Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
mein Name ist Peter Hahnenkamm (80%Schwerbehindert) und ich bin aufgrund meiner früheren Selbstständigkeit freiwillig Krankenversichert (BKK).
Ich würde gerne in die Gesetzliche KV wechseln.
Im moment bin jedoch ohne Beschäftigung und die Beiträge würden sich jetzt nach dem Gehalt meiner Frau berechnen die Privat versichert ist (Beamtin)und daher nicht bei Ihr mitversichert.
Die einzige möglichkeit für einen Wechselin die GKV wäre wohl diese, wenn ich mich nicht irre:
Wenn ich eine Festanstellung über 400,-Euro p.monat hätte, wäre ein Wechsel in die GKV möglich?
Meine Frage ist nun: wie lange muss ich mindestens in diesem Beschäftigungsverhältnisse sein um auch dauerhaft in der GKV bleiben zu können? Denn im Falle einer Kündigung nach z.b. 6 monaten müsste ich doch wieder zurück in Freiwillige KV? Oder irre ich mich?
Vielen Dank im voraus und beste Grüße,
Peter Hahnenkamm