Hallo,
ich wollte gern meinen fristgerecht gekündigten T-mobile Vertrag wechseln (kündigungsbestätigung liegt vor). Ausgesucht habe ich mit den monatlich kündbaren Vertrag von Congstar (flat für 19,99). Kurze Zeit später erhielt ich ohne Angabe von Gründen eine Ablehnung. Erst nach mehrmaligen Fragen wurde mir gesagt, dass vermutet wird, dass meine Bankdaten „auf der schwarzen Liste“ stehen…
Ich möchte generell hinzufügen, dass mich die Ablehnung eines Vertragsabschlusses bei Congstar in Verbindung meines seit über 4 Jahren bestehenden T-mobile-Vertrages sehr wundert. Ich habe mehrfach Verlängerungsangebote der Telekom erhalten, werde bei Congstar jedoch abgelehnt (Begründung: Schwarze Liste)—> wenn ich doch so ein schlechter Zahler bin, warum möchte mich die Telekom als Mutterkonzern dann halten? Im Übrigen habe ich derzeit einen Vertragswert von 90€ zu Zahlen; die Rechnung Von Congstar wäre um ein Vielfaches geringer.
Gibt es eine Möglichkeit, doch noch einen Vertrag bei Congstar zu erhalten? Was wären ansonsten Alternativen (monatlich kündbare Flat-Tarife)
Hallo,
congstar ist die Billigmarke der tcom…
VG
Heinz
http://www.mehr-DSL.de
(auch Mobilfunktarife)
Hallo, nehme einen anderen Anbieter, es gibt genug auf dem Markt.
Logischerweise weiß Congstar das du bei T-Mobile bist und will dich nicht, nehme Prepaid da ist keine Prüfung notwendig.
Ansonsten im Internet, zB teltarif nachschauen.
MfG
Hallo,
sorry, ich bin mehr von der Funktechnologie. Mit Tarifen kenne ich mich nicht aus.
Gruß!
Da kann ich leider auch nicht weiter helfen. Sorry.
Hallo
Bankdaten und schwarze Liste das kenne ich nicht, das ist def. nur ein Ausdruck für: „keine Bonität“ und diese wird eben beim Neuvertrag geprüft.
Wenn Du keine Boni hast kannst Du nix machen es sei denn die Auskunft ist falsch bzw. nicht gerechtfertigt, dann an die Schufa oder Creditreform etc. wenden.
Natürlich kannst Du alternativ eine Prepaidkarte bei Congstar bekommen oder du verlängerst im special complete mobil xl o. Handy mit 69,95 mtl. besser als nix.
Gruß
René
Hallo,
rechtliche Ansprüche auf einen Vertrag gibt es nicht.
Schwarze Listen auch nicht. Es gibt jedoch Schufaprüfungen. Wenn Dich die Schufa als unzuverlässigen Zahler in der Datei hat und entsprechende Auskünfte weitergibt kommt es zu derartigen Situationen.
In diesem Fall kannst nur einen Bekannten bitten einen Vertrag für Dich abzuschließen.
Gruß
Js
Hallo Claus,
Du schreibst, dass vermutet wird, dass Du mit Deinen Bankdaten auf der schwarzen Liste stehst. Normalerweise verweisen die Mobilfunkanbieter auf den Paragraphen in den AGB mit der Bonität (häufigster Ablehnungsgrund).
Tipp: Frag noch mal explizit bei Congstar nach, weswegen Du abgelehnt wurdest, die Bonität wird übrigens nur bei Neuvertrag abgefragt, als bestehender Kunde bei T-Mobile wird von denen keiner mehr reinschauen. Vielleicht gibt es ja Zahlungstechnisch irgendwas, das in den letzten 4 Jahren bei Dir passiert sein könnte und unter mysteriösen Umständen zum negativen Schufa-Eintrag geführt hat.
Alternativ würde ich die All-Net-Flat von simyo empfehlen, die gibt es mit und ohne Laufzeit (5,00 EUR monatlich mehr, wenn Du Dich nicht für 2 Jahre bindest).
Lieben Gruß und viel Erfolg wünscht
der Eisbär
Hallo,
da es in Deutschland grundsätzlich Vertragsfreiheit gibt - d.h. jeder darf selber entscheiden, mit wem er einen Vertrag abschließen möchte oder auch nicht - wird dies wohl schwer. Man ist auch keine Rechenschaft schuldig, warum man keinen Vertrag abschließen mag…
Ich drücke trotzdem die Daumen!
Ich werde dir da nicht viel weiterhelfen koennen … Was du machen kannst ist bei t-mobile einen prepaid tarif zu nehmen.
Wenn congstar dich nicht will, dann wirst du da nichts machen koennen. Vllt andere kontodaten?
Schau mal in deine schufa, vllt ist was drin was falsch ist.