Wechselstrom-lima statt gleichstrom-lima

Hab bei meinem traktor eine neue lima (alte defekt) aufgebaut.
die alte war noch ne gleichstrom lima,
die neue ist eine gebrauchte wechselstromlima mit regler.
ich habe jetzt die klemme b+ über den anlasser mit der batterie pluspol verbunden.
die bestehende klemme d+ habe ich wieder auf die klemme d+ geklemmt.
den DF benötige ich nichtmehr daher weg gelassen.
Gehäuse der lima auf masse.
so weit so gut!
wenn ich starte leuchtet die ladekontrolle trotzdem. was könnte der fehler sein?

traktor ist ein DavidBrown 990,
lima kommt aus einem opel astra f caravan

besten dank im vorraus.

Hallo,

tut mir leid, ich war noch nie in Peru :stuck_out_tongue:

Wie wäre es mal, die Spannung der Lichtmaschine zu messen, ob diese überhaupt geeignet ist, einen einem traktor den Akku zu laden?!
Könnte ja auch irgendwas mit der Drehzahl zu tun haben.

Gruß
Rold

Hallo!

messe die Batteriespannung und prüfe,ob sie überhaupt ansteigt,wenn LiMa läuft. Die Ruhespannung der Batterie muss also ansteigen auf 14-15 V.
Ist das der Fall,dann ist im Grunde alles OK.

Dann Drehzahl anheben und Spannung beobachten,geht dann die Kontrolle aus ?

Sonst den neuen Regler in der Drehstrom-Lima prüfen und/oder die Lima selbst (Dioden,Wicklungen).

Die Riemenscheiben usw. haben sich nicht geändert ? Durch die Übersetzung könnte ja auch die Nenndrehzahl nicht stimmen.

mfG
duck313

danke erst mal für die schnellen antworten.
die spannungen wollte ich noch prüfen, brauch aber neue batterien für mein multimeter.
nach den messungen gibts ein update.

mfg

riemenscheiben sind die originallen, hab nur die lima getauscht.
werd morgen messen, wenn ich neue batterien für mein multimeter habe.

danke für die antwort.

mfg

hallo
Schraube das D+ Kabel noch einmal ab und halte es an Masse,brennt nun die Ladekontrolllampe?Es ist auch möglich das am Gleichstromregler ein
Kabel (Klemme 61) für die Kontrollleuchte angeschraubt ist.

Lima funktioniert soweit.
Jetzt tritt jedoch folgendes Problem auf.
Vor dem ersten Start ist alles normal. auf B+ liegen 12,6 (von der Batterie) an. Auf D+ keine Spannung.
Schaltet man die Zündung ein, liegt auf D+ eine Spannung von rund 1V an und die Ladekontrolle leuchtet.
Startet man und erhöht die Drehzahl, geht die Lima in betrieb und man misst rund 15V. So weit alles wie es sein soll.
Stellt man den Motor ab, zeigt sich das Problem.
Nun leuchtet die Ladekontrolle auch bei ausgeschalteter Zündung, und auf D+ liegen etwa 11V (ca.Batteriespannung).
Klemmt man die Batterie wieder ab, beginnt das Spiel von neuem.

Wo kann das Problem liegen?
mfg

Moin,

vermutlich ist eine der Gleichrichterdioden durchgebrannt und in beide Richtungen leitend. Dann liegt Spannung am Ausgang der Ladekontrolle an und irgendein anderer Verbraucher, hinter dem Zündschalter, schließt den Stromkreis zur Masse.
Um das zu prüfen bei abgeklemmter Lima Widerstand(oder Diodenprüfung) von B+ auf Masse messen. Sollte keinen Durchgang haben.