Hallo zusammen,
ich hoffe es gibt hier jemanden, oder mehrere, die sich mit Steuern auskennen. Ich nämlich nicht ;-))
Also, meine Frau arbeitet als 450 Euro Kraft in der Filiale eines Textildiscounters. Sie muss 37,5 Std. arbeiten und hat einen Stundenlohn von 10,50€. Sie bekommt zusätzlich ihr Urlaubsgeld als monatlichen Abschlag ausbezahlt und kommt insgesamt auf ca. 440 € brutto, wovon ihr nach Abzug der RV ca. 415 € netto verbleiben.
Soweit, so gut. Jetzt hat man ihr angeboten, bzw. habe ich den Eindruck man will sie ein bisschen dahindrängen, ihre Stundenzahl auf 60 Std. zu erhöhen, bei gleichem Stundenlohn. Das ganze müsste dann natürlich auf Steuerkarte passieren in Lohnsteuerklasse 5.
So, jetzt bin ich der Meinung, dass sich das ganze nicht rechnen kann, da sie meiner Meinung nach die zusätzlichen 22,5 Stunden fast gänzlich umsonst arbeitet, wen man die Abzüge mit einrechnet. Sie muss dann ja Steuern bezahlen, sich selbst krankenversichern usw.
Aber da ich nicht der Experte dafür bin, wollte ich mal fragen, ob mir das jemand ungefähr ausrechnen kann, was ihr im Monat übrig bleibt, wenn sie die 60 Stunden auf Steuerkarte arbeitet. Wie gesagt, sie wäre dann in Steuerklasse 5, wir haben 2 Kinder, 16 und 18, wobei die Große gerade ihr Abi macht, danach studieren will. Der Beitragssatz unserer KV beträgt insgesamt 16,3 %. Ich selbst bin Steuerklasse 3 und mein Einkommen beträgt ca. 70.000€ brutto/a
Ich bedanke mich schon mal vorab
prikkelpitt