Wechselrichter vs Einspeisezähler

Hallihallo,

dass die beiden Geräte bei einer Photovoltaikanlage nicht exakt die gleichen Werte anzeigen ist mir bekannt. Wir hatten letztes Jahr allerdings ziemlich genau die Hälfte des Wechselrichter-Wertes auf dem Einspeisezähler.

Ratlos wechselte der Stromversorger den Zähler aus. Bis jetzt war ja noch nicht viel Sonne aber es sieht so aus, als ob das nix gebracht hätte. Der Wechselrichter zeigt 6 Kw/h, der Einspeisezähler 3…

Fällt Euch da irgendwas dazu ein?

Ratlos
Rolf

Hallo,
die Typenbezeichnung des Wechselrichters wäre sicher nicht verkehrt, falls hier jemand das Modell kennt. Da kann man bei den verschiedenen Modellen diverses anzeigen lassen und bevor ich einen geeichten Zähler auswechsle würde ich den Fehler immer erst dort suchen (lassen).

Cu Rene

Hi,

Fällt Euch da irgendwas dazu ein?

Wieviel Leistung Peak hat die Anlage?
Welcher Wert stimmt bei optimaler Sonneneinstrahlung mit der W Peak Leistung sinngemäs überein?
Der Eigenverbrauch kommt doch über einen eigenen Zähler direkt vom Netz, oder wird vielleicht ein Eigenverbrauch zwischen Wechselrichter und Einspeisezähler entnommen?

OL

Hallihallo,

Hallöle!

Der Wechselrichter zeigt 6 Kw/h, der Einspeisezähler 3…

Pro was, pro Tag, pro Monat, welche Leistung hat die Anlage, wo
wohnst du, Dachneigung, Dachausrichtung, …

Für den Raum Aachen kann ich dir Vergleichswerte liefern was ich
so mache bei Südausrichtung, 45 Grad Dach.

Anlage 4,8 kW Peak, Angaben in kWh für den Tag

01.02.2012 23:59:59 17,480
02.02.2012 23:59:59 19,790
03.02.2012 23:59:59 6,510
04.02.2012 23:59:59 14,910
05.02.2012 23:59:59 20,910
06.02.2012 23:59:59 21,320
07.02.2012 23:59:59 13,520
08.02.2012 23:59:59 12,430
09.02.2012 23:59:59 2,160
10.02.2012 23:59:59 18,430
11.02.2012 23:59:59 19,500

Fällt Euch da irgendwas dazu ein?

Da geht was schief aber das sollten wir rauskriegen.

Der Plem

Hi,

ich hab die Frage falsch gestellt. Die Anlage hat 4.2 Kw/P zur Südseite. Sie ist seit Mai 2011 in Betrieb. Wechselrichter (SMA Sunny Boy 4000 TL-20 und Zähler liegen 1 M voneinander entfernt. Es handelt sich um eine reine Einspeisung - kein Eigenverbrauch.

Der Wechselrichter zeigte zum 31.12. 2.820 Kw/h an und der Einspeisezähler 1405 Kw/h.

Nun ist der Wert des Wechselrichters rechnerisch völlig in Ordnung während der Zähler nur knapp die Hälfte anzeigt.

Mittlerweile wurde der Zähler getausch da der Stromversorger meinte, es könne schon vorkommen dass mal ein Zähler kaputt ist.

Der neue Zähler ist noch nicht lang in Amt und Würden und die Stromausbeute war in den nächsten Wochen noch nicht besonders hoch aber es zeichnet sich schon wieder ab, dass die Werte wieder so stark differieren.

Nun bin ich auf der Suche nach dem möglichen Fehler. Der Wechselrichter-Hersteller meint, an seinem Gerät könne es nicht liegen. Den Elektriker erwische ich erst später und der Stromversorger meint, zwei kaputte Zähler seien dann doch unwahrscheinlich.

Ratlos
Rolf

Morgen!

