Hallo!
Theoretischer Fall: Arbeitnehmer A ist seit einigen Jahren in der PKV, aber immer knapp an der Grenze. Nun möchte A gerne die 2 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen, wodurch sein Gehalt in dieser Zeit auf 67 % sinken würde. Dabei würde er aber höchtswahrscheinlich unter die Grenze von ein Jahresbruttoeinkommen von 48.600 € rutschen.
Frage:
- Muss A danach in die GKV?
- Kann A sich die Mitgliedschaft in der PKV durch eine Anwartschaft (oderwasauchimmer) sichern?
- Gibt es andere Möglichkeiten für A, in der PKV zu bleiben?
Grüße
Falke