Wechsel in die GV über 55?

Hallo,
ich habe schon herrausgefunden das es äußerst schwer sein soll nach der altersüberschreitung von 55 Jahren wieder zurück in eine gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln.
Ist das auch der Fall, wenn man z.B. sein halbes Leben lang gesetzlich Versichert war, somit Beiträge in den Pott einbezahlt hat, sich dann aber im alter von 58 Jahren entschlossen hat Selbstständig zu werden und sich deswegen Privat Versichert hat?
Ungefähr 10 Jahre später bezieht man dann Rente und hat die Selbstständigkeit wegen Insolvenz wieder aufgegeben. Da man eine zu hohe Rente bekommt hat man keinerlei ansprüche auf Sozailhilfe etc.
Die Rente ist allerdings zu gering um Lebenserhaltungskosten, Unterhalt und die teure Privat Versicherung monatlich zu bezahlen.
Besteht dann die möglichkeit zum wechseln? Immerhin wurde ja die meiste Zeit in die gesetzliche Versicherung einbezahlt.

Vielen Dank schon mal im vorraus!

das ist sehr schwierig, aber da müssen Sie bei den Krankenkassen selber fragen.

Hallo ,es gibt hier keine Möglichkeit ausser man arbeitet noch einige Zeit im Angestelltenverhältnis.
Das hat nichts mit der Altersüberschreitung zu tun.
Ich war auch 30 Jahre selbsständig,bin aber immer in der gesetzlichen geblieben.
mfg
Jörg

Ein Wechsel in eine gesetzliche Krankenversicherung ist in diesem Fall nicht mehr möglich. Allerdings besteht seit 2009 für Senioren eine Sonderregelung …

Wenn Sie im Seniorenalter Ihre privaten Krankenversicherungsbeiträge aufgrund von Beitragsanpassungen und finanzieller Notlagen nicht mehr bezahlen können oder wollen, können Sie in den Basistarif Ihrer privaten Krankenversicherers wechseln. Dadurch reduziert sich Ihr monatlicher Beitrag erheblich, was jedoch gleichzeitig mit einer Verminderung von Leistungsangeboten einhergeht. Sie können im Basistarif nur auf Leistungen ähnlich denen in der gesetzlichen Krankenversicherung zurückgreifen.

Zudem gibt es seit Herbst 2011 für Personen über 55 spezielle Tarifanangebote.

Tipp: Lassen Sie sich über das kostenlose Versicherungs-Vergleichsportal http://58591.tarifcheck24.com
ein unverbindliches Angebot für eine auf Ihr Alter und Ihre Bedürfnisse maßgerschneiderte, private Krankenversicherung erstellen und sehen Sie selbst, wieviel Sie sparen können.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt

Hallo
für die gesetzliche gibt es in Ihrem Fall keine Möglichkeit mehr - es gibt ab 55 nur ganz wenige geringe Ausnahmen wieder zurück in die gesetzliche zukommen.
Einzigste Chance den Beitrag zu senken zum einen in den Standart-Tarif bei der privaten oder Basis - Tarif gibt es die Möglichkeit 50% reduzierung beantragen wenn Sie bedürftig sind - oder letzte Möglichkeit einen Tarifwechsel nach 204§ VVG vornehmen zulassen.
Diese Varianten müssen Sie bei Ihrem Versicherer beantragen und die entsprechenden Angebote zum vegleich schriftlich anfordern.
Mfg
E.R.-M.

Hallo,

leider ist mir derzeit kein Weg bekannt, um wieder in die gesetzliche KV zurückzukommen. Früher habe ich mich für ein paar Monate anstellen lassen (unter der Beitragsbemessungsgrenze) und fertig.

Viel Erfolg.

Guten Tag Aisley,
es ist tatsächlich so, dass eine Rückkehr in die gesetzliche Kasse im Rentenalter nicht mehr möglich ist, wenn nicht zumindest in den letzten 5 Jahren vor der Rente zu mehr als 90% der Zeit Absicherung in der gesetzlichen Kasse bestand.

Ich kenne die Regelung eigentlich so: „mindestens 90% der 2. A r b e i t s l e b e n s h ä l f te in der GKV versichert“ - dies mit den 5 Jahren habe ich heute beim Nachforschen erfahren - aber egal, in beiden Fällen ist es für dich nicht möglich, zurückzukehren.
Das ist also insofern nicht schwer, sondern unmöglich entsprechend der Gesetze. Diese Gesetze sind so vom Staat, also den jeweiligen Bundesrat und Bundestag verabschiedet worden und leider viel zu wenig bekannt.

Spätestens in einer fachkundigen Beratung für Abschluss einer PKV sollte über diesen Punkt ganz klar beraten werden, um später nicht überraschend in dieser Falle zu stecken (leider ist die fachkundige Beratung nicht immer in diesem Maße gegeben, wie es sein sollte).

Wenn der Beitrag zur PKV im Rentenalter nicht aufgebracht werden kann, wird der Kunde bei Nichtzahlung in den Basistarif der PVK überstellt. Ab diesem Zeitpunkt besteht dann auch die Möglichkeit der Unterstützung durch den Staat, wenn die Beiträge aufgrund sozialer Schwäche (zu geringe Rente) nicht allein aufgebracht werden können.
Achtung: Der Basistarif ist nicht unbedingt ein Segen, da häufig teurer, als der Beitrag zur normalen PKV und die Leistungen sind sehr viel geringer (stark an den Leistungen die der gesetzlichen Kasse orientiert).

