Habe einen wechselschalter abgebaut, dadurch funktioniert der andere nicht mehr. Wie kann ich diesen zu einem normalen Lichtschalter umfunktionieren?
Hallo, grad angemeldet, nichts zum Alter, nichts zum Beruf, zu wenig Elektrowissen um selbst zu lesen, was soll man da raten ohne dass es nachher im Haus brennt? Gruss Helmut
Hallo!
Egal, was Dir hier geraten wird, Du kannst es offenbar ohnehin nicht richtig umsetzen, sonst hättest Du die Frage garnicht erst gestellt. Hol einen Elektriker!
MfG
airblue21
- Brauchst du mein Alter und meinen beruf um meine frage zu beantworten??? Wozu postest du hier, wenn du die Antwort selbst nicht weist??? Wenn ich selbst Elektrowissen hätte, bräuchte ich mich hier nicht registrieren um diese Frage zu stellen.Gruss saturnix
Das ist gut. Erhoffe mir hilfe und einen fachmännischen Rat weil ich kein Elektriker bin, aber anscheinend dürfen sich hier nur profis registrieren weil die alles richtig umsetzen können. Der einzig brauchbare Tip " Hol einen Elektriker".
Hallo Saturn!
Sei nicht sauer, wir habens ja nur gut mit Dir gemeint. Außerdem, wenn man hier nen Blödsinn reinschreibt und der wird befolgt, dann kann das tödlich enden, Strom ist keine Spielwiese. Tips, wie: schließ diese Farbe an jene Farbe, sind fahrlässig. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass nach Norm verkabelt wurde, ich hoffe, Du verstehst das.
Abschließend gebe ich Dir aber einen Tipp. Du musst die Phase an den verbleibenden Schalter am den Eingangskontakt bringen und einen der beiden zum Verbraucher führenden Drähte vom Schalter trennen, sonst hast nen Dauerbrenner. Der N- Leiter liegt bereits am Verbraucher an. Wenn Du über ausreichende Grundkenntnisse verfügst, dann sollte Dich das ans Ziel bringen.
MfG
airblue21
Ok,
ich helfe Dir.
Als erstes ermittelst Du, ob es sich um eine herkömmliche Wechselschaltung handelt oder um eine Sparwechselschaltung.
Wir gehen jetzt einmal von der normalen Wechselschaltung aus.
Als erstes musst Du ermitteln, ob an dem Schalter den Du ausgebaut hast der Draht der einmal auf „P“ angeschlossen war der Lampendraht oder die Phase ist.
(Nehme hierzu einen Spannungsprüfer.) Sollte es sich um den Lampendraht handeln, verbinde einen der beiden Korospontenten (so heisen die anderen beiden Drähte) mit dem Lampendraht. Auf den anderen Draht machst Du eine Klemme als Berührungsschutz. Jetzt sollte es wieder funktionieren.
Handelt es sich um die Phase gehst Du genauso vor. Achtung hier könnte auch noch die Phase für eine Steckdose unter dem schalter mit abgegriffen sein.
Dosendeckel darauf, und jeden Tag beten, dass Du alles richtig gemacht hast und Frau und Kindern nichts passiert.
Den elektrische Anschlüße kann jeder Herstellen. Nur die ganz doofen wie ich und viele andere hier müssen dafür 3,5 Jahre lernen.
Liebe Grüße und viel viel Glück.