Wechsel der Blendeneinlage Siemens-Spülmaschine

Habe Ersatzteil für die inzwischen schäbige Einlage in einer 15 Jahre alten Spülmaschine organisiert. Es ist eine Kunststoffplatte, die in einem Rahmen eingeklickt ist. Kann ich als Laie diese Einlage wechseln ? Wer kann helfen, wie ich da vorgehen muss ? Muss ich die Frontplatte des integrierten Geschirrspülers hierfür loslösen (mit Kreuzschrauben befestigt) oder gibt es einen anderen Weg ? Danke für Tipps !

Hallo!

Den Blendenkasten entfernt man, indem man die oberen Schrauben an der Innentür entfernt. Achtung: Auch die 2 waagrechten Schrauben links und rechts an der Türaußenseite!
mfg
Spindler Georg

Wechsel der Blendeneinlage Siemens-Spülmaschine
Sehr geehrter Herr Spindler,
vielen Dank für Ihre freundliche Antwort.
Jedoch sind bei SR5630303 (einem 45cm Gerät) die Schrauben innen alle längst angebracht, jeweils 3 außen (vermutlich um die Dekorplatte zu halten) und jeweils 2 unten im letzten Viertel der Türinnenseite. Von oben ist keine Schraubverbindung ersichtlich.
Kann ich dann den Blendenkasten abziehen, obwohl er durch die Druckknöpfe gewissermaßen fixiert ist ? Bleiben die dann davon unberührt, wenn ich die Blende abhebe ? Ich möchte auf keinem Fall die Technik unter der Blende beeinträchtigen. Wenn diese Gefahr besteht, lasse ich lieber die Finger davon. Mein Mut zu dieser Aktion beschränkt sich wirklich nur auf reine Laien-Mechanik.
Vielen Dank, wenn Sie mir nochmals weiter helfen und liebe Grüße

Hallo!
Wenn du mir deine E-Mail-Adresse mitteilst, könnte ich die genaue Beschreibung für den Tausch der Blendeneinlage schicken (ist aber normalerweise bei wer-weiß-was verboten)
mfg
Spindler Georg

Sehr geehrter Herr Spindler,

vielen Dank für Ihre freundliche Antwort.
Jedoch sind bei SR5630303 (einem 45cm Gerät) die Schrauben
innen alle längst angebracht, jeweils 3 außen (vermutlich um
die Dekorplatte zu halten) und jeweils 2 unten im letzten
Viertel der Türinnenseite. Von oben ist keine
Schraubverbindung ersichtlich.
Kann ich dann den Blendenkasten abziehen, obwohl er durch die
Druckknöpfe gewissermaßen fixiert ist ? Bleiben die dann davon
unberührt, wenn ich die Blende abhebe ? Ich möchte auf keinem
Fall die Technik unter der Blende beeinträchtigen. Wenn diese
Gefahr besteht, lasse ich lieber die Finger davon. Mein Mut zu
dieser Aktion beschränkt sich wirklich nur auf reine
Laien-Mechanik.
Vielen Dank, wenn Sie mir nochmals weiter helfen und liebe
Grüße