Wechselschaltung mit Steckdosen an jedem Schalter

Habe eine Wechselschaltung mit zwei Wechsel- und einem Kreuzschalter mit 5adrigem Kabel installiert. Die Steckdosen die an den Schaltern mit dran hängen sollen machen mir Kopfzerbrechen weil immer eine Steckdose stromlos wird. Brauche ich dazu noch eine sechste Ader oder geht das auch mit fünf Adern?

Mit freundlichen Grüßen

Peter

hi,

ist das nicht spätestens dann offensichtlich, wenn du es dir aufzeichnest?

wahlweise brauchst du 5, 6 oder 7, da letztlich nie klar ist, was gerad Phase ist - außer eben beim Ersten.
Oder einen Elektriker. Aber das hast du vermutlich selbst schon erkannt.

grüße
lipi

1 Like

Hallo, mir raucht gerade das Oberstübchen, bin nach mehreren Skizzen zu der Erkenntnis gelangt, dass mir zwei Adern fehlen. Da muss ich irgendwie noch nacharbeiten.
Vielen Dank
Gruß Peter

Wenn Du den Kreuzschalter nicht direkt von den beiden Wechselschaltern sondern mit zwei 5fach Leitungen aus einer Dose ansteuerst, in der auch eine ungeschaltete Phase liegt, geht es. Steckdosen auf beiden Seiten einer Wechselschaltung lassen sich durch geschickte Verdrahtung realisieren. Dazu gibt es diverse Anleitungen online. Ansonsten bevorzuge ich bei mehr als zwei Schaltern ein Stromstoßrelais mit Tastern. Da kannst Du dann zu jedem Taster problemlos Steckdosen installieren.

3 Like

Kurz zusammengefasst;
Adersparende Wechselschaltung geht, da reichen fünf Adern.
Eine adersparende Variante der Kreuzschaltung gibt es jedoch nicht.
Fünf Adern reichen da nur, wenn Steckdosen an mehreren Schaltern sitzen, aber genau nur eine Leuchte am letzen Schalter.

1 Like