Halli hallo Leute,
wir leben in einer Mietwohnung. Der Flur wird mit einer Leuchtstoffröhre beleuchtet. Dazu gibt es drei Wechselschalter. Kürzlich fiel die Leuchtstoffröhre aus. Wir haben uns daraufhin eine neue, eindeutig funktionsfähige Röhre gekauft. Jedoch: auch diese bringt kein Licht ins Dunkel.
Nach Rücksprache mit der Hausverwaltung warten wir auf den Elektriker. Da dieser auf sich warten lässt, kommt mir in der Zwischenzeit immer wieder in den Sinn, dass der Typ von der Hausverwaltung uns eindringlich darauf hingewiesen hat, dass wir die Kosten dann selbst übernehmen müssten, wenn nur die Leuchtstoffröhre oder sowas defekt sei; aber das hab ich eigentlich im Baumarkt geprüft, dort hat die neue noch funktioniert. Sicherungen sind auch alle drin.
Ich würde dennoch gern ausschließen, dass nachher irgend etwas dafür verantwortlich sein kann, das in unseren eigenen Verantwortungsbereich fällt. Hab nämlich keine Lust, für dieses Zeug nachher eine Rechnung in die Hand zu bekommen; es ist ja sowieso nicht erlaubt, da selbst herumzubasteln.
Also eigentlich hab ich folgende Fragen:
Ich hab mit einem Phasenprüfer die Leitungen, die aus der Decke in die Lampenfassung gehen, geprüft, nachdem ich sie aus der Lüsterklemme geholt hab; mit mehreren Positionen der Lichtschalter. Es fließt jedoch auf keinem der beiden Drähte Strom. Jedoch hab ich irgendwie die irrationale Befürchtung, dass dies vielleicht damit zusammenhängen könnte, dass der Stromkreis geschlossen sein muss. Was ja eigentlich nicht der Fall sein sollte - aber ich kenn mich mit der hier eingebauten Schaltung nicht aus und frage mich, ob es eine Konstruktion gibt, bei der das der Fall sein könnte?
Und außerdem ist ein Brummen im Sicherungskasten bei gedrückt gehaltenen Schaltern zu hören. Das war schon immer so. Ein Bekannter meinte zu mir, das sei nicht normal. Ich frage mich, ob das stimmt? Eigentlich hört man doch öfter bei solchen Flurschaltungen ein Summen, solange man die Schalter drückt.
Außerdem: Wenn vielleicht der Starter der Röhrenfassung defekt ist - ist das Mietersache, so wie die Röhre? Das komplette Teil war zwar schon vor unserm Einzug im Flur eingebaut, aber ich würde gern sichergehen, dass wir dafür nicht nachher aufkommen müssen.
Danke euch für jegliche „erleuchtende“ Auskünfte
Tubifex