Wechsel von der PKV in die GKV

Bis 2008 war ich angestellt und in der GKV. Dann habe ich mich freiberuflich selbständig gemacht, und bin, weil es 100€ günstiger war, in die PKV gewechselt. Da ich nebenher ein Studium absolviert habe, das im Sommer endet, möchte ich wieder in ein Angestelltenverhältnis, und die Selbständigkeit komplett aufgeben.
Welche Möglichkeiten habe ich, dann wieder in die GKV zu wechseln? Genügt es, wenn ich weniger als 67.200€ verdiene, oder muss ich mich schon einen Monat vorher arbeitslos melden, weil ich mich seinerzeit von der Versicherungspflicht befreien ließ?

Wenn das jährliche Einkommen als Angestellter auf unter 50.800 € sinkt (JAEG) wird man wieder versicherungspflichtig.
Allerdings darf man noch keine 55 Jahre alt sein.

Gruß Merger

Ich gehe davon aus, dass Du das 55.Lebensjahr noch nicht vollendet hast? Denn dann wäre es sehr sehr viel komplizierter.

Bist Du unter 55, ist es in Deinem Fall gar nicht so unleicht zur GKV zurück wechseln. Du musst Dein Studium beendet haben, denn als Student kämest Du nicht wieder in die GKV zurück, da Du Dich wohl von der Krankenversicherungspflicht der Studenten hast befreien lassen. Diese Befreiung gilt für die Gesamtdauer des Studiums. (=Gewerbeabmeldung).

Du musst eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen, also eine über 400 Euro/Monat und unter 50.850 Euro/Jahr. Die 67.200 Euro/Jahr betreffen die RV/AV-Beitragsbemessungsgrenze und deren alleiniges Unterschreiten würde Dir keine KV-Pflicht einbringen.

Arbeitssuchen kannst Du Dich zwar melden, ist aber für die GKV-Rückkehr nicht ausschlaggebend. Einen Alg-Anspruch wage ich zu bezweifeln, es sei denn, Du hast in den letzte 4 Jahren freiwillige AV-Beiträge eingezahlt.