Hallo zusammen.
Ich baue eine Musikbox. Mein Problem ist es eine Schaltung aufzubauen für die Umschaltung von Batterie auf Netz. Ich bräuchte jeweils 30A. Da ich einen Wippschlater einbauen möchte benötige und es keine Wippschalter mit 30A gibt, benötige ich eine Schaltung mit Relais. Mein Problem wie sieht eine solche Schaltung aus?
Danke schonmal im vorraus für Eure Hilfe.
Hallo
Ich
bräuchte jeweils 30A.
Gleich- oder Wechselstrom? Welche Spannung?
Da ich einen Wippschlater einbauen
möchte benötige und es keine Wippschalter mit 30A gibt,
Gibts schon, kommt auf die Bauform an. Verteilereinbau, Gehäuseeinbau, Frontplatteneinbau?
Hans
Ich würde gerne diesen Schalter benutzen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/701461/Wippschalt…
Eigentlich ist es für Gleichstrom gedacht.
Hallo tugu,
Da passt DER doch viel besser:
Der würde passen!
Grundsätzlich ist aber die Beschreibung fehlerhaft:
eine Glimm lampe für 12V ist da garantiert nicht drin!
Entweder Glüh lampe oder LED.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter
Der würde passen!
Er will aber einen Umschalter. Für 30 A und Einbau hätt ich den da genommen: Dreipoliger Gruppen-Umschalter 32A.
http://www.amazon.de/Eaton-Moeller-Ein-Aus-Schalter-…
Ist halt kein Wippschalter und eigentlich für 400V Wechselspannung. 12 V Gleichspannung dürfte der doch auch können, oder was meinst du?
Hans
Hallo Hans,
Er will aber einen Umschalter. Für 30 A und Einbau hätt ich
den da genommen: Dreipoliger Gruppen-Umschalter 32A.http://www.amazon.de/Eaton-Moeller-Ein-Aus-Schalter-…
Ist halt kein Wippschalter und eigentlich für 400V
Wechselspannung. 12 V Gleichspannung dürfte der doch auch
können, oder was meinst du?
Bei Gleichstrom hat er nur noch 25A!
http://datasheet.moeller.net/datasheet.php?model=068…
Bei AC 50Hz wird der Lichtbogen beim Trennen beim nächsten Nulldurchgang gelöscht.
Bei DC steht der Lichtbogen länger an!
Dies führt zu einem höheren Kontaktabbrand bei DC.
Normalerweise ist die AC Belastbarkeit eines Kontaktes höher als diese bei DC.
Bei DC-Schaltern gibts dann noch Tricks, indem man z.B. den Lichtbogen mit einem Magnetfeld ausbläst.
MfG Peter(TOO)
Bei Gleichstrom hat er nur noch 25A!
http://datasheet.moeller.net/datasheet.php?model=068…
Gibts da keine Möglichkeit mit einem 3-poligen Wippschalter und Relais?
Hallo Fragewurm,
Bei Gleichstrom hat er nur noch 25A!
http://datasheet.moeller.net/datasheet.php?model=068…Gibts da keine Möglichkeit mit einem 3-poligen Wippschalter
und Relais?
Ist doch kein Problem.
Für 12V kannst du z.B. dieses Relais verwenden:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/504142/
Das mit dem Schalter kannst du dann das Relais ansteuern, der muss dann nur mit mindestens 200mA belastbar sein.
Wobei sich die Frage stellt, ob du den Schalter überhaupt benötigst?
Du kannst die Kontakte so verschalten, dass wenn das Relais stromlos ist, die Batterie angeschaltet ist.
Die Relaisspule hängst du dann direkt an die Spannung des Netzteils.
Wenn das Netzteil Strom liefert, wird dann automatisch auf das Netzteil umgeschaltet. Zudem fliesst der Spulenstrom dann nicht aus der Batterie, wodurch diese nicht unnötig entladen wird.
MfG Peter(TOO)
Die frage ist, wie sieht eine solche Schaltung aus?
Hallo Fragewurm,
Die frage ist, wie sieht eine solche Schaltung aus?
So z.B.
+O----------+----+
12V | |
Netzteil +---+ O /O-+
-O-----+ | / |..../ |
| +---+ O |
| | | |
+O---------------------+
12V | | |
Batterie | | +---------O+
-O-----+----+---------------O- Anlage
MfG Peter(TOO)
Hallo,
ein paar winzige Bedenken hätte ich schon, wenn der Frager die Schaltung so aufbaut. Hat er Netzbetrieb UND die Batterie dran, irgendwer zieht den Netzstecker, dann wirds (je nach Endstufe) einen ordentlichen Rumms in den Lautsprechern geben. Wenn die damit (oder die Endstufe mit dem Spannungssprung) nicht fertig werden… Na ja… Bei 30 A und 12 V ists schon ganz schön Leistung.
Gruß
BierKiste