Wechselschaltung mit Wechselschalter und Taster

Hallo HC,

Wenn die Zvh im Sommer nicht benötigt wird, einfach auf 15kV
umklemmen. Dann sollte der Kabelklauer Spuren hinterlassen
:wink:)

Diese Meinung ist ein riesengroßer Irrtum. Die sind so
(entschuldige - ich muß es auf richtig deutsch schreiben)
abgewichst - das stört die nicht! Wir haben einen Kabelfehler
gesucht und ein angesägtes 15KV !!! Kabel gefunden (Anm.:
Dieses Kabel war bis zum ansägen unter Spannung). Ein Häufchen
Asche oder die Säge war nicht zu finden. Selbst vor
eingeschalteten Fahrdraht machen die nicht halt. Ihn
abzuschalten erfordert Insiderwissen!!!

Zumindest wenn man es überleben will, was die technische eite angeht.

Andererseits muss man auch wissen was diese Leitung versorgt, wenn die Züge stehen bleiben kommt sonst recht schnell jemand vorbei …

Da muss man echt genaue Informationen haben !

MfG Peter(TOO)
P.S. Wenn wir so weitermachen löscht uns noch der MOD, wegen off Topic :wink:)

wenn du die leute blöd vollbapeln willst, dann machs bitte irgendwo anders.
deine ganzen threads sind nur mühl, dumm geredet aber nirgendwo geholfen…

der h.coring hat vorhin gesagt:
Und das Relais hat einen Wechslerkontakt welcher als Wechselschalter (Ersatz) dienen soll.

so und wenn der jetzt nur einen wechslerkontakt hat, wie soll er da bitte normale wechselschaltung realisieren?

Hallo Fragewurm,

Die normale Wechselschaltung mit zwei Schaltern besteht nur aus zwei Wechselkontakten.

Bei mehr als zwei Schaltern, sind die zusätzlichen Schalter Kreuzschalter.

MfG Peter(TOO)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

wenn du die leute blöd vollbapeln willst, dann machs bitte
irgendwo anders.
deine ganzen threads sind nur mühl, dumm geredet aber
nirgendwo geholfen…

Da es hier um Hausaufgaben/Prüfungsvorbereitung geht, ist dem Prüfling nicht damit geholfen einfach die pfannenfertige Lösung zu präsentieren.

Da zu einer Berufsausbildung auch grundlegende Literatur gehört, hat der Fragesteller auf jeden Fall die nötigen Schaltungsunterlagen vorliegen. Sein Problem ist nur, dass er da zwei Teile nicht zusammen bekommt. Ich habe versucht den Fragesteller in die richtige Richtung zu schupfen, den Knoten muss er selber lösen.

Und was war dein fachlicher Beitrag ??

MfG Peter(TOO)

so und wenn der jetzt nur einen wechslerkontakt hat, wie soll
er da bitte normale wechselschaltung realisieren?

Er hat ein bistabiles Relais mit Wechslerkontakt und er hat einen Wechselschalter. Daraus kann man wohl ohne Probleme eine Wechselschaltung machen.

Und wenn er nur den Wechslerkontakt des Relais hättem dann erzähl mir mal wie man mit einem Wechsler eine Wechselschaltung baut(egal ob normal, adernsparend oder Kanonenschaltung).

Wenn du die Leute blöd vollbapeln willst, dann mach’s bitte
irgendwo anders.

Du kennst die grundlegende Funktion eines Spiegels?
Wenn wir Dich ernst nehmen sollen, dann ändere doch mal zuerst Deine ViKa.

Deine ganzen Threads sind nur Müll,

Du meinst evtl. Artikel, nicht Threads.

dumm geredet aber
nirgendwo geholfen…

Ich behaupte das Gegenteil.

Hallo Thomas,

ich war so frech und habe deine Zeichnung, welche übrigens super gelungen ist für ASCII-Zeichensatz (!), leicht abgeändert denn in einem Raum mit zwei Zugängen hat man doch auch mehr als einen Schalter um das Licht im Raum an bzw. auszuschalten.

Also habe ich einfach zwei weitere Taster in die Zeichnung zum ersten Taster parallel geschaltet, wodurch nun das Licht am einen Eingang des Zimmers ein und am anderen Ausgang das Licht wieder ausgeschaltet werden kann.

Ich hoffe bist mir nicht böse, dass ich deine klasse Zeichnung einfach modifiziert habe.

Grüße aus dem sonnigen Breisgau.

Torsten

> 8VDC\_\_\_\_\_.........230V AC L\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_  
> .........|.........................|  
> .........|----------...............|  
> .........|....|....|............K1./  
> ......S1.\.S2.\.S3.\..............|.|  
> .........|....|....|..............|.|  
> .........|----------............S4.\  
> .......\_\_\_\_........................|  
> ...K1.|....|.......................|  
> .......----........................|  
> .........|......................H1.O  
> .........|.........................|  
> 8VDC\_\_\_\_\_.........230V AC N\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_

MOD: PRE-Tags und S4 eingefügt

Hallo Thomas,

ich war so frech und habe deine Zeichnung, welche übrigens super gelungen ist für ASCII-Zeichensatz (!), leicht abgeändert denn in einem Raum mit zwei Zugängen hat man doch auch mehr als einen Schalter um das Licht im Raum an bzw. auszuschalten.

Also habe ich einfach zwei weitere Taster in die Zeichnung zum ersten Taster parallel geschaltet, wodurch nun das Licht am einen Eingang des Zimmers ein und am anderen Ausgang das Licht wieder ausgeschaltet werden kann.

Ich hoffe Du bist mir nicht böse, dass ich deine klasse Zeichnung einfach modifiziert habe.

Grüße aus dem sonnigen Breisgau.

Torsten

8VDC_____…230V DC L_______________________________
…|…|
…|------------…|
…|…|…|…K1./
…S1…S2…S3…|…|
…|…|…|…|
…|----------…|
…____…|
…K1.|…|…|
…----…|
…|…H1.O
…|…|
8VDC_____…230V DC N____________

etrem viel total off Topic
Hallo,

P.S. Wenn wir so weitermachen löscht uns noch der MOD,
wegen off Topic :wink:)

na dann mach mal los :wink: Is ja hier schließlich kein Plauderbrett
für EU-fremde Strippenzieher, oder ?
Gehe also los und ziehe dir schnell die MOD-Uniform an.
Gruß Uwi