Webwasher Proxykonfiguration sinnvoll?

Hallo,

habe mir gerade Webw. 3.4 installiert und bin auf der Webseite http://www.technodoktor.com
auf eine Konfigurationsanleitung von o.g. Programm gestoßen
darin wird gesagt, das Programm soll über einen proxy konfiguriert werden und als kontrollmöglichkeit, ob es auch tatsächlich so läuft kann man uner Statistik sehen wieviel Daten über den proxy empfangen wurden. Bei sehe ich dort 0 und direkt empfangen wurde demzufolge wohl der gesamte Datenstrom.
Was sollte ich tun?
Das Filtern selbst funktioniert, da zum einen die Statistik darüber Aufschluss gibt und ich sehe es auf den Webseiten.
Browserkonfiguration ist auf LAN eingestellt, da ich über einen Router auf das Netz zugreife.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir kurze tipps geben könnt, wie ich das programm noch optimaler (Proxyeinstellung) konfigurieren kann.

Vielen Dank.

Hallo,

habe mir gerade Webw. 3.4 installiert und bin auf der Webseite
http://www.technodoktor.com
auf eine Konfigurationsanleitung von o.g. Programm gestoßen
darin wird gesagt, das Programm soll über einen proxy
konfiguriert werden

Das lese ich dort anders.

Der Browser soll so konfiguriert werden, daß er Webwasher als Proxy benutzt.

Hast Du das gemacht?.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir kurze tipps geben
könnt, wie ich das programm noch optimaler (Proxyeinstellung)
konfigurieren kann.

Vielleicht solltest Du ersteinmal den Browser optimal konfigurieren. „Optimaler“ geht sowieso nicht.

Gruß,

Sebastian

hab es nicht hinbekommen. das war meine frage. Wie soll ich ihn konfigrieren?
die daten vom webwasher werden nicht über den proxy geladen. leider

[Browser konfigurieren]

hab es nicht hinbekommen. das war meine frage. Wie soll ich
ihn konfigrieren?

Das ist doch in der Anleitung, die Du da zitierst, abgeildet:

Bearbeiten–> Einstellungen --> Erweitert --> Proxies.

Da trägst Du bei "manueller Proxy-Konfiguration das ein, was in der Anleitung steht: 127.0.0.1 (und irgendwas dahinter IIRC).

HTH,

Sebastian

Hallo,

kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet?
Sebastian, so wie ich das sehe scheint WebWasher an sich ja funktionieren (>Das Filtern selbst funktioniert, da zum einen die Statistik darüber Aufschluss gibt und ich sehe es auf den Webseiten.). Also denke ich, das die Browserkonfiguration so stimmt.

Matthias, hast du überhaupt einen weiteren Proxy? Denn nur dann würde es überhaupt gehen bei WebWasher einen Proxy anzugeben. So wie ich das sehe, bezieht sich die Anleitung wirklich nur auf die Browser konfiguration.
WebWasher selbst ist ein Proxy für den Browser.

Und da WebWasher ja auch Daten aus dem Netz empfängt, glaube ich nicht das ein weiterer Proxy dazwischen fehlt.

Just my 2 cents,

Daniel

nein, ich habe keinen weiteren Proxy.ach deswegen können über den nicht vorhandenen proxy auch keine datenströme laufen. :smile: