Wechsel PKV in GKV bei Arbeitslosigkeit

Als Selbständiger seit über 5 Jahren in einer PKV versichert + Absicherung in der Künstlersozialkasse:
Bei einer Mitgliedschaft in einer GKV würden die Hälfte der Beiträge übernommen werden! - große Geldersparnis!!
Wie wäre ein Wechsel möglich - wenn überhaupt?? Könnte man sich arbeitslos melden??
Danke für Infos

Hallo,
für PKV-Versicherte, die arbeitslos werden, gelten folgende Regelungen:

  • Bei Bezug von Arbeitslosengeld wird man versicherungspflichtig in der GKV, wenn man noch keine 55 Jahre ist. Arbeitslosengeld erhält man nur, wenn man in der entsprechenden Rahmenfrist Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat (normalerweise ein Jahr Beiträge zur Arbeitslosenversicherung in den letzten 2 Jahren). Ausnahmen ggf. bei der Arbeitsagentur erfragen.

  • Bei Bezug von Alg II werden PKV-Versicherte seit 01.01.2009 nicht mehr versicherungspflichtig in der GKV.

Gruß
RHW

Das heißt also, dass es keine Chance zu einem Wechsel gibt, so lange man nicht irgendwie in den letzten 2 Jahren Beträge in die Arbeitslosenversicherung durch ein Beschäftigungsverhältnis eingezahlt hat!? (Die Künstlersozialkasse zahlt leider nicht in die Arbeitslosenversicherung)
Wie offen kann man mit dem Arbeitsamt umgehen ohne gleich die ganze Bürokratie ins Laufen zu bringen…?? Könnte man sich „einfach“ mal beraten lassen oder lieber nicht!??

Hallo,
vor der Bürokratie würde ich mir keine Sorgen machen. Ich würde aber auch die Erwartungen an ein Gespräch mit der Arge sehr niedrig ansetzen. Wenn konkrete Fragen da sind, kann die Arbeitsagentur weiterhelfen: z.B. Besteht nach der Elternzeit Anspruch auf Arbeitslosengeld? Unter welchen Voraussetzungen? Welche Sonderregelungen gelten, wenn man pflegebedürftige Angehörige
pflegt(e)?

Gruß
RHW

1 Like

Hallo,

wieso kündigst du nicht einfach deine PKV und wechselst in eine GKV deiner Wahl? Ich schätze du bist keine 55 Jahre alt oder?

Was mich eher interessieren würde ist wie hast du es geschafft in der PKV zu sein und die Absicherung der KSK zu bekommen?

Bedenke aber bei aller Geldersparniß das die Leistungen in der GKV massiv abgebaut werden und bedenke die Erhöhung des Beitragssatzes auf 15,5% und den Zusatzbeiträgen im Jahr 2011! Lohnt es sich nächstes Jahr immer noch?

LG

Hallo,

wieso kündigst du nicht einfach deine PKV und wechselst in
eine GKV deiner Wahl? Ich schätze du bist keine 55 Jahre alt
oder?

Das geht nur bei Eintritt Versicherungspflicht! Das ist hier scheinbar nicht der Fall!

Was mich eher interessieren würde ist wie hast du es geschafft
in der PKV zu sein und die Absicherung der KSK zu bekommen?

Das ist kein Problem! Schau mal auf den Seiten der KSK nach:
http://www.kuenstlersozialkasse.de/
Grüße J.K.

Hmm,

als ich damals auf deren Seite war so wie heute steht nur das die den einen Anteil übernehmen der gesetzlichen Kassen. Daher meine Verwunderung…

Ich finde immer wieder diese verweise:

Sie (KSK) meldet die versicherten Künstler und Publizisten lediglich bei den Kranken- und Pflegekassen (Allgemeine Ortskrankenkassen, Ersatzkassen, Betriebs- und Innungskrankenkassen)

LG

Schau mal
hier:
http://www.kuenstlersozialkasse.de/wDeutsch/download…
L.G. J.K.

Vielen vielen Dank :smile:

LG