Wechselschaltung / 3 Schalter

Guten Tag,

ich bin gerade dabei im ganzen Haus die Steckdosen und Schalter zu tauschen. In der Küche bin ich nun an meine Grenzen gestoßen…und zwar auf eine Wechselschaltung mit drei Schaltern. Alles was ich bisher im Internet gefunden habe, führt zu keinem Erfolg.

  1. Schalter + 2. Schalter

Jeweils ein schwarzer und ein blauer draht.

  1. Schalter

2 mal schwarz, 1 mal braun

Ist die Sicherung an, ist jeweils in allen 3 Schaltern ein schwarzer Strom führend. Schalte ich den Schalter 1. an, ist auch der zweite schwarze draht im 3ten Schalter stromführend.

Ich weiß nur leider nicht, wo in diesem Kreislauf die Leuchte geschaltet ist…

Könnt ihr mir helfen, wie ich diesen Kreislauf schalte?!

Vielen Dank!

Hallo,
so wie ich das Herauslese ist das eine sogenannte „Wechsel sparschaltung“,diese Variante setze man ein wenn man nicht genug Drähte als Korrespondenzdrähte zur Verfügung hatte,heisst es muss immer ein Schalter mit L1 ( Strom versorgt) sein und endsprechend muss die Schalterstellung sein.Dem endsprechend hat man das gesammt „kunstwerk“ statt auf 5 nur auf drei Drähte verteilt.
Wenn man den Aufwand scheut und neue Leitungen nicht Verlegen will sollte man die beiden Wechsel und den Kreuzschalter genau so Anschliessen wie diese vor Austausch Angeschlossen sind.

Hallo Orangefrog,

eine Wechselschaltung mit 3 Schaltern nennt man auch Kreuzschaltung. Dafür werden zwei Wechselschalter und ein Kreuzschalter benötigt. Bei den Wechselschaltern gibt es einen Kontakt dem mit L oder ähnlich bezeichnet und die anderen beiden Kontakte sind mit jeweils einem Pfeil gekennzeichnet.
Der Kreuzschalter hat vier Kontakte (zwei oben und zwei unten). Bei der Kreuzschaltung sind dann auch alle Kontakte belegt. Bei einem Wechselschalter liegt auf dem L Kontakt die Spannung an, die beiden Wechselkontakte gehen weiter zum Kreuzschalter entweder beide oben oder beide unten (ganz wichtig). Die andere Seite des Kreuzschalters geht weiter zum zweiten Wechselschalter und da auf die beiden Wechselkontakte (Pfeile). Der Kontakt L des zweiten Kreuzschalters geht dann zur Lampe. Wenn dann noch an der Lampe der N-Leiter angeschlossen ist funktioniert die Schaltung bei eingeschalteter Spannung. Sollten nicht genügend Adern zur Verfügung stehen, kann man entwerder neue Leitungen ziehen oder aber eine Stromstoßrelaisschaltung aufbauen. Hierzu benötigt man drei Taster und jeweils zwei Adern je Taster. Diese müssen dann aber an einem Stromstoßrelais enden. Diese kann man mittlerweile sogar in Schalterdosen einbauen. Das Stromstoßrelais schaltete dann die Lampe.
Ich hoffe, dass das Dir weiterhilft.

Hallo
3. Schalter

2 mal schwarz, 1 mal braun

entweder eein schwarzer oder der braune führen zur Lampe.
Mfg Adolf

Hallo Orangefrog.
Bei einer Wechselschaltung gibt es nur zwei Schalter.
Bei dir sind es aber drei, dann ist es eine KREUZSCHALTUNG. Es können übrigens beliebig viele Kr.Schalter in einer Kreuzschaltung benutz werden. Der erste und der letzte Schalter sind aber jeweils Wechselschalter, die oder der Übrige sind dann immer Kreuzschalter.
Gebe in deiner Suchmaschine einfach Kreuzschaltung ein und dann erhälst du sicher die Schaltung.
Wenn nicht, kannst du mich anmailen und ich schicke dir ein Funktions-Schaltbild.
Email ist wertasyätgmxpunktde
Gruss Heinz
Bitte Nachricht was aus deinem Problem geworden ist.