Der Wechselrichter zeigte zum 31.12. 2.820 Kw/h an und der
Einspeisezähler 1405 Kw/h.

Ist dein Hausstromverbrauch um diese 1400 kWh gesunken?

Der neue Zähler ist noch nicht lang in Amt und Würden und die
Stromausbeute war in den nächsten Wochen noch nicht besonders
hoch aber es zeichnet sich schon wieder ab, dass die Werte
wieder so stark differieren.

Wenn ein wenig Sonne ist beobachte mal ob sich dein Hauszähler
so verhält wie er soll. Sprich viele Verbraucher einschalten und
schauen wieweit der SunnyBoy und er Zähler auseinanderliegen und
dann mal alle Sicherungen raus und wieder schauen.

Nun bin ich auf der Suche nach dem möglichen Fehler. Der
Wechselrichter-Hersteller meint, an seinem Gerät könne es
nicht liegen.

Naja von Mai bis Dezember finde ich 2800 kWh schon dünn aber 1400
geht gar nicht.

Wenn ich heute Abend zu Hause bin schaue ich mal wieviel Strom
ich in dem Zeitraum gemacht habe.

Den Elektriker erwische ich erst später und der
Stromversorger meint, zwei kaputte Zähler seien dann doch
unwahrscheinlich.

Unwahrscheinlich ja aber möglich ist es. Der Elektriker muß das
messen können ansonsten schick ihn in die Wüste und rede mal laut
in seinem Beisein über Schadenersatz.

Der Plem

Hi,

Der Wechselrichter zeigte zum 31.12. 2.820 Kw/h an und der
Einspeisezähler 1405 Kw/h.

Ist dein Hausstromverbrauch um diese 1400 kWh gesunken?

Nein

Der neue Zähler ist noch nicht lang in Amt und Würden und die
Stromausbeute war in den nächsten Wochen noch nicht besonders
hoch aber es zeichnet sich schon wieder ab, dass die Werte
wieder so stark differieren.

Wenn ein wenig Sonne ist beobachte mal ob sich dein Hauszähler
so verhält wie er soll. Sprich viele Verbraucher einschalten
und
schauen wieweit der SunnyBoy und er Zähler auseinanderliegen
und
dann mal alle Sicherungen raus und wieder schauen.

Wie soll denn die Stromproduktion mit dem Stromverbrauch zusammenhängen. Das sind doch zwei völlig unabhängige Kreisläufe mit unabhängigen Zählern…

Nun bin ich auf der Suche nach dem möglichen Fehler. Der
Wechselrichter-Hersteller meint, an seinem Gerät könne es
nicht liegen.

Naja von Mai bis Dezember finde ich 2800 kWh schon dünn aber
1400
geht gar nicht.

Ebend

Wenn ich heute Abend zu Hause bin schaue ich mal wieviel Strom
ich in dem Zeitraum gemacht habe.

Den Elektriker erwische ich erst später und der
Stromversorger meint, zwei kaputte Zähler seien dann doch
unwahrscheinlich.

Unwahrscheinlich ja aber möglich ist es. Der Elektriker muß
das
messen können ansonsten schick ihn in die Wüste und rede mal
laut
in seinem Beisein über Schadenersatz.

Der Versorger hat uns den Ertrag laut Wechselrichter gutgeschrieben weil ja seiner Meinung nach der Zähler kaputt war. Das wäre also für 2011 in Ordnung. Nur hätte ich für 2012 gern dass alles seine Richtigkeit hat.

bye
Rolf

Hai!

Wie soll denn die Stromproduktion mit dem Stromverbrauch
zusammenhängen. Das sind doch zwei völlig unabhängige
Kreisläufe mit unabhängigen Zählern…

Da deine Anlage einphasig einspeist reden wir genau über ein einziges
Kabel (einzige Ader) welches falsch angeschlossen werden müßte um
dies zu erreichen.

