Websitekonzept 800x600 berücksichtigen?

Hallo,

ich konzipiere gerade eine neue Webseite, und es stellt sich mir die Frage, ob ich noch auf 800x600 Auflösungen Rücksicht nehmen soll. Auf meiner anderen Webseite sind immerhin noch 14.37% mit 800x600 unterwegs (138.000 Leute in etwa einen Jahr).

Allerdings kenne ich niemanden, der noch 800x600 benutzt. Monitore sind schon seit mindestens 1995 problemlos in der Lage 1024x768 darzustellen, was mir für die Seite wesentlich besser gefallen würde.

Ich hasse Seiten, wie z.B. PHPNuke, die sich der Auflösung anpassen, da layouttechnisch alles sch*** aussieht.

Was meint Ihr, lohnt es sich wirklich, noch auf 800x600 Rücksicht zu nehmen?

Danke für Eure Meinungen!

Daniel

Hallo,

also ich kenne noch einige 800x600-Veteranen, auch wenn ich sie nicht wirklich verstehe. Aber ca. 15 % sind doch auch schon eine ernstzunehmende Minderheit. Ich würde vielleicht nicht bei jeder Kleinigkeit Rücksicht nehmen, aber die Seite sollte eben auch mit 800x600 zu betrachten sein.

ciao

Thomas

Hallo Daniel

Allerdings kenne ich niemanden, der noch 800x600 benutzt.

Ich kenne noch sehr viele solche Leute. Z.B. viele hier in der Firma, in der ich arbeite. Denen ist der Desktop mit 1024x768 einfach zu klein (bzw. die Schriften…), daher verwenden sie auch am 17" CRT oder am 15" TFT noch 800x600.

Davon abgesehen weiss ich nicht, wie viele Firmen noch 15"-Monitore verwenden.

Monitore sind schon seit mindestens 1995 problemlos in der
Lage 1024x768 darzustellen, was mir für die Seite wesentlich
besser gefallen würde.

Du musst berücksichtigen, dass nicht jeder Benutzer diese Auflösung auch verwendet. Siehe oben. Hinzu kommt, dass es z.B. am Mac oder unter Linux eher selten ist, dass jemand den Browser wirklich auf volle Bildschirmgrösse aufzieht. Das ist eigentlich nur unter Windows üblich.

Was meint Ihr, lohnt es sich wirklich, noch auf 800x600
Rücksicht zu nehmen?

Definitiv. Alternativ wäre es natürlich am besten, das Design so zu gestalten, dass es mit jeder Auflösung nutzbar ist und sich nicht auf eine bestimmte Auflösung zu versteifen. Schliesslich ist HTML etwas, was eine hohe Skalierbarkeit besitzt. Und man weiss nie, mit welchem Ausgabegerät jemand eine Webseite aufsucht. Das Surfen mit PDA oder so wird sicher noch mehr zunehmen.

CU
Peter

Hallo Daniel,

ich konzipiere gerade eine neue Webseite, und es stellt sich
mir die Frage, ob ich noch auf 800x600 Auflösungen Rücksicht
nehmen soll. Auf meiner anderen Webseite sind immerhin noch
14.37% mit 800x600 unterwegs (138.000 Leute in etwa einen
Jahr).

woher weisst du das? Ich kenne nur clientseitige Methoden um die Bildschirmgrösse abzufragen(JS).

Allerdings kenne ich niemanden, der noch 800x600 benutzt.
Monitore sind schon seit mindestens 1995 problemlos in der
Lage 1024x768 darzustellen, was mir für die Seite wesentlich
besser gefallen würde.

das dachte ich auch immer, aber viele kommen mit der kleinen Schrift nicht klar und stellen selbst auf 19" Monitoren 800x600 ein.

Ich hasse Seiten, wie z.B. PHPNuke, die sich der Auflösung
anpassen, da layouttechnisch alles sch*** aussieht.

finde ich nicht, denn die Seite sieht bei 800x600 genauso aus wie bei 1600x1200 und gerade die Zunahme der unterschiedlichen Auflösungen zwingt dich dazu ein festes Mass zu nehmen, damit die Seite auch bei höheren Auflösungen nicht auseinanderfällt. Mal abgesehen davon das die Auflösung nicht mit der Browsergrösse übereinstimmen muss, ich habe den Browser fast nie auf Vollbild(1024x768), sondern meistens nur etwas grösser als er bei 800x600 wäre.

Was meint Ihr, lohnt es sich wirklich, noch auf 800x600
Rücksicht zu nehmen?

Ja

Gruss Jan

Hallo,

frage dich:

  • wer besucht deine seiten?
  • was verkaufst du darauf?

jedenfalls verkauft eh vobis etc generell 1024er auflösung…