Hallo!
Wir renovieren grad unser Haus und brauchen unter anderem einen neuen Weg ums Haus. Früher hatten wir Steinplatten, die jetzt aber schon sehr hässlich sind und nicht wieder verwertet werden können. Unser Baumeister hat uns geraten Natursteinplatten zu nehmen, da dieser einfach in jeder Hinsicht am Besten ist. Wir haben aber schnell herausgefunden, dass der auch in jeder Hinsicht einfach am Teuersten ist. Außerdem gibt es da eigentlich nur Granit, der uns eigentlich nicht gefällt. Zudem hat uns ein Verkäufer gesagt, dass Naturtsein sehr saugfähig ist und man einen Fleck kaum mehr weg bekommt, wenn man mal gepatzt hat. Als Alternative gibt es wirklich sehr schöne Natursteinimitate aus Beton. Ich hab mir das angesehen und man sieht und spürt wirklich keinen echten Unterschied, sie seien eben strapazierfähiger und sind günstiger. Unser Baumeister meinte man könne bei Beton aber keine starren Fugen machen, weil Beton sich in der Hitze dehnt und die Fuge kaputt geht. Quarzsandfugen oder sowas wollen wir aber nicht, weil man da ja ständig nur Unkraut zupft und Sand nacheinkehren muss und solche Scherze.
Ich hab jetzt auf Wikipedia nachgelesen und der Dehnungskoeffizient von Beton ist wirklich deutlich höher als der von Granit. Der Mann beim Betonwerk meinte dann aber wieder es gäbe eine ganze Menge verschiedener Fugenarten und auch sehr gute, dehnbare, aber trotzdem ganz dichte und gute, aus denen dann unter Garantie kein Gras herauswächst.
Ich bin schon total verwirrt und kenn mich gar nimma aus was ich will.
Grundsätzlich einen schönen strapazierfähigen Weg, der möglicht keine Arbeit mehr mit Unkraut oder ähnlichem macht.
Hast du diesbezüglich Erfahrungen/Ideen/Meinungen?
Ich wäre sehr dankbar für Anregungen.
Liebe Grüße
infi