Wechsel von der PKV zur GKV möglich?

Folgende Gegebenheit:

Vater in der PKV, unter Beitragsbemessungsgrenze
Mutter in der GKV, verdienst unterhalb des Vaters
Kinder in der PKV

Kann ich die Kinder in der GKV meiner Frau familienversichern, ich selber in der PKV bleiben?

Wenn ja, kann ich das jederzeit tun?

Vater in der PKV, unter Beitragsbemessungsgrenze
Mutter in der GKV, verdienst unterhalb des Vaters
Kinder in der PKV

Kann ich die Kinder in der GKV meiner Frau
familienversichern, ich selber in der PKV bleiben?

Ja, vgl. http://dejure.org/gesetze/SGB_V/10.html

Wenn ja, kann ich das jederzeit tun?

Bei obiger Konstellation nach gegenwärtigem Recht ja. Da Doppelversicherungen auch nicht (mehr) verboten sind, könnte man die Kinder aber, weil in obiger Konstellation beitragsfrei durch GKV-Familienversicherung, ohne Nachteil auch sofort GKV-versichern und dami tüberdies seine gesetzlichen pflichten erfüllen. Ob die Kinder wegen GKV-Versicherungseintritt ihren PKV-Vertrag aber vorzeitig kündigen könnten (was bei *Eintritt* der Versicherungspflicht so wäre), kann ich nicht sagen. Einfach mal dort nachfragen gehen.

leider keine Möglichkeit…

Hi,

eigentlich spricht nix gegen die Versicherung der Kinder über die Mutter.
Einfach nen Antrag bei der zuständigen Kasse stellen und die EInkommensverhältnisse parat haben, da die GKV Nachweise sehen wollen wird.

Ist alles im Sozialgesetzbuch 5 unter § 10 geregelt. Das sollte Dir eigentlich jeder GKV Vertreter herunterbeten können.

In Kurzform: Die Kinder können versichert werden, sofern sie kein Gesamteinkommen haben, das regelmäßig im Monat ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 des Vierten Buches überschreitet; bei Renten wird der Zahlbetrag ohne den auf Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten entfallenden Teil berücksichtigt; für geringfügig Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 Nr. 1, § 8a des Vierten Buches beträgt das zulässige Gesamteinkommen 400 Euro.

Ob Sie auch Beitragsfrei familienversichert werden können ist ebenfalls dort geregelt:

(3) Kinder sind nicht versichert, wenn der mit den Kindern verwandte Ehegatte oder Lebenspartner des Mitglieds nicht Mitglied einer Krankenkasse ist und sein Gesamteinkommen regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt und regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Mitglieds ist; bei Renten wird der Zahlbetrag berücksichtigt.

Ersteres (Ehegatte ist nicht Mitglied GKV) trifft zwar zu, aber alle danach kommenden Bestimmungen sind mit „und“ aufgeführt. Da bei Dir eher „oder“ zutrifft gilt: Kinder sind beitragsfrei mitversichert!

Aber wie immer gilt: Alles schriftlich mit der gesetzlichen Krankenkasse Ihres Vertrauens vor Ort besprechen. Denn Angaben hier im Internet sind weder rechtsverbindlich noch haftend durch mich. Also alles bitte nur als freundlichen Hinweis deuten, schliesslich kenne ich auch nicht die genauen Einkünfte von euch beiden.

Mit freundlichen Grüßen

Michael N. Zieren
ZIEREN Versicherungsmakler

Hallo dirwi,
leider geht das nicht, nein.
Dein Einkommen müßte recht gering und das Einkommen der Frau höher sein, dann gäbe es die Möglichkeit.
Da Du sicher kein Geringverdiener bist, gibt es keine Chance.

Wobei ich helfen könnte, wäre die günstigste PKV für die Kinder zu finden (wir versichern sehr häufig Kinder und das ist deshalb Routine für uns).

Kinder kann man in der PKV schon für unter 80 Euro versichern (bei geringer Selbstbeteiligung). Da Kindertarife keine Rückstellungen bilden, kann man die Krankenversicherung bei Kindern „ohne Schmerz“ (ohne Verluste) wechseln.
Komme bei Bedarf gern auf uns zu.

Hans-Günter & Michael
Home: www.pkv-netz.com

Bist du Selbstständig oder weshalb bist du privat vollversichert?!

Laut deiner Aussage verdienst du unterhalb der JAEG, du könntest deine Kinder eigentlich über die Familienversicherung deiner Ehefrau versichern und du selbst vollversichert bleiben.

Hallo dirwi,

hast Du inzwischen deine Kinder in der GKV untergebracht?

Wenn ja, hast Du es geschafft in der PKV zu bleiben, obwohl du unter der Versicherungspflichtgrenze warst/bist ?