Wechselrelais rastend?

Hallo Leute,

ich hoffe mir kann jemand helfen bei der suche.
Und zwar suche ich ein Relais für den KFZ-Bereich der zwischen zwei kontakten wechselt.
So ansich gibt es 1000. davon aber ich suche eines, dass bei einem Stromimpuls von einem auf den anderen Kontakt wechselt, bis wieder ein neuer Impuls kommt.
Habe mir damit schon einen wolf gesucht und nix gefunden.
schon mal danke im voraus

grüße

Hallo!

Im KfZ-bereich unüblich,aber in der E-Installation gibts das als „Treppenlicht-Relais“ oder „Tastrelais“.

Magnetspule (i.d. R. Wechselspannung!) zieht mit jedem Tastendruck an,eine mechanische Raste schaltet ein und hält auch stromlos diese Schaltstellung bei.
Erst neuer Impuls löst die Sperre.

Wechselkontakt ,also 1 x UM ist dabei auch gängig.

mfG
duck313

Hi Woody,

du suchst ein Abblendrelais?
http://tinyurl.com/cdt5vcn
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich früher im Käfer so was.

Gruß Detlev

Stromstoßschalter, 12V, ein Schließer und ein Öffner (zusammen geschaltet dann ein Wechsler):

http://www.conrad.de/ce/de/product/506049/

Danke für eure Antworten,

hab ich auch schon festgestellt das es im Kfz bereich anscheinend selten ist :frowning:
was mir „xstrom“ geschickt hat ist sowas was ich suche, aber ist auch wieder für´s Haus eigentlich :-s
man könnte es vielleicht zweckentfremden :wink:…probieren geht ja bekanntlich über studieren.

Damit ihr wisst was ich vorhabe…
ich bekomme von der Zentralverriegelung ein kurzen Stromimpuls ca 2sec., wo damit eigentlich ein kleiner Elektromagnet geschalten wird, damit sich das Heckklappenverriegelung öffnet.
Nur möchte ich jetzt eben diesen kurzen Impuls dazu nutzen, dass sich die Heckklappe mittels Hydraulik öffnet und da wäre mir denke ich so ein Relais hilfreich…
Als Belegung dachte ich es so ungefähr…Dauer + auf Klemme 30 Hydraulik nach oben auf Klemme 87, Hydraulik nach unten auf Klemme 87a und den Impuls auf die Spule legen also Klemme 85.
Aber da der Impuls zu kurz ist bräuchte ich einen der rastet oder halt umschaltet.

Oder könnte man das auch anders lösen?

grüße Gary

Hallo Detlev
danke für deine Antwort
aber das Relais funktioniert doch auch so wie die anderen oder nicht?

Hallo Duck

Ja ich weiß das es sowas fürs Haus gibt und xstrom
hat mir schon was passend geschickt, aber ist leider auch für das Haus.

Hab noch mal was geschrieben

grüße

Danke xstrom

sowas bräuchte ich…aber kann man das auch im Auto betreiben?
hab nochmal was geschrieben zu meinem Fall :wink:

grüße

Hallo Gary,

Damit ihr wisst was ich vorhabe…
ich bekomme von der Zentralverriegelung ein kurzen Stromimpuls
ca 2sec., wo damit eigentlich ein kleiner Elektromagnet
geschalten wird, damit sich das Heckklappenverriegelung
öffnet.
Nur möchte ich jetzt eben diesen kurzen Impuls dazu nutzen,
dass sich die Heckklappe mittels Hydraulik öffnet und da wäre
mir denke ich so ein Relais hilfreich…

Nur musst du aber immer damit rechnen, dass mal ein Impuls verloren geht.

Dann ist die Zentralverigelung zu und die Heckklappe geht auf oder umgekehrt.

MfG Peter(TOO)

na der darf net verloren gehn :wink:
nee ich weis schon wie du das meinst…hoffe ich
will ja schon ein paar Schutzmechanismen einbauen z.b. das im Fahrbetrieb die Stromzufuhr zum Kofferraum Tod ist.

grüße Gary

Hallo Gary,

na der darf net verloren gehn :wink:

Tja, kommt aber im realen Leben dr Elektronik immr mal wieder vor!

nee ich weis schon wie du das meinst…hoffe ich
will ja schon ein paar Schutzmechanismen einbauen z.b. das im
Fahrbetrieb die Stromzufuhr zum Kofferraum Tod ist.

