Weche Weintraubensorte für Wein?

Hallo,
ich wohne in Düren, das liegt zwischen Aachen und Köln. Ich würde gerne Weintrauben anpflanzen, aus denen später Wein gewonnen werden soll. Welche könnt ihr mir für die Region empfehlen?

Hallo,

ich würde Riesling- oder Gutedel-Trauben für Weiswein und Spätburgunder-Trauben für Rotwein nehmen.
Alle sehr robust und in der Gegend von Freiburg oder Offenburg zu bekommen.
Gruß,
R

Hallo,
ich wohne in Düren, das liegt zwischen Aachen und Köln. Ich
würde gerne Weintrauben anpflanzen, aus denen später Wein
gewonnen werden soll. Welche könnt ihr mir für die Region
empfehlen?

Ich keltere seit 15 Jahren sehr guten eigenen Wein, mein Typ für Deine Region: frühreifende Sorten, blaue Trauben,z.B. Blauer Portugieser, Muskat blau,Blauburgunder, Concord, Bosoop Gloriy, Florito Buffalo,und sehr wichtig nur pilzresistente und kleine Trauben.Für Typs zum richtigen keltern stehe ich Dir gerne zur Verfügung Freundliche Grüße der Winzer vom Bodensee. Im Wein liegt Wahrheit, der Schwindel liegt im Etikett

Zu empfehlen ist: am Rhein entlang zu fahren, in den nächsten Weingarten zu gehen und zu fragen. Man erfährt dann auch gleich ob es für einen Sinn macht daran zu denken selber Wein zu machen. Ein aufwändiger Prozess !

Hallo,
leider kann ich nicht weiterhelfen. Ich stelle nur Obst- und Fruchtweine her.

Hallo Katenka,

Welche Rebe du am Besten anbaust, kann ich dir leider nicht sagen - ich mache nur gelegentlich Fruchtweine für den Eigenbedarf.

Aus meiner Zeit als Süßmoster weiß ich jedoch, dass das deutsche Gesetz keine weiteren „Weinanbaugebiete“ zulässt. Es gibt eine zulässige Grenze, wieviele Rebstöcke kultiviert werden dürfen, OHNE mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Mach dich dahingehend noch einmal schlau … bei mir ist das schon etwa 30 Jahre her …

LG, Jürgen

PS
EINE Anfrage hätte gereicht - EINHUNDERTSECHZEHN Anfragen finde ich übertrieben :wink:

Hallo, entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Ich war die Wochen vor Weihnachten im Außendienst und habe dabei meine persönlichen mails nicht kontrolliert. Ich weiss ja nicht auf welche Weine du stehst und ob du das ganze gewerblich oder nur privat machst. Rote Sorten wären: Merlot (wächst in Frankreich, Schweiz, Italien und Chile, der wächst auch bei mir zu Hause). Das Problem ist, dass bei diesen „harten“ Wintern der Ertrag für das folgende Jahr mikrig ausfällt. Dafür ist er im Geschmack her super. Cabernet Sauvignon (rot) müßte ebenfalls gut werden. Chardonay (weiß) wäre auch eine Sorte, mit der du es probieren könntest.Rieslingsorten(weiß)sind im deutschen Anbaugebiet, egal wo, immer gut. Empfehlenswert ist auch der Pinot noir, ein roter Spätburgunder bzw. blauer Burgunder. Der weiße Rivaner ist dagegen eine relativ moderne Sorte mit guten Ertragseigenschaften und „relativ“ wenigen Anfälligkeiten. Aus dieser Sorte wird vorwiegend der Müller-Thurgau hergestellt. Egal für welche Sorte du dich entscheidest, wichtig ist eigentlich nur die Reifezeit. Das bedeutet, das das richtige Verhältnis zwischen Zucker und Säure ausschlaggebend für einen guten Wein ist. Es gibt vier verschiedene Zuordnungen zwischen frühreifen und spätreifen Sorten. Normalerweise kommen in unseren Breiten die frühreifen Sorten zum Einsatzt. Ich habe dir Sorten aus der ersten und zweiten Reifeperiode aufgeschrieben. Normalerweise müsste das für deine Region passen.
Ausschlaggebend für einen guten Ertrag ist neben der Rebsorte auch der richtige Schnitt. Da kann ich dir nur empfehlen: Je mehr, desto besser. Nur nicht wuchern lassen!. Der erste Schnitt erfolgt bereits im Februar, an einem frostfreien Tag. Nur das stehen lassen, was du unbedingt zum Ziehen (Form) benötigst. Danach schneidest du nach dem ersten Blütenansatz. Nur stehen lassen was Blüte trägt. Alles andere muss weg. Wenn dein Weinstock weiter Blätter treibt, schneiden, schneiden, schneiden. Die Kraft muß in die Trauben. So, jetzt kann ich dir nur noch maximale Erfolge wünschen. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Falls du noch Fragen hast, dann frag. Allerdings musst du bei mir manchmal mit etwas verspäteten Antworten rechnen. MfG strassenjockel

Hallo Katenka88,
tut mir leid, mit Weinsorten kenne ich mich nicht aus. Habe bisher nur Apfelwein gemacht.
Gruß Dagmar