Genaue, umfangreiche Info zum Thema Basistarif der PKV (auch Standardtarif der PKV gennant) und den Leistungen findest Du auf dieser Seite:
http://www.pkv-netz.com/stantarif-f.htm

Es ist nicht gerade wünschenswerter Zustand, in den Basistarif umgestuft zu werden, da der Beitrag recht hoch und die leistungen recht gering sind und man sollte das vermeiden, wenn das nur möglich ist. Meine Idee ist, beispielsweise durch eine Geringerverdienertätigkeit, um die Beiträge zur normalen PKV weiter zahlen zu können, oder durch eine familiäre Hilfe (Kinder/ Bruder usw.).

Ganz ohne Zweifel ist das ein Nachteil der PKV, dass bei geringen Rentenbezügen die PKV unter Umständen erheblich teurer sein kann, als der Beitrag zur gesetzlichen Kasse. Es ist also -für Jüngere- ein guter Rat, aus den Beitragsersparnissen während der Laufzeit Geld zurückzulegen, um die Beitragssituation der PKV im Rentenalter ohne Probleme abdecken zu können.

Hoffe, mit den Informationen geholfen zu haben.

Liebe Grüße von
PKV-Spezialisten (Vers.-Kfm.)
Hans-Günter und Michael Rischer

Home: www.pkv-netz.com

Ein freundliches Hallo zurück !

zum Thema Privatinsolvenz könnte ich Ratschläge oder Infos geben.
Aber bei dir geht es um eine Krankenversicherung.
Privatinsolvenz ist bei dir auch kein Thema, da Du selbständig warst und Geschäftsinsolvenz angemeldet hast - gehe ich mal von aus.
Aber zu deinem Problem mit der gesetzlichen Krankenversicherung kann ich leider nix sagen.
Ich hoffe, es gibt jemanden, der dir helfen kann.

Lieben Gruß unbekannterweise
die Frau des Busfahrers

nein, ab 55 ist schluss leider

Hallo Aiksley,

zurück in die GKV bei dieser Konstellation, da fällt mir nichts ein. Ich würde bei Ihrer PKV (Privaten Krankenversicherung) einen anderen Tarif wählen, der in etwa den Leistungen der GKV entspricht.Darauf bestehen, Sie haben ein Recht drauf. Nicht den Standardtarif nehmen, da sind in manchen Bereichen die Leistungen noch geringer als bei der GKV. Also Tarifwechsel, kein Zweibettzimmer, kein Chefarzt, nichts extra, dann klappts auch mit dem Beitrag bei der PKV.

MfG
Leo

Hallo,

Hallo,
ich habe schon herrausgefunden das es äußerst schwer sein soll
nach der altersüberschreitung von 55 Jahren wieder zurück in
eine gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln.
Ist das auch der Fall, wenn man z.B. sein halbes Leben lang
gesetzlich Versichert war, somit Beiträge in den Pott
einbezahlt hat, sich dann aber im alter von 58 Jahren
entschlossen hat Selbstständig zu werden und sich deswegen
Privat Versichert hat?

Wer hat Ihnen denn dazu geraten ?
Bei mir hätten Sie in diesem Alter keine PKV mehr bekommen - hätte ich abgelehnt, da ich dies nicht verantworten kann.

Ungefähr 10 Jahre später bezieht man dann Rente und hat die
Selbstständigkeit wegen Insolvenz wieder aufgegeben. Da man
eine zu hohe Rente bekommt hat man keinerlei ansprüche auf
Sozailhilfe etc.
Die Rente ist allerdings zu gering um Lebenserhaltungskosten,
Unterhalt und die teure Privat Versicherung monatlich zu
bezahlen.
Besteht dann die möglichkeit zum wechseln? Immerhin wurde ja
die meiste Zeit in die gesetzliche Versicherung einbezahlt.

Vielen Dank schon mal im vorraus!

Ein Wechsel in die GKV ist leider nicht mehr möglich.

Haben Sie schon einmal bei Ihrer PKV nach dem Standart-Tarif nachgefragt. (Bitte beachten: nicht nach dem Basistarif)

Gruß Merger

guten Tag,

leider kann ich da nur bedingt auskunft und informationen geben. meines wissens gibt es ab dem 55. lebensjahr nur eine einzige möglichkeit wieder in die gkv zurück zu gehen: sie dürfen nicht länger wie 5 jahre privat versichert sein.

mfg
br36137

Ich kenne keine offizielle Möglichkeit. Sorry.
Dennis

Hallo!
Soweit ich weiß, müssen die privaten Versicherungen seit 2 Jahren einen Tarif anbieten, der es genau in so einem Fall möglich macht, in der priv. Versicherung zu bleiben, allerdings mit reduziertem Leistungskatalog zu GV-Preisen. Ich würde mich zunächst bei einer anderen KV erkundigen und dann die eigene KV mit dem Ergebnis „konfrontieren“. Viel Erfolg !