Hier handelt es sich um eine Kreuzschaltung.Hierbei muß in der Mitte der Schaltung ein Kreuzschalter.Der Kreuzschalter hat 4 Anschlüsse.Ist das so? Ist kein Kreuzsch. verbaut , Handelt es sich um eine Hamburger Wechselschaltung. Diese ist eigentlich verboten. Ich kann sie aber gerne erklären.

Hallo,
es dreht sich bei Dir um eine Kreuz-Wechselschaltung.
Wenn Du noch kannst dann wechsle die Schalter eins zu eins. Das heißt jeden Draht lösen und am neuen Schalter wieder stecken. Falls nicht dann mach die Sicherung wieder rein ( Achtung das NIEMAND an die Drähte kommt!!! )
Dann steckst Du den Draht der Strom führt auf den L1 Kontakt am Schalter, die anderen beiden an den gegenüberliegenden Kontakten. Der nächste Wechselschalter: Der Draht der Strom führt auch wieder auf L1 oder bei älteren Schaltern „P“ Dann sollte es wieder funktionieren.
Hoffe das ich helfen konnte. Es ist sehr schlecht zu erklären. Eine Zeichnung wäre einfacher.
Vorsicht vor dem Strom!!!

Hallo Orangefrog,

erstmal ein Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen sind grundsätzlich von Fachleuten auszuführen!

Ab drei Schaltern handelt es sich um eine Kreuzschaltung, google mal danach. Ich vermute mal das beim dritten Schalter der braune Leiter zur Leuchte führt.

Gruß gefr.Schultz

Hallo.
Schon mal gegoogelt??
(Vielleicht hilft das http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2005/12/Kr…
Oder hier:
http://www.cosmiq.de/qa/show/957915/Wechselschaltung…)

Liebe Leute, das Internet ist so vielseitig. Nutzt es doch bitte erst einmal richtig).

Gruß

Guten Tag,

das habe ich bereits :wink:.

Google ist mein zweiter Vorname! Aber meine Schaltung ist keine wirkliche Wechselschaltung noch Kreuzschaltung.
In der Schaltung vorher wurden 3 Wechselschalter verwendet!

LG

Danke für die Antwort. Leider habe ich keine Zeichnung von der Schaltung…nur die genannten Anschlüsse!

Vielen Dank für ihre Antwort. Davon gehe ich auch aus. Können Sie mir diese bitte erklären!

LG

Dennis

Hallo.
Tut mir leid. Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende. habe selbst so etwas noch nie vorgefunden.
Bleibt dir wohl nichts anderes über, als entweder einen Elektriker hinzuzuziehen oder mal zu prüfen, ob du auf die Wechsel-/Kreuzschalter-Schaltung umrüsten kannst und es dann funktioniert.

Gruß Bernd

Sei gegrüßt, ich kenne es zwar auch mit der relaisschaltung, muss aber leider dazu sagen das ich diesbezüglich nur weiß das da n relais im oder hinter dem Sicherungskasten ist und dort steht meist eine beschreibung der anschlüsse drauf. mehr kann ich dir leider nicht sagen

Hi,

Hast Du die Verkabelung selber durchgeführt oder war sie schon da?
Hast du alles die gleichen Schalter ? Ein Aus / Wechsel ! Oder auch einen Kreuzschalter?

Generell wird der Leiter also der schwarze Draht durch alle Schater geschleift. Erst beim letzten Schater führt der Leiter direkt zur Lampe.

Am Anfang hat man einen Wechselschalter in der Mitte einen Kreuzschalter und am Ende wieder einen Wechselschalter

Schau dir mal diese Abbildung an, finde die eigendlich ausdrucksstark

http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2005/12/Kr…

Liebe Grüße

lordol

Bei einer Wechselschaltung mit mehr als 2 Schaltern handelt es sich in der technischen Ausführung um 2 Wechselschalter und (je nach zusätzlichen verbauten Schaltern um Kreuzschalter)

In Ihrem Fall:

  • 2 Wechselschalter (jeweils an den Enden)
  • 1 Kreuzschalter (in der Mitte)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschaltung

Ich rate Ihnen als Laien dringenst von dem Eingriff in diese Schaltung ab und muss mit Nachdruck betonen, dass an einem technischen Eingriff nur ein Fachmann etwas zu suchen hat!