Wechsel Telekom->Arcor...Telephon nur noch bese

Moin!

Ich habe folgendes Problem: Ich wollte von der T-Com zu Arcor wechseln, vor Allem wegen des attraktiveren DSL-Angebots. Das ganze hat dann heute auch stattgefunden, und schon zwei Stunden nach dem vereinbarten Zeitraum funktionierte zumindest DSL :wink:
Beim Telephonieren gab bzw. gibt es aber Probleme. Beim Abnehmen des Hörers ertönt nach ca. 5 Sekunden das Besetzt-Zeichen, selber anrufen (und auch angerufen werden) ist unmöglich. Zuerst dachte ich an ein Problem von Arcor…also habe ich mich per Handy in die Hotline eingereiht und - schwupps! - nach nur zwei Stunden war ich dran. Der Hotliner, den ich übrigens mal loben möchte, weil er ungewöhnlich freundlich und wohl auch kompetent war, hat dann den Anschluss überprüft und festgestellt, dass es zumindest bis zum NTBA wohl keine technischen Schwierigkeiten gibt. Er meinte allerdings, dass ich eventuell meine Telephonanlage neu programmieren müsste…warum, ist mir allerdings nicht ganz klar. Naja.

Da tritt allerdings ein ganz neues Problem auf: Für meine Anlage (Varix Home CLIP) gibt es keine mit Windows XP kompatible Konfigurationssoftware. Also habe ich mich durch die Konfig via Telephon gewurschtelt, alle MSN nochmal den (drei) analogen Nebenstellen zugewiesen und die Berechtigungen neu gesetzt. Bei der Gelegenheit auch nochmal das Handbuch der Anlage gelesen und nichts gefunden, was ich noch neu einstellen müsste.

Tja, hat aber alles nix genutzt…und jetzt stehe ich da, DSL funktioniert prima (gut), Telephon ist immer noch dauerbesetzt (nicht gut). Eine neue Anlage möchte ich eigentlich nicht kaufen (teuer) und ein Win98-Notebook mit serieller Schnittstelle möchte ich auch nicht suchen (selten). Hat also noch irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. was ich noch probieren kann? Ich wäre wirklich dankbar :smile:

Viele Grüße,

Christian

Moinmoin!

Wurden die Netzabschlussgeräte (NT-Split bzw NTBA u Splitter) schonmal resettet? Einfach mal alle Kabelverbindungen trennen, ein oder 2 Minuten warten u die Geräte wieder zusammenstecken. Deutet nämlich alles auf Endgeräte hin, die sich aufgehangen haben. Nach dem Reset sollte es alles wieder funktionieren. Eine Frage hätt ich da aber noch: wie alt ist die Anlage ungefähr? Hattest du vorher evtl einen „1TR6“-Anschluss? Wir (Arcor) schalten nämlich nicht mehr auf „1TR6“, nur noch auf (E)-DSS1. Vielleicht liegts ja daran.

Gruss

Mutschy

Moin nochmal!

Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort :smile: Ja, die „Reset-Taktik“ habe ich schon probiert, womit ich elegant zu Deiner Frage überleiten kann: Ich habe zwar jetzt keine Jahreszahl im Kopf, aber mein Anschluss kommt ungefähr aus der „Gründerzeit“ des berühmt/berüchtigten T-DSL 768/128-Angebots…also von - in IT-Zeit - „ganz von früher“ :smile: Das ist vermutlich auch leider der Grund dafür, dass Detewe die Konfig-Software nicht weiter gepflegt hat…obwohl eine Konfiguration über die serielle Schnittstelle ja auch ohne diesen blöden CAPI-Treiber auskommen sollte *grr*

Viele Grüße,

Christian

P.S.: Ich meine mich aber erinnern zu können, dass mein Anschluss auch schon „DSS“ war…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin nochmal!

Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort :smile: Ja, die
„Reset-Taktik“ habe ich schon probiert, womit ich elegant zu
Deiner Frage überleiten kann: Ich habe zwar jetzt keine
Jahreszahl im Kopf, aber mein Anschluss kommt ungefähr aus der
„Gründerzeit“ des berühmt/berüchtigten T-DSL
768/128-Angebots…also von - in IT-Zeit - „ganz von früher“ :smile:

Nun, im Jahr 2000 wurde auch schon kein 1TR6 mehr für OttoNormalVerbraucher geschaltet. Die Anlage kann DSS1. Fehler von mir :o(

Das ist vermutlich auch leider der Grund dafür, dass Detewe
die Konfig-Software nicht weiter gepflegt hat…obwohl eine
Konfiguration über die serielle Schnittstelle ja auch ohne
diesen blöden CAPI-Treiber auskommen sollte *grr*

Tut sie auch, sie braucht den TAPI-Treiber :o)
Ich hab mal ein wenig gegooglet: Es gibt definitiv KEINE Treiber für XP. Wird nicht mehr supportet. Punkt.
[Auweia, die Eumex meiner Eltern is irgendwann zwischen Steinkohle u Feuerstein hergestellt worden (zu der Zeit hatten wir Win95) u es gibt dafür auch heute noch Treiber, die auch unter XP laufen…]
Naja, eine Vorschlag hätte ich da noch: Schick mir mal ne Mail mit deiner Kundennummer, ich schau mir den Fall morgen auf Arbeit mal an.

Viele Grüße,

Christian

Gruss

Mutschy

Hallo Christian
Nur ne kleine Zwischenfrage,kannst du wenigstens rauswählen oder geht das auch nicht?Du könntest ja auch mal probeweise den alten NTBA wieder anstöpseln und probieren ob ISDN überhaupt alleine geht.Der Fehler muss ja nicht zwingend bei dir sein sondern könnte ja auch bei der Schaltung passiert sein.Wenn der Arcormensch ein NTBA misst muss es ja nicht deins sein(das trifft aber nur zu wenn der Anschluss zum Beispiel verschaltet ist).
Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Abnehmen des Hörers ertönt nach ca. 5 Sekunden das
Besetzt-Zeichen, selber anrufen (und auch angerufen werden)
ist unmöglich. Zuerst dachte ich an ein Problem von
Arcor…

den Anschluss überprüft und festgestellt, dass es zumindest
bis zum NTBA wohl keine technischen Schwierigkeiten gibt.

Hört sich nach 2 möglichen Fehlern an, 1. Arcor hat den Anschluss nicht freigeschaltet, oder zu jemand anderem (z.B. Deinem Nachbarn) 2. Die TK-Anlage bekommt kein freies Amt auf S0-Bus.

Die erste Möglichkeit ist mir leider schon bei diversen Anbietern mehrmals passiert! Das hat dann auch zur Folge, dass der Teilnehmer der nun Deine Nummer hat, auch nicht mehr telefonieren kann unter seiner Rufnummer. Natürlich kann der Hotliner dann auch eine heile Leitung messen.

Das ganze klärt sich dann spätestens in einem Monat auf :smile:

Natürlich gibt es auch Möglichkeit 2 und es gibt kein Amt für die TK-Anlage. Da in Deinem Fall offensichtlich DSL läuft, könnte es sein, dass schlichtweg 1 Ader des Anschlusses brüchig ist und Du deshalb nicht telefonieren kannst.
Für den Betrieb von DSL ist nur eine Ader notwendig, allerdings zum telefonieren benötigst Du beide Adern (Zuleitung in Telefondose). In dem Fall wäre es allerdings erstaunlich wenn der Hotliner eine freie Leitung hat messen können.

Defektes NTBA und/oder Splitter, bzw. Kabelverbindungen könnten es auch sein. Als einfachstes Workaround, teste einfach mit einem ISDN-Knochen die Leitung. Wenn Du zufällig keinen besitzt, dann nehme ein ISDN-Telefon, welches Du an den NTBA anschliessen kannst.

Das könntes Du Dir von einem Freund leihen oder z.B. bei Mediamarkt kaufen und grundlos nach Test zurück geben.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de