  1. Kommt gerade jetzt im Winer öfters vor:
    Du drückst auf Schliessen aber irgndeiner der Aktoren hakt wegen der Kälte und die Zentralverriegelung öffnet sich wieder. Dein Relais hat aber sauber geschaltet.

  2. Die im Auto wartenden Kids oder die ängstliche Frau/Freundin, veriegeln die Türen manuell von innen. Das bekommt dann dein Relais auch nicht mit.

Das sind nur mal zwei Gedanken, so auf die Schnelle.

Impulsgesteuerte Logik mit parallel geschalteten Speicherelementen funktioniert in der Praxis nie fehlerfrei.

Bei der elektrischen Zentralverriegelung gibt es eine Rückmeldekanal.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Zentralverriegelung

Du solltst deinen Lösungsansatz nochmals überdenken.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Peter

Danke für deine Antwort.

ja das ist schon klar was du schreibst und hast damit natürlich auch recht.

sollte dazusagen man muss ein extra Kofferraumkopf am Schlüssel drücken damit der Impuls ausgelöst wird.
Da hab ich mich wohl dann etwas falsch ausgedrückt vorhin…Sorry!!!..ist natürlich nur die ZV-Steuerheinheit die den Impuls gibt und die nicht die ZV selber.
Also ich habe ein extra Kabel von der Steuereinheit dafür, die so nicht in das System der ZV greift bzw. gar nix mit ihr zutun hat.

Für die Bedienung von innen dachte ich mir eine Schalterlösung so wie es bei BMW oder Mercedes.
Damit die verängstigte Frau oder die tobenden Kinder beruhigt die manuelle Verriegelung drücken können :wink:

Aber du hast recht mit der Rückmeldung sollte mir da mal was überlegen nicht das vielleicht die Hydraulik mal so los geht oder die Verriegelung hackt.

Jedenfalls danke für den link werde ihn später mal studieren und mal gucken wie und was ich umsetzen kann davon

Moin Woody,

wenn ich dich richtig verstehe,
Stromimpuls > Kontakt 1 geschaltet.
erneuter Stromimpuls > Kontakt 2 geschaltet.
Richtig?

Genau das macht das Relais. Es ist im Prinzip ein Stromstoßumschalter, wie von Xstrom seinem Link beschrieben
Du fährst ja nicht stundenlang mit Finger am Abblendschalter.
Meist haben diese Relais aber noch zusätzlich eine Lichthupenfunktion,
so dass bei jedem Impuls kurz das Fernlicht betätigt wird, solange das Relais angesteuert wird.

Gruß Detlev

Hallo,
ich würde über astabile Relais oder evtl. einen H-Brückentreiber gehen und einen kleinen Microcontroller zur Ansteuerung davor setzen. Da hast auch gleich ein paar Eingänge für Türkontakte oder zusätzliche Taster zur Verfügung, die du bestimmt brauchst :wink:

Gruß,
Steeve

Mahlzeit Detlev,

jetzt wo du es sagst kommt mir langsam das es früher wirklich Autos gab, bei denen man kurz am Hebel zog und dann war das Fernlicht an und nochmal kurz dann war es wieder aus…mensch in welchen Fz wurde das verbaut?
War es im golf nicht auch mal so?

grüße Gary

Hallo Steeve

danke für den tipp, aber muss jetzt ehrlich zu geben mit Mikrocontroller habe ich noch net gearbeitet.
gibt es sowas was du sagst scho fertig zu kaufen oder kannst du mir bitte mal ein Schaltplan machen?
danke
grüße Gary

Hi Gary,

in meinem 67er Käfer war das so, wenn ich mich recht erinnere.
Bei meinen 1. (Bj 61) hatte ich das selber von Fußschalter auf Relais umgebaut. Dazu hatte ich einfach mit Isolierband einen kleinen Einbautaster an den Blinkerhebel montiert.
Das waren noch Zeiten…

Gruß Detlev

hi,

jetzt wo du es sagst kommt mir langsam das es früher wirklich
Autos gab, bei denen man kurz am Hebel zog und dann war das
Fernlicht an und nochmal kurz dann war es wieder aus…mensch
in welchen Fz wurde das verbaut?

wurde?
diese Art der Fernlichtsteuerung ist noch aktuell.

grüße
lipi

Hallo zusammen,

dann stellt die Frage mal im Bord „Fahrzeuge“.

Gruß Detlev

Hallo lipi

diese Art der Fernlichtsteuerung ist noch aktuell.

kannst du mir mal eines nennen?

grüße Gary