Hinter den Zählern sind sie ja sowieso zusammengeklemmt, soviel
zu unabhängig.

Nur hätte ich für 2012 gern dass alles seine Richtigkeit hat.

Schon klar nur gehen mir langsam die Ideen aus. Wie gesagt der
Elektriker muß das einfach messen können.

Vieleicht hat der Zähler ein Problem damit rein einphasig betrieben
zu werden (glaub ich zwar nicht aber wer weiß), ist das so ein
elektronischer Zähler oder so ein olles Ding mit Drehscheibe
(Ferrariszähler)?

Der Plem

Hai!

Wenn ich heute Abend zu Hause bin schaue ich mal wieviel Strom
ich in dem Zeitraum gemacht habe.

Wie versprochen meine Werte für eine 4,8 kW Anlage 2011

Januar 153,92
Februar 214,15
März 532,10
April 636,52
Mai 727,08
Juni 573,00
Juli 504,63
August 531,12
September 506,96
Oktober 430,31
November 308,09
Dezember 110,96

Jahr 5.229 kWh

Der Plem

PS: Wenn du rausbekommst was es war, würde es mich schon
interessieren.

Moin,

Der Wechselrichter zeigte zum 31.12. 2.820 Kw/h an und der
Einspeisezähler 1405 Kw/h.

Nun ist der Wert des Wechselrichters rechnerisch völlig in
Ordnung während der Zähler nur knapp die Hälfte anzeigt.


Es kann auch etwas anderes sein,
da es allem Anschein nach häufiger vorkommt,
das Unterschiede zwischen Wechselrichter und Einspeise-Zählerstand auftreten.
http://www.photovoltaik.eu/heftarchiv/artikel/beitra…
http://www.solarstrom-forum.de/stoerungen-pannen-erf…
1 Abweichende Anzeigen für Energiewerte
http://files.sma.de/dl/7418/Messgenau-UDE092520.pdf

Ratlos
Rolf

mfg
W.

Hallo W.,

Nun ist der Wert des Wechselrichters rechnerisch völlig in
Ordnung während der Zähler nur knapp die Hälfte anzeigt.


Es kann auch etwas anderes sein,
da es allem Anschein nach häufiger vorkommt,
das Unterschiede zwischen Wechselrichter und
Einspeise-Zählerstand auftreten.

Der Einspeisezähler hat einen Messfehler von +/-2% (Kl 2), ein Wechselrichter liegt so im Bereich von +/-3%.

Somit kann sich eine Abweichung um +/-5% ergeben.
Deine Links handeln auch Messfehler in diesem Bereich ab.

Der UP hat aber eine Abweichung von 50%.

MfG Peter(TOO)

Hi,

momentaner Stand der Dinge nach Telefonaten mit SMA (Wechselrichter), EVU und Elektriker: Am Wechselrichter liegts nicht. Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der Elektriker hat beim Anklemmen die Phasen vertauscht oder der zweite Zähler ist ebenfalls defekt bzw. versteht sich nicht mit dem Wechselrichter.

Wir warten jetzt mal ab bis der Schnee von der Anlage weg ist und man das Ganze live beobachten und messen kann. Ich halte Dich auf dem Laufenden.

bye
Rolf

Moin,

Es kann auch etwas anderes sein,
da es allem Anschein nach häufiger vorkommt,
das Unterschiede zwischen Wechselrichter und
Einspeise-Zählerstand auftreten.

Deine Links handeln auch Messfehler in diesem Bereich ab.

Nein, nur der von SMA.

Der UP hat aber eine Abweichung von 50%.

Ich hab das Lesen noch nicht verlernt. :wink:
Link - Gute Zähler, schlechte Zähler: Abweichung >30%

MfG Peter(TOO)

Und hier >80% Abweichung:
http://www.iset.uni-kassel.de/abt/FB-A/publication/2…
http://www.photovoltaikforum.com/%C3%96sterreich-f60…

mfg
W.