Wechselschalter Flurlicht

Hallo zusammen,

ich habe in einem kleinen Flur/Hauseingang 1 ungünstig angebrachte Lampe an der Wand - ich würde dort gerne einen vorhandenen Strahler montieren der zum Boden u. an die Decke leuchtet.
In die Decke würde ich einen Schlitz für eine „Normalausleuchtung“ des Raums ziehen - direkt zu der Unterputz-Verteilerdose wo auch die Leitungsverbindung zu der anderen „Lampe“ bereits liegt.
Ein Lichtschalter ist vorhanden - ebenso Dauerstrom (L) in der Verteilerdose.

Jetzt würde ich gerne mit einem Schalter (evtl. auch Funk IN Verteilerdose) das Licht wahlweise zwischen den beiden Leuchten umschalten können.

Ein normaler Paralellschalter (anstatt des bisherigen Wechselschalters) würde wohl immer dazu führen das BEIDE Lampen unbewußt eingeschaltet werden.

Der (mechanische) Umschalter könnte sich z.B. auf dem Deckel der Verteilerdose befinden 1?

Danke für einen Tipp - werde wohl gleich schon mal den Schlitz für die Deckenleuchte meißeln.

LG
Peter

Hallo !

Die Wechselschaltung bleibt also,schaltbar von 2 Stellen aus.
Jetzt soll ein extra Umschalter nur die Wahl der Lichtquelle ermöglichen,entweder Lampe 1 oder Lampe 2, nie alle beide gemeinsam ?

Dann z.B. einen 2. Wechselschalter über einem vorh. Wechselschalter montieren .
Schaltader,die zur Wandleuchte führt vom Wechselschalter auf den neuen Wechselschalter führen. Je nach Stellung des 2. Wechslers ist dann aus oder ein.
An den zweiten Pol des neuen Wechselschalters führt man den Schaltdraht der 2. Leuchte.
Nun ist es wählbar,Leuchte 1 oder Leuchte 2 als Lichtquelle.

Ein/aus machen die vorh. Wechselschalter.

Sitz das ganze unter der Verteilerdose,in der das bisherige Licht verschaltet ist(es muss N und PE vorhanden sein),dann klappt das auch.

Sollen auch mal beide Lichtquellen gemeinsam an sein,dann statt neuem Wechsel(Umschalter) einen Serienschalter(Doppelwippe) verwenden.

Und jetzt noch zum Schluss der wichtige Hinweis:

Ohne Grundkenntnisse in Elektrik wird auch das nicht gelingen und es bestünde Gefahr ! Also Fachmann holen.

MfG
duck313

Präzisiere
Hallo Peter,

ich glaube, deine Ausführungen sind noch zu schwammig für gezielte Hilfestellungen.

Wird nur an einer Stelle geschaltet? Soll das so beibehalten werden? Gibt es einen Bewegungsmelder in der Schaltung?

Was ist denn ein „Parallelschalter“??

Jetzt würde ich gerne mit einem Schalter (evtl. auch Funk IN
Verteilerdose) das Licht wahlweise zwischen den beiden
Leuchten umschalten können.

Soll nun
immer nur maximal eine Leuchte und nie beide oder
wahlweise eine der beiden oder beide zeitgleich
leuchten können?

mfG Marius

ich glaube, deine Ausführungen sind noch zu schwammig für
gezielte Hilfestellungen.

Richtig.

Danke für einen Tipp - werde wohl gleich schon mal den Schlitz
für die Deckenleuchte meißeln.

An den Urposter:

Am Sonntag? Und denk auch morgen daran einen Schlitz zum Schalter zu stemmen, denn da muss ein Serien-Wechselschalter rein. Den Schlitz zum Schalter brauchst du, wenn ausser grün/gelb kein dritter Draht mehr frei ist.

Wenn du Glück hast passt der Eltako sogar in die Verteilerdose:
http://www.ebay.de/itm/Eltako-Stromstossschalter-S91…

Mit ein wenig Verständnis kommt man mit einer für den Laien kompliziert aussehenden Schaltung aber auch zurecht.

Leider ist deine Ausführung zu ‚schwammig‘ und nicht ganz nachvollziehbar. Aber machbar ist dein Problem bestimmt. Wenn du dich ganz präzise ausdrücken würdest, könnte ich dir einen Schaltplan mailen.

Viel Erfolg und Gruß

Guten Tag,

  • es ist bereits ein Ein/Ausschalter vorhanden

  • es gibt 2 Lampen (hell/dunkel)

  • ich möchte zwischen den beiden Lampen mit einem separaten „Umschalter“ wählen können - dieser darf auch schlechter zugänglich untergebracht sein

  • nach Möglichkeit sollte dieser Umschalter (wenn er nicht zu „dick/hoch“ ist) die vorhandene Unterputzdose mit allen erforderlichen Kabeln verschließen OHNE dabei einen Kurzschluß über das Gehäuse (wegen der Einbautiefe in der Unterputzdose) zu verursachen

  • mit Parallelschalter meine ich vermutlich :smile:) einen einen Reihenschalter (2 Schalter in der Baugröße eines Schalters)
    In den meisten Fällen werden aber dann IMMER beide Lampen eingeschaltet !!

LG
P. Reez