Wechselkursschwankungen

Hallo, ich möchte wissen, wie Wechselkursänderungen in der Praxis zustande kommen. Sie entstehen durch Angebot und Nachfrage am Währungsmarkt, schon klar. Aber wie läuft das konkret ab. Wie ich 100€ am Flughafen in Dollar wechsle, inwiefern wirkt sich das konkret auf den Dollarkurs aus? Wird die Information über mein Wechselgeschäft an die Zentralbank weitergegeben oder wie? Wo laufen die Informationen zusammen? In welchen zeitlichen Abständen verändert sich der Wert einer Währung? Wie läuft ganz konkret das?

Hallo,

konkret ab. Wie ich 100€ am Flughafen in Dollar wechsle,
inwiefern wirkt sich das konkret auf den Dollarkurs aus? Wird
die Information über mein Wechselgeschäft an die Zentralbank
weitergegeben oder wie? Wo laufen die Informationen zusammen?

auf beide Fragen lautet die Antwort „gar nicht“. Für den Wechselkurs sind die Transaktionen von Bedeutung, die auf den großen Handelssystemen zwischen den großen Marktteilnehmern abgeschlossen werden. Wenn Du also 100 Mio. bar am Schalter abheben willst, hat das auch keinen direkten Einfluß auf den Wechselkurs. Erst wenn sich das Kreditinstitut, bei dem Du am Schalter stehst, sich durch ein Handelsgeschäft mit den 100 Mio. Dollar eindeckt, hat das eine Auswirkung auf den Wechselkurs.

Gruß
C.

auf beide Fragen lautet die Antwort „gar nicht“. Für den
Wechselkurs sind die Transaktionen von Bedeutung, die auf den
großen Handelssystemen zwischen den großen Marktteilnehmern
abgeschlossen werden. Wenn Du also 100 Mio. bar am Schalter
abheben willst, hat das auch keinen direkten Einfluß auf den
Wechselkurs.

Natürlich hat das auf den Wechselkurs einen Einflus. Wenn du 100 Mio Dollar von deinem Eurokonto abhebst, dann steigt die Nachfrage nach Dollar und der Kurs zieht an (wenn auch nur Minimal).

Erst wenn sich das Kreditinstitut, bei dem Du am
Schalter stehst, sich durch ein Handelsgeschäft mit den 100
Mio. Dollar eindeckt, hat das eine Auswirkung auf den
Wechselkurs.

Lustig. Das ist ungefähr so wie zu sagen: Der Kauf von Gold beim türkischen Goldhändler im Problemviertel hat auf den Preis keinen Einfluss - erst wenn dieser sich bei einem Großhändler wieder mit Gold eindeckt hat dies Einfluss auf den Goldpreis…

Natürlich hat das auf den Wechselkurs einen Einflus.

Nein, nicht zwingend.

Wenn du
100 Mio Dollar von deinem Eurokonto abhebst, dann steigt die
Nachfrage nach Dollar und der Kurs zieht an (wenn auch nur
Minimal).

Der Kurs kann dadurch nur beeinflust werden, wenn die Bank sich überhaupt am Markt diese Dollar besorgt. Vielleicht hat sie die aber aus anderen Gründen noch rumliegen und muss gar nicht an den Markt. Dann interessiert das den Kurs überhaupt nicht.

Erst wenn sich das Kreditinstitut, bei dem Du am
Schalter stehst, sich durch ein Handelsgeschäft mit den 100
Mio. Dollar eindeckt, hat das eine Auswirkung auf den
Wechselkurs.

Lustig. Das ist ungefähr so wie zu sagen: Der Kauf von Gold
beim türkischen Goldhändler im Problemviertel hat auf den
Preis keinen Einfluss - erst wenn dieser sich bei einem
Großhändler wieder mit Gold eindeckt hat dies Einfluss auf den
Goldpreis…

Woher soll denn z.B. die Londoner Börse von dem Verkaufspreis im Istanbuler Hinterhof überhaupt Kenntnis haben, um es in ihrem Kurs zu berücksichtigen? Natürlich nur dann, wenn sich dieser Händler bzw. dessen Bank vor oder nach dem Hinterhofgeschäft Gold besorgt.

Du kannst also bei deiner Bank bereits im Keller vorhandenes Gold in rauhen Mengen und zu Mondpreisen kaufen, ohne dass „der Goldkurs“ sich bewegt, solange die Bank sich danach nicht wieder neue Bestände besorgt.

Hallo,

danke für die die interessanten Antworten.

Du kannst also bei deiner Bank bereits im Keller vorhandenes
Gold in rauhen Mengen und zu Mondpreisen kaufen, ohne dass
„der Goldkurs“ sich bewegt, solange die Bank sich danach nicht
wieder neue Bestände besorgt.

Gut, dann nehmen wir an, ich kaufe soviele Dollars, dass sich die Bank neue Bestände besorgen muss. Die bekommt sie dann von der Zentralbank, oder nicht? Und auf diese Art verändert die Nachfrage nach Dollars den Wechselkurs? Verstehe ich dieses Procedere richtig? Und außerdem: In welchen Abständen verändert sich der Wechselkurs? Täglich, minütlich, sekündlich? Danke!

Hallo,

Gut, dann nehmen wir an, ich kaufe soviele Dollars, dass sich
die Bank neue Bestände besorgen muss. Die bekommt sie dann von
der Zentralbank, oder nicht?

Buch- und Bargeld sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Braucht das betreffende Kreditinstitut Buchgeld, wird dieses über ein Devisengeschäft erworben, was dann für eine Sekunde den Wechselkurs beeinflußt. Der „Erwerb“ von Bargeld hingegen wird prinzipiell nicht am Devisenmarkt wirksam, weil dort eben Devisen gehandelt werden und nicht Sorten (=Bargeld).

Wie das Kreditinstitut am Ende an das ausländische Bargeld kommt, kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Irgendjemand muß halt das Bargeld herumliegen haben und an das muß das betreffende KI irgendwie herankommen. Das kann ein anderes KI sein, das kann aber auch die US-Notenbank sein. So oder so findet die Barauszahlung zu Lasten eines Guthabens statt, das aber nicht einmal zwangsläufig vorher in US-Dollar geführt wurde. Insofern kann man schlicht und ergreifend sagen, ob überhaupt, wann und in welchem Maße Deine Bargeldabhebung sich auf den Wechselkurs niederschlägt.

Procedere richtig? Und außerdem: In welchen Abständen
verändert sich der Wechselkurs? Täglich, minütlich,
sekündlich?

Immer, wenn zu einem anderen Kurs gehandelt wird. Das ist beim Euro/US-Dollar in etwas jede Millisekunde der Fall und beim kanadischen Dollar/südafrikanischer Rand wahrscheinlich alle paar Minuten.

Gruß
C.