Wechsel Brenner/Matrix notwendig?

Hallo,

bei uns war der ppm-Wert für CO zu hoch. Jetzt haben wir unsere Heizung reinigen lassen, leider ohne großen Erfolg. Da es sich um eine Viessmann-Heizung handelt, kann man angabegemäß das Innere des Brenners nicht reinigen. Der originäre Brenner ist nicht zu öffnen. Änderungen am Gasdruck haben lt. Monteur auch nichts bewirkt.
Kennt Ihr solche Fälle?

Jetzt wurde ein neuer Brenner/Matrix bestellt. Meint Ihr mit Austausch des Brennes/Matrix hat sich die Sache dann? Oder kann es auch etwas anderes sein?

Gruß
H.

Poste mal die genauen Kesseldaten, also Brennertyp und Kesseltyp. Auch das Baujahr bitte.

Gruß Joho

Hallo Heinz,

ist der Matrix-Brenner auch gereinigt wurden?
Soviel ich noch weiss, kann man den matrix-brenner ausbauen und das Drahtgeflecht mit Seifenwasser abwaschen bzw. abbürsten. Das Drahtgeflecht sollte aber noch in Ordnung sein und nicht an irgendeiner Stelle durchgeklimmt sein. Probleme gibt es, wenn die Dichtung nicht dichtet (meistens wenn die alte Dichtung verwendet wird). Entweder kein Brennerstart oder schlechte Verbrennungswerte.

Ist er noch nicht gereinigt wurden, könnte starke Verschmutzung die Ursache für die schlechten Verbrennungswerte sein.

LG Steffen

… es handelt sich umeinen Viessmann rexola-triferral mit 18 kw (Baujahr 94/95)

CO2 = 3,4
CO = 814 (bzw. wieder über Tausend)
O2 = 13,8
Abgastemperatur = 78%

Sofern es sich um eine Einstellungssache handelt, kann man den Auftrag zum Tausch des Brenners beim Handwerker wieder rückgängig machen? Könnte der Handwerker den bestellten Brenner wieder beim Lieferanten zurückgeben (ähnlich privates Rückgaberecht)?

Gruß
H.

Sorry,
bin von einem Viessmann Mirola bzw. Eurola ausgegangen.
Vergiss meinen oben genannten Tipp. Habe hier keinen Einblick.

LG Steffen

Das scheint mir keine Einstellungssache zu sein. Der CO2 Gehalt ist zu niedrig und CO zu hoch, was schon den Schluß zuläßt, daß die Matrix kaputt ist. In den ersten Baujahrreihen hat es bei dem Kesseltyp mit der Matrix Probleme gegeben.
Das Problem bei dem Kessel ist die Bauart und die damit verbundene Anordnung der Matrix. Ich denke, es hat etwas mit dem Schwitzwasser zu tun, welches sich im Niedertemperaturbereich bildet.

Es wäre natürlich mal interessant zu wissen, welchen Gasdruck der Brenner überhaupt hat? Was ist mit dem Schornstein? Ist dieser frei?
Vögel bauen gerne ihre Nester in Schornsteinen. Das müßte man erstmal prüfen.

Hallo Heinz,

ist der Matrix-Brenner auch gereinigt wurden?
Soviel ich noch weiss, kann man den matrix-brenner ausbauen
und das Drahtgeflecht mit Seifenwasser abwaschen bzw.
abbürsten. Das Drahtgeflecht sollte aber noch in Ordnung sein
und nicht an irgendeiner Stelle durchgeklimmt sein. Probleme
gibt es, wenn die Dichtung nicht dichtet (meistens wenn die
alte Dichtung verwendet wird). Entweder kein Brennerstart oder
schlechte Verbrennungswerte.

Da gibt es aber keine Dichtung. Das Drahtgeflecht ist aus Edelstahl, aber was dahinter ist weiß niemand und dort hauts dann irgendwann ein großes Loch rein.

Ist er noch nicht gereinigt wurden, könnte starke
Verschmutzung die Ursache für die schlechten Verbrennungswerte
sein.

LG Steffen

Beim Gaskessel starke Verschmutzung? Hm…

Leider finde ich keine Werte zum Druck?

Heisst das, dass die neue Matrix auch bald wieder kaputt geht? Was wäre hierbei zu beachten?

Was ist von der Aussage zu halten, dass man keine Waschmaschine bzw. Trockener im Heizungsraum aufstellen sollte?
Wir haben leider sonst nur schlecht Platz für die Geräte. Hat hierzu jemand einen Tipp?

Gruß
H.