Wechselstrom-Erfinder?

Hallo Experten der Geschichte der Naturwissenschaft!

Neulich kam mir die Frage in den Sinn, die ich trotz allerlei Physik-Büchern, Lexika und anderen Nachschlagewerken bis jetzt nicht beantworten kann:

Wer hat eigentlich den Wechselstrom erfunden?

Er kommt ja in der Natur meines Wissens nicht vor, wenn man mal davon absieht, dass ein Blitz, der ja ein Gleichstrom-Ereignis ist, ein Feld sehr plötzlich auf- und wieder abbaut, also kurzzeitig so was wie Wechselstrom darstellt. Der ist aber nicht periodisch!

Wer ist also auf die Idee gekommen, einen periodisch wechselnden Strom herzustellen? Bevor Werner von Siemens 1866 seine riesige Dynamomaschine baute, muss doch eine Menge Theorie bewältigt worden sein! Ja wo denn, bei Siemens im Labor? An einer Universität? Man muss zu dem Zeitpunkt ja auch schon Transformatoren gekannt haben. Tesla jedenfalls war da erst 10 Jahre alt und Hertz 9. Die werden ihm wohl nicht geholfen haben.

Also, wer weiß was und erklärt es hier?

Gruß
Pat

Hallo Interpat: Als Erfinder des Wechselstroms findest Du Namen wie George Westinghouse, … Siemens; Edison; Charles Proteus Steinmetz (Erfinder des Drehstroms). Google unter „Wechselstrom, Erfinder“. Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Ampère ließ 1832 von dem „ingénieur en instrument de physique“, H. Pixii" einen Generator bauen. Dieser erzeugte Wechselströme. Der rotierende Hufeisenmagnet induzierte bei jedem halben Umlauf Spannung einer anderen Polarität. Da man aber mit dieser Wechselspannung nichts anfangen konnte, entwickelte Pixii den rotierenden Gleichrichter.

Gruß max

Danke für die Frage !!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kleine Story
Hallo,
von Charles P. Steinmetz habe ich mal eine nette Story gelesen.
General Electric hatte damals einen Wechselstromgenerator gebaut. Zu
dieser Zeit gab es aber nur empirisches Wissen über
Wechselspannungen, keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse.
Steinmetz war jedenfalls damals maßgeblich an dieser Theoriebildung
beteiligt.
Also, General Electric beauftragte ihn mit der Lösung eines Problems
an diesem Generator.
Er sah sich die Konstruktion an, überlegte (vielleicht auch etwas
länger), machte dann einen Kreidestrich am Generator und sagte den
Ingenieuren, was sie da ändern sollten. Anschließend schrieb er eine
Rechnung über 10.000 US$. Damals eine horrende Summe. Das Management
war verwundert ob der hohen Rechnung und verlangte eine detaillierte
Aufschlüsselung.
Er schrieb also eine neue Rechnung :

  • Kreidestrich gemacht… 1 US$
  • gewußt, wo Kreidestrich zu machen…9.999 US$

Tschau
TeeBird

1 Like

Noch eine (engl.) Story
…But the greatest Electrical Pioneer of them all was Thomas Edison, who was a brilliant inventor despite the fact that he had little formal education and lived in New Jersey. Edison’s first major invention in 1877, was the phonograph, which could soon be found in thousands of American homes, where it basically sat until 1923, when the record was invented. But Edison’s greatest achievement came in 1879, when he invented the electric company. Edison’s design was a brilliant adaptation of the simple electrical circuit:
the electric company sends electricity through a wire to a customer, then immediately gets the electricity back through another wire, then (this is the brilliant part) sends it right back to the customer again.

This means that an electric company can sell a customer the same batch of electricity thousands of times a day and never get caught, since very few customers take the time to examine their electricity closely. In fact the last year any new electricity was generated in the United States was 1937; the electric companies have been merely re-selling it ever since, which is why they have so much free time to apply for rate increases.
– Dave Barry, „What is Electricity?“
(gefunden in: fortune)

1 Like