Wechsel des Jobvermittlers der Arge?

Hallo,
meine Frage w.o. beschrieben bezieht sich darauf,
was ich machen kann, um einen neuen Sachbearbeiter zu bekommen.
Der Herr der mir zugewiesen wurde, naja, mit ihm habe ich schon einige
Differenzen in der Vergangenheit. Gab in meiner Akte Sachen an, die nicht der Wahrheit entsprachen, warf mir die ärztl- Urkunde aus einer angeordneten Begutachtung durch das Gesundheitsamtes vor die Füße, da das Ergebniss nicht seinen Wünschen entsprach, mit den Worten:„Muss ich ja wohl so hinnehmen!“ Akzeptierte keine Krankmeldungen (könne ich wieder mitnehmen, er akzeptiere dies nicht) usw.
Dann konnte ich gute 2 Jahre ohne das Zutun des Amtes finanziell Leben.
Danach musste ich erneut Hartz 4 beantragen, habe dann denjenigen (wieder) zugewiesen bekommen.
Habe mich daraufhin mit der Teamleitung auseinander gesetzt, die mich
mehr oder weniger Erpresst hat, denn nach langer Auseinandersetzung

(dazu sei gesagt, erpresst deswegen: ein anderer Mitarbeiter zeigte mir mal meine Akte, wodurch ich wußte, welche Unwahrheiten ü.mich geschrieben wurden-der Mensch war der Meinung, wenn es um die Person in der Akte geht, habe er auch das Recht zu wissen was darin steht, weswegen ich erpresst wurde, er würd nur helfen wenn ich ihm den Namen preisgeben würde, da das wohl nicht erlaubt sei! Ich gab ihm den Namen nicht)

bekam ich die Antwort, wenn ich am nächsten TAg um 9Uhr dasein kann,
würde ich eine Neue Person bekommen ansonsten nicht, zudem könne man nicht mal eben so den Sachbearbeiter wechseln, wär ja kein Wunschkonzert! Zudem wurde mir gedroht, wenn er (Teamleiter) es gewahr werden würde, über andre Kunden, das ich erzählen würde, das ich es geschaftt habe,jemand anderes bekommen,
würde er mir Zitat „Den Mund mit Senf auswaschen!“
Da wies ich daraufhin, das er mich gerade erpresse, als Antwort kam nur :„Stimmt, das ist nicht fair!“ Naja, ich bin dann am nächsten morgen um 9h erschienen und bekam jemand neues.
Nur die Person gab mich nun ab, (Fallmanager, da chronisch krank), da 2 Jahre um sind.
Nun bekomme ich einen neuen „Normalen“ Sachbearbeiter, hab schon das erste
Jobangebot schriftlich bekommen, plus einem Wisch zwecks erneutem Gutachten durch das Gesundheitsamt! Absender von demjenigen, den ich w.o. benannt schon damals hatte.
Wie kann ich dem entgegenwirken?? Da ich offensichtlich mit der Teamleitung
nichts mehr werde regeln können.
Denn ich sehe das so, man sollte schon ein gewisses Vertrauen haben, um auch effektiv zusammenarbeiten zu können! Ich muss mich aufgrund meiner Erkrankung oder meines Lebenslaufes nicht schikanieren lassen, zudem bin ich in einem Mini-Job tätig! Ich bin bereit, was zu tun, soweit meine Gesundheit dies zulässt, habe in der Vergangenheit immer alle Forderungen erfüllt, bei Kritik schmiss er mich raus und muss mich dann, wenn
ich Hilfe brauche, noch erpressen lassen, und diesen Menschen akzeptieren??In was für ner Welt leben wir denn???
Ich entschuldige mich für den langen Roman, aber ich kann kaum schlafen deswegen!
Mfg DarkSouls

Dienstaufsichtsbeschwerde wegen schikanösen Verhaltens über Sachbearbeiter und Teamleiter, Brief oder Mail an das Kundenreaktionsmangement der BA, Termine NUR mit Beistand wahrnehmen

Ergänzung
Hallo,

Dienstaufsichtsbeschwerde wegen schikanösen Verhaltens über
Sachbearbeiter und Teamleiter, Brief oder Mail an das
Kundenreaktionsmangement der BA, Termine NUR mit Beistand
wahrnehmen

Adresse: http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/service/…. Ich empfehle, die Vorgänge, die du zu beanstanden hast, sachlich zu beschreiben. Vermeide Begriffe wie schikanös. Schreibe, dass du dich ungerecht behandelt fühlst.
Für persönliche Beschwerden: Vorgesetzter vom Teamleiter ist der Bereichsleiter, darüber der Geschäftsführer. Als Beistand kannst du jede Person deines Vertrauens mitnehmen.

Gruß
Otto

Für eine Dienstaufsichtsbeschwerde, die ja nicht unmittelbar die fachliche Beziehung und ein fachliches Fehlverhalten, sondern quasi ein persönliches betrifft - im Gegensatz zu einer Fachaufsichtsbeschwerde - ist „schikanös“ ein absolut gebräuchlicher Begriff. Mit Inhalt gefüllt wird der dann durch die Darstellung des Sachverhaltes.