Hi.
Palindrome sind ja Wörter oder Sätze, die rückwärts gelesen den gleichen (oder einen anderen Sinn) ergeben.
Von der Sorte ‚gleicher Sinn‘ kenne ich viele.
Kennt jemand Palindrome, die rückwärts geschrieben einen anderen Sinn ergeben? (Das meine ich mit „Wechsel-Palindrom“)
Gibt es auch Sprech-Palindrome? Also Wörter oder Sätze, die lautlich betrachtet (also nicht die Buchstaben, sondern die hörbaren Laute!) palindromisch sind?
LG
Andastra
Von der Sorte ‚gleicher Sinn‘ kenne ich viele.
Kennt jemand Palindrome, die rückwärts geschrieben einen
anderen Sinn ergeben? (Das meine ich mit
„Wechsel-Palindrom“)
sowas wie bart - trab? davon gibt es auch eine menge.
Gibt es auch Sprech-Palindrome? Also Wörter oder Sätze, die
lautlich betrachtet (also nicht die Buchstaben, sondern die
hörbaren Laute!) palindromisch sind?
meinst du damit, daß du ein wort aufnimmst, es verkehrt abspielst und dann wieder ein erkennbares wort hast?
grundsätzlich ist es so, daß manche konsonanten (zb. das t) sich dafür nicht eignen: die beginnen mit einem explosionsartigen ausströmen der luft, das schnell nachläßt. wenn du das rückwärts abspielst, kommt eher was zischendes raus, wenn überhaupt. man kann sicher damit experimentieren, aber so richtig natürlich wird es nicht klingen. (ich habs gerade mit bart - trab ausprobiert)
reliefpfeiler hingegen geht ganz gut, wenngleich es eher rückwärts abgespielt eher nach schweizer aussprache klingt (das liegt diesmal an den vokalen). man muß nur aufpassen, daß man auch die letzte silbe schön spricht.
Zum Thema der „Sprech-Palindrome“:
http://www.paradisechat.de/Mystik/nataS—Satan.html
http://www.joachim-trott.de/oli/backward.htm
nicht erschrecken, ausprobieren und eigene Meinung bilden!
fshbb
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja, es gibt gesprochene Palindrome, die vorwärts und rückwärts sich zu 100 % gleich anhören:
a-palindrom.npage.de