abgespielt (das klappt mittlerweile - mittels runat:server wird die entsprechende Datei abgespielt. Warum Serveranwendung - die Fotos wechseln beständig und ich definiere nur den Platzhalter)

Fragestellung:

Ich möchte nunmehr, wenn man auf ein Textelement klickt, die hinter dem jeweiligen Text-Element verknüpften Daten (z.B. "text1, text2 usw) an eine DB senden, das nunmehr die 8 Textelemente ausgeblendet werden und anstatt der 8 Elemente ein einzelnes Textelement angezeigt wird. Die Sektion Foto soll unberührt bleiben. Soll heißen, die restliche Seite sollte nicht neu geladen werden (AJAX & co - macht aber ein Bekannter - kann ich nix zu sagen :wink: )

und nun zu den einzelnen Fragen:

  • Kann ich hinter einem normalen Textelement den Befehl runat:server hinterlegen? Am besten in Verbindung mit onklick o.ä?
  • Verknüpfe ich das Text-Element mit href… um ein externes Script anzusprechen (Wobei hier meines Wissen die Seite neu geladen wird, was ich aber nicht will)?
  • Läuft der Lösungsansatz über Image-Buttons? (Dann kann ich ja gleich das Textfeld nehmen, in Slices zerschneiden - hier habe ich kein Prob mit runat und onklick - oder)?
  • Image-maps: hier habe ich wohl das gleiche Prob wie bei href…?
  • muss ich die Text-Elemente in eine Tabelle packen und hier wieder mit buttons arbeiten?

Für eine Syntax wäre ich sehr dankbar :smile:

Ihr seht - Fragen über Fragen… ich bin noch Anfänger und kämpfe mich gerade durch CSS… Und bei der Erstellung meines Boxmodells denke ich sollte ich den Input schon verwerten.

Vielen Dank im Voraus

Grüße

Midir

Tach,

  • Kann ich hinter einem normalen Textelement den Befehl
    runat:server hinterlegen? Am besten in Verbindung mit onklick
    o.ä?

Wenn ich ASP richtig verstehe, ist das doch eine serverseitige Programmiersprache. Das heißt, Du kannst das hier nicht machen, der Befehl würde schon vor Aufbau der HTML-Seite serverseitig aufgerufen.
Um Aktionen im Browser auszulösen, nachdem die Seite vom Browser angezeigt wurde, brauchst Du eine clientseitige Technik, wie JavaScript. Um dann etwas auf dem Server aufzurufen, bietet sich Ajax (was ja clientseitig JavaScript und serverseitig beliebig, z.B. ASP, ist) an.

  • Verknüpfe ich das Text-Element mit href… um ein externes
    Script anzusprechen (Wobei hier meines Wissen die Seite neu
    geladen wird, was ich aber nicht will)?

Mit href gibst Du eine URL an, die beim Anklicken geladen werden soll.
Du kannst auch clientseitige Kommandos ausführen, also kein ASP, aber JavaScript (href=„javascript:toWas()“).

  • Läuft der Lösungsansatz über Image-Buttons? (Dann kann ich
    ja gleich das Textfeld nehmen, in Slices zerschneiden

Ein Text ist ein Text und kein Image. Beim Wort „slicen“ rollen sich immer meine Zehnägel hoch, weil das nie was Gutes bedeutet. Im Zusammenhang mit Images heißt die Lösung dann „Image-Map“.
Aber diese Frage habe ich nicht verstanden.

  • hier
    habe ich kein Prob mit runat und onklick - oder)?

ASP läuft serverseitig ab (wenn ich nicht falsch liege; ein kurzes Googlen lässt mich kein clientseitiges ASP finden), also geht das nicht, nachdem eine Seite im Browser angekommen ist, weil der Browser kein ASP kennt.

  • Image-maps: hier habe ich wohl das gleiche Prob wie bei
    href…?

Auch Image-Maps werden per href verlinkt. Also ist es natürlich das selbe. Image-Maps sind ja auch nur eine logische Inhaltsauszeichnung und haben nichts mit irgendwelchen weiterführenden Funktionen zu tun. Sie verlinken nur URLs.

  • muss ich die Text-Elemente in eine Tabelle packen und hier
    wieder mit buttons arbeiten?

Was hat das mit Tabellen zu tun? Tabellen kommen zum Einsatz, wenn Du tabellarische Daten hast, wie z.B: die Tabelle der Fußball-Bundesliga. Wenn Du keine tabellarsichen Daten hast, hast Du auch keine Tabelle. HTML ist nur für die Semantik da.
Wenn es sich bei „text“ um Textabsätze handelt, dann werden die mit ausgezeichnet. Unabhängig davon, wie das dargestellt werden soll oder unabhängg davon, was Du da für weitere Aktionen erlauben willst.

Für eine Syntax wäre ich sehr dankbar :smile:

Ich verstehe Deine Fragen nicht. Du sagst, Du hast einen Ajax-Programmierer. Die meisten Deiner Fragen lassen sich damit lösen. Also ist das doch gar kein Problem für Dich.

Die anderen Fragen beziehen sich auf die logische Auszeichnung per HTML und die Anordnung der Elemente mit CSS. Um darauf eine Antwort zu geben, müsste man den Inhalt sehen, denn HTML kann man nur richtig anwenden, wenn der Inhalt da ist.

Ihr seht - Fragen über Fragen… ich bin noch Anfänger und
kämpfe mich gerade durch CSS.

Würde ich Dir nicht empfehlen. Dir fehlen auch noch die Basics von HTML. Solange Du das nicht beherrschst, ist CSS für Dich unlogisch und unnötig kompliziert. Das geht erst weg, wenn Du HTML begriffen hast.
HTML ist nur Semantik und keinerlei Aussehen.
http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Und bei der Erstellung meines
Boxmodells denke ich sollte ich den Input schon verwerten.

Das „Box Model“ ist ein Teil von CSS und definiert, wie sich die Elemente, die über HTML festgelegt werden, verhalten.
Du meinst vielleicht „Layout“, denn ein eigenes Box Model hat niemand (außer der IE, aber das ist jetzt eher ein Witz :wink:

Grüße,
-Efchen

Hallo Efchen.

vielen Dank - Du hast wie schon die letzten Male auch dieses mal sehr weitergeholfen!

Damit sind meine Fragen erst mal geklärt.

Dann werd ich mal mit Mr.Propper… ne… General… auch nich… AJAX… also dem Ajax Menschen reden…

Grüße

Midir