Moin,
eine Website über den ganzen Bildschirm gehen zu lassen, ist nicht möglich.
Warum? Weil der Viewport, also der Teil Deines Browsers, in dem Websites angezeigt werden, nicht so groß ist, wie Dein Bildschirm. Nicht nur, dass Browserfenster Rahmen haben oder Tool- und Sidebars, die den verfügbaren Platz für Deine Website noch verkleinern, vielleicht hast Du auch schon davon gehört, dass man Fenster nicht maximieren muss. Jemand mit einer Bildschirmauflösung von z.B. 3000x1000 wird sein Fenster wohl kaum maximiert haben, sondern er hat mehrere Fenster nebeneinander offen.
So ist die Bildschirmauflösung beim Erstellen von Websites ebenfalls absolut irrelevant.
Zur Frage selbst: Wenn Du keine Vorkehrungen dafür triffst, dass die Website NICHT den gesamten Viewport einnimmt, dann wird sie sich automatisch auf die gesamte verfügbare Breite ausweiten. Die Antwort muss also lauten: Entferne das, was Deine Seite daran hindert, sich auszubreiten. Wahrscheinlich ist das irgendwo eine feste Breite.
Und noch etwas zum Lernen: „Ich arbeite mit div-Tags“ ist Quatsch. Man arbeitet nicht mit div-Tags, ich nehme an, Du meinst das, was viele Leute fälschlicherweise für aktuell halten, dass man Layout mit divs macht. Das ist Nonsense.
Ich arbeite mit HTML zur logischen Auszeichnung meines Inhalts und mit CSS zur Darstellung. Und so ist es auch gedacht. Ich arbeite auch mit , mit , mit , und
. Und so sollte es auch sein. Mit gruppiert man mehrere Elemente. Zu diesem Zweck hat es seine Berechtigung, aber nicht zu anderen Zwecken.
Vielleicht solltest Du Dir HTML nochmal zu Gemüte führen und lernen, was man diesbezüglich unter „Semantik“ versteht. Das ist nämlich der Sinn von HTML. Und CSS klappt nur mit einer validen und semantisch sinnvollen HTML-Basis.
Liebe Grüße,
-Efchen