Hallo liebe Helfer,
mein Problem als frische Freiberuflerin:
Ich habe zu Beginn meiner Freiberuflichkeit 1-2 Eingangsrechnungen und Einzahlungen(Kunde) zunächst über mein Privatkonto laufen lassen. Nach Eröffnung eines Geschäftskontos, dass auch in der Buchhaltungssoftware angelegt ist, laufen natürlich alle Bewegungen über das GK.
Wie und wo verbuche ich nun die bereits auf dem Privatkonto verbuchten Eingangs- und Ausgangszahlungen? Die Buchung auf den Aufwands- und Erlöskonten ist kein Problem, aber der Zahlungseingang und Ausgang bereitet mir Schwierigkeiten.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße und lieben Dank,
TriciBU
Hallo!
Ich würde die Erträge über „sonstige Betriebliche Erträge“ und die Rechnungen über „sonstige Betriebliche Aufwendungen“ verbuchen. Über das Bank- bzw. Kassenkonto kann es ja nicht mehr laufen. Wenn Sie das dann dem Steuerberater oder bei der Steuererklärung eine Info beilegen, warum das so gebucht wurde, wird das bestimmt keine Probleme bereiten.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
danke für die schnelle Antwort.
Allerdings geht es mir nicht um die Buchung auf der GuV Seite, sondern der Bilanz und zwar das Geld was auf meinem privaten Konto ein- und rausgegangen ist. Normalerweise würde ich die Bewegungen auf meinem geschäftlichen Bankkonto buchen (das war aber noch nicht eröffnet). Soll ich etwa mein Privatkonto in der Buchhaltungssoftware anlegen?! Das macht für mich eigentlich keinen Sinn. Irgendwo muss ich ja den Geldeingang und Ausgang buchen…Danke schon mal!
Hallo,
das Gegenkonto für Erlöse über das private Konto ist Privatentnahme und für Ausgaben Privateinlagen.
Viele Grüße
Sonja