Habe neuen Rechner mit Windows 8.1 - will aber mein altes XP wieder haben.
Habe das XP auf einer CD.
Muss ich zuerst den Rechner formatieren? Wenn ja wie?
Dann will ich auch partionieren in Lw C+D - wie?
Muss ich danach die CD einlegen und ein Assistent gibt mir die einzelnen Schritte vor?
einmal abgesehen davon, dass XP ab 04/2014 nicht mehr supportet wird und somit die Gefahr von Angriffen ausgesetzt ist:
Ja der Rechner muss formatiert werden und wenn die HDD groß genug ist, sollte sie auch partioniert werden.
Das funzt mit einer Original Win XP CD. Reinlegen und den Hinweisen auf der CD folgen …
Aber : Neue Rechner haben anstatt des alten BIOS ein Unified Extensible Firmware Interface (kurz UEFI ).
UEFI besitzt nicht nur Vorteile. So muss auf den Computern zwingend ein 64-Bit-Betriebssystem installiert sein, z. B. Windows Vista 64 Bit ab Service Pack 1 oder die 64-Bit-Varianten von Windows 7. Da ist dann nix mit Win XP
Unter Umstäden muss auch vor Installation Secure Boot deaktiviert werden. Diese Funktion lässt nur ein BS mit signierter Kernel zu, wobei das Signieren eines Kernels mit Kosten verbunden ist, die die wenigsten Distributoren tragen wollen. (Also auch kein Linux --------- das kann wie gesagt mit dem Abschalten / deaktivieren umgangen werden.
Gruß
Georg
Hallo,
ein Rat von mir. Lass es sein. Wie Georg schon schreibt wird der Support nächstes Jahr eingestelltt.
Wenn Dich die Kacheln nerven (vermute ich einfach). nimm Classic Shell und sie erscheinen nie mehr. Classic Design wählen und es ist nahezu wie gehabt.
Gruß
divo
Georg, ich danke dir für deine Auskunft - das ging ja fix!
Hallo Georg,
nur am Rande zu UEFI:
"Diese Funktion lässt nur ein BS mit signierter Kernel zu, wobei das Signieren eines Kernels mit Kosten verbunden ist, die die wenigsten Distributoren tragen wollen. (Also auch kein Linux "
Diese Aussage ist nicht mehr aktuell. Ist allerdings sicher distributionsabhängig.
M.E. unterstützt z.B. openSUSE UEFI seit Version 12.2, die Secure Boot-Erweiterung seit 12.3 (expermimentell), ab 13.1 ohne Einschränkungen. Ähnliches sollte für Fedora und Ubuntu gelten.
Hier ein nicht ganz aktueller Artikel zu diesem Thema:
http://www.golem.de/news/uefi-secure-boot-shim-mit-i…
Grüße
fribbe