Wechsel von Riesterfonds möglich?

Hallo zusammen,

ich habe seit 2003 ein Riesterfondssparslan abgeschlossen (Uni Profi Rente) und hatte Glück im Jahr 2008 noch nicht von den „Zwangsumschichtungen“ in den Rentenfonds betroffen gewesen zu sein.

Für mich stellt sich aktuell die Frage ob es möglich ist, von einem Riester-Fonds in einen Riesterbanksparplan zu wechseln (also entsprechend der eingezahlten Beträge).

Ich lese immer nur etwas davon, dass man den Fonds wechseln kann. Ich würde jetzt lieber einen Banksparplan und somit ein anderes Produkt nutzen. Ich stelle mir das vor, den Rückkaufswert des Fonds sowie die Zulagen direkt auf einen Riesterbanksparplan übertragen werden. Die Kosten für den Wechsel würde ich in Kauf nehmen.

Sie können jährlich das Riesterprodukt wechseln, d.h. die Anlagenform ändern. Also von Riesterfonds zu Riesterbanksparplan, Riesterrentenversicherung oder Riesterbausparvertrag. Bei der Übertragung von einem Unternehmen zum anderen entstehen Kosten, die der bisherige Verwalter ihres Riestervermögens einbehält.

ja,das geht.

Hallo Hubbabubba,

grundsätzlich ist ein (Anbieter-)Wechsel jederzeit möglich. Ob das Sinn macht, kommt auf den Einzelfall an und sollte auf jeden Fall zuvor berechnet werden.

Ohne die Zahlen zu kennen, wage ich aber schon jetzt die Aussage, dass ein konventioneller Banksparplan niemals die entstandenen Kosten kompensieren kann. Von einer einer höheren Rentenleistung mal ganz zu schweigen.

Würden Sie dagegen anführen, dass Sie in ein besseres Fondsprodukt wechseln wollen (DWS Riester Premium o.ä.) würde es einen Vergleich lohnen, ansonsten ist das ganze schon jetzt verschenkte Zeit.

Aber wie gesagt, das beruht auf Erfahrungswerten der letzten Jahre und sollte immer individuell berechnet werden.

Ich hoffe, das hilft weiter.
Beste Grüße
S. Heddinga

Hallo,

bitte teilen Sie Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefon mit, da ich auf anonyme Anfragen nicht antworten darf.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Meyer

  • Registrierter Versicherungsfachmann (BWV) -
  • Eingetragener Versicherungsmakler (IHK Köln) -

Hallo.

Ich möchte zuerst bemerken, dass ich nicht im Bankenvertrieb „unterwegs“ bin und somit meine Aussage etwas „unter Vorbehalt“ tätige.

Grundsätzlich ist es möglich das angesparte Kapital (Einzahlungen minus Abschlusskosten plus Zinsgewinne/Fondskursgewinne) auf einen anderen Vertrag zu übertragen. Warum es nicht auch bei einem Wechsel der „Sparform“ gelten sollte, ist für mich nicht erkennbar.

Natürlich würden bei dem neuen Produkt erneut Kosten anfallen, was Sie einkalkulieren sollten.
Auch eine Übertragunsgebühr Ihres alten Anbieters wird Ihrem bisherigen Guthaben in Abzug gebracht.

Eine weitere Idee wäre es den bisherigen Vertrag einfach beitragsfrei zu stellen und einen neuen Riestervertrag abzuschliessen in den dann die neuen Förderungen fließen werden. So werden Sie später eine Rente „aus 2 Töpfen“ beziehen.

Viele Grüße aus Saarbrücken

Claude Burgard
www.burgard-versicherungen.de

Hallo,

als Anlageexperte kann ich nur sagen, dass die RiesterRente von UnionInvestment kein gelungenes Werk ist. Einen der Gründe hast Du ja bereits erwähnt. Deswegen aber gleich von der Fondsvariante Abschied zu nehmen, halte ich für falsch. Laut Frontal 21 lohnt sich die klassische Riester-Rente als Versicherung nicht, ein Banksparplan schon mal gar nicht.

Ich würde daher entweder die DWS wählen, oder aber die Skandia als fondsgebundene Riester-Rentenversicherung mit Höchststandsgarantie.

Die Kosten sind zwar etwas höher, als bei der Union Investment, die höchsten „Kosten“ hat aber ohnehin der Banksparplan, weil er die geringste Rendite hat…

Grundsätzlich kannst Du jederzeit den Anbieter wechseln, normalerweise gegen eine geringe Gebühr. Allerdings kannst Du nur das aktuelle Fondsguthaben mitnehmen. Die Zulagen sind da normalerweise schon enthalten, da diese nur auf Laufzeitende gerantiert sind.

Grüße
Volker

Hallo,
ob in einem Fondssparplan ein Fondswechsel möglich ist, kann nur der Anbieter beantworten.

Eine Übertragung des Deckungskapitals sieht das Gesetz zwar vor, ist aber nicht bei jedem abgebenden / aufnehmenden Anbieter möglich und in der Regel mit deutlichen Kosten verbunden. In der Regel ist der Banksparplan einem Fondssparplan gleich / ähnlich. Eine echte Alternative wäre nur die Riesterversicherung

Hallo hubbabubba,

bitte setzen Sie sich mit Ihrem Versicherungsberater zusammen, mit dem Sie den Riestervertrag abgeschlossen haben. Dieser kann Ihnen am besten sagen, welche Optionen Sie zur Vertragsumstellung haben und welche Bedingungen Ihr Vertrag diesbezüglich aufweist.

Hallo Kokomiko… Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip… JA!! Sie verwechseln lediglich Fonds- mit Anbieterwechsel… Sie dürfen den ANBIETER wechseln, lt Gesetz. Das mit den Fonds ist einer innervertragliche Angelegenheit mit Ihrem ANBIETER. und in Sachen Unifonds … wie Glück gehabt … der Wechsel kommt meiner Meinung nach 6 Jahre zu spät…

nix für ungut … fröhliches Wechseln wünscht …

Hallo,

es sollte möglich sein, diesen wechsel zu vollziehen. das lassen sich aber alle entsprechend honorieren. die kosten und kursverluste/-gewinne sind nicht überschaubar. es kann also auch sein, dass sie die letzten jahre „umsonst“ eingezahlt haben.

sie können aber auch einfach in den fond nicht mehr einzahlen und ihn bis zu rente ruhen lassen. parallel fangen sie einen banksparplan an, den sie sich fördern lassen. dazu müsste man aber mehr zu ihrer situation wissen.

weitere hinweise:

  1. grundsätzlich ist ein fond immer besser als ein sparplan, wenn sie noch 10-20-30 jahre einzahlen müssen. für 3 jahre sollten sie „nie“ in fonds sparen.

  2. grundsätzlich sollten sie sich immer überlegen, ob sie überhaupt riestern. die staatlichen zulagen sind zwar atraktiv, werden aber oft durch die versteckten kosten aufgefressen. es gibt nur wenige situationen, in denen riestern überhaupt sinn macht.

überlegen sie sich genau was sie machen, bevor sie etwas tun.

chris

Warum einen Banksparplan?
Sie werden von anderen bereits erfahren haben, dass man ohne Probleme den Anbieter wechseln kann und das die jeweiligen Anbieter eine Wechselgebühr von 50-150€ verlangen (manche auch noch mehr).

Andere Experten werden vielleicht noch die RiesterRente allgemein schlecht machen, weil sie schlecht rescherchierten Fernsehsendungen glauben und denken, dass Sie ein Riestervertrag nur für ein sehr begrenztes Publikum interessant ist.
Von mir gibts dazu noch nen ganz anderen Tip: Mit dem Guthaben in einen klassischen Riestervertrag wechseln und dort weiterführen. Möglichst bei einem großen Anbieter. Dann haben Sie eine sichere Verzinsung (derzeit um die 4,5% - je nach Anbieter) und nach Kosten (ca. 4%) bleibt immer noch deutlich mehr übrig als beim Banksparplan. Außerdem sichern Sie sich dadurch die Rechnungsgrundlagen für die spätere Rente (Verhältnis von Kapital und Rente - Sterbetafeln). Letztendlich schichten nämlich alle in eine klassische Rentenversicherung um.
http://www.maasch-berlin.de/riester.php
wenn dazu Fragen sind, helfe ich gern weiter …

Hallo,

Du kannst in einen Banksparplan Dein Guthaben portieren lassen. Wenn Du über 55 bist, ist das eine Möglichkeit. Solltest Du jünger sein, wäre es eine extrem falsche Entscheidung, da ein Banksparplan langfristig keine ausreichende Rendite bringt.

Ruf mich an, wenn Du mehr wissen willst:
Jürgen Tolzin, Tel.:06058 90 64 57 MAil: [email protected]

Warum einen Banksparplan?
Sie werden von anderen bereits erfahren haben, dass man ohne Probleme den Anbieter wechseln kann und das die jeweiligen Anbieter eine Wechselgebühr von 50-150€ verlangen (manche auch noch mehr).

Andere Experten werden vielleicht noch die RiesterRente allgemein schlecht machen, weil sie schlecht rescherchierten Fernsehsendungen glauben und denken, dass Sie ein Riestervertrag nur für ein sehr begrenztes Publikum interessant ist.
Von mir gibts dazu noch nen ganz anderen Tip: Mit dem Guthaben in einen klassischen Riestervertrag wechseln und dort weiterführen. Möglichst bei einem großen Anbieter. Dann haben Sie eine sichere Verzinsung (derzeit um die 4,5% - je nach Anbieter) und nach Kosten (ca. 4%) bleibt immer noch deutlich mehr übrig als beim Banksparplan. Außerdem sichern Sie sich dadurch die Rechnungsgrundlagen für die spätere Rente (Verhältnis von Kapital und Rente - Sterbetafeln). Letztendlich schichten nämlich alle in eine klassische Rentenversicherung um.

http://www.maasch-berlin.de/riesterrente-lohnt-sich.php
wenn dazu Fragen sind, helfe ich gern weiter …

Hallo,

es soll das Guthaben übertragen werden abzügl. Kosten der Anbieter.
Nur die Frage ist - wieso Banksparplan?
Wenn die Bank kracht, ist das Geld weg (Einlagensicherungsfond hin oder her - da ist KEINE Rechtsanspruch drauf - steht im Statut); und die Bundesregierung haftet auch nicht - da gibt es kein Gesetz für (Anfrage der Welt am Sonntag letztes Jahr)!
Bei Fonds ist zumindest zu einem gewissen Teil noch Sachwert drin.